
Kunsthalle
Top-Sehenswürdigkeiten | Altstadt-LehelHöchste künstlerische Qualität mit modernster Museumstechnik präsentiert: Die Kunsthalle München in den Fünf Höfen widmet sich mit wechselnden Ausstellungen unter anderem den Bereichen Malerei, Fotografie und Design. Das zeitliche Spektrum der gezeigten Werke reicht von der Vor- und Frühgeschichte bis in die unmittelbare Gegenwartskunst.
Wechselnde Ausstellungen
Zwischen 250.000 bis 300.000 Gäste besuchen jährlich die knapp 1.200 Quadratmeter Ausstellungsfläche, was das Museum zu einem der beliebtesten Ausstellungshäuser Deutschlands macht. Die Kunsthalle hat dabei keine eigene Sammlung, sondern veranstaltet drei bis vier Wechselausstellungen pro Jahr. Das Programm der Kunsthalle umfasst verschiedenste Epochen und Kunststile.
Auch interdisziplinäre Ansätze sind in der Kunsthalle zu entdecken, bei denen historische und künstlerische Themen gemeinsam präsentiert werden. Seit 2005 gab es hier Ausstellungen über u.a. Helmut Newton, Toulouse-Lautrec, Auguste Rodin, Walt Disney, Mark Rothko, über den Realismus, den Orientalismus, über die Königsgräber der Skythen oder die Kunst der Schweiz aus sieben Jahrhunderten.

Die Hypo-Kulturstiftung wurde im Jahr 1983 anlässlich des 150-jährigen Firmenjubiläums der damaligen Wechsel- und Hypothekenbank gegründet. Am 14.6.1985 öffnete dann die Kunsthalle ihre Pforten, die sich auch damals schon zwischen Marien- und Odeonsplatz befand. Im Jahr 2001 wurden dann die jetzigen Räume in den Fünf Höfen bezogen, deren Ausstellungsfläche ungefähr ein Drittel größer ist als in der alten Kunsthalle. Erster Direktor der Münchner Kunsthalle war Johann Georg Prinz von Hohenzollern, der bis 2006 für das Haus verantwortlich zeichnete. Ihm folgte Christiane Lange, die 2012 vom derzeitigen Direktor Roger Diederen beerbt wurde.
Schüler, Studenten (unter 30 Jahren) und Arbeitslose: 7 Euro
Kinder und Jugendliche (6–18 Jahre): 1 Euro
Kinder bis 6 Jahre: freier Eintritt
Schulklassen: 1 Euro pro Schüler
Familienkarte, 2 Erwachsene und ihre (Enkel-)Kinder (unter 18 Jahre): 22 Euro