
Deutsches Museum - Flugwerft Schleißheim
Top-SehenswürdigkeitenDeutsches Museum - Flugwerft Schleißheim
Effnerstr. 1885764 Oberschleißheim
Fax: (089) 31571450
Deutsches Museum Flugwerft Schleißheim: Ausstellung, Highlights, Kinderprogramm
Flugwerft Schleißheim: Luft- und Raumfahrtmuseum bei München
Alles rund um den Traum vom Fliegen gibt's in Oberschleißheim. Hubschrauber, Militärflugzeuge, Senkrechtstarter und Raketen: Die Flugwerft Schleißheim zeigt spannende Fluggeräte und über 70 Exponate aus Luft- und Raumfahrt.
In Kooperation mit dem Kulturreferat und den Museen
++ Bitte informiert euch vor dem Besuch direkt beim Museum über die aktuellen Corona-Maßnahmen. ++
Warum lohnt sich ein Besuch in der Flugwerft Schleißheim?

Der Traum vom Fliegen ist vermutlich so alt wie die Menschheit – und fasziniert bis heute. In Oberschleißheim kann man ihm sehr nahe kommen.
Was ist geboten? Entdeckt die vielfältigen Möglichkeiten der Luftfahrt am authentischen Ort: Mehr als 70 historische und moderne Flugobjekte sind in der Flugwerft Schleißheim ausgestellt, vom Lilienthalgleiter bis zur Europarakete. Und das in unmittelbarer Nähe zum Flughafen.
Was ist das Besondere? In der gläsernen Restaurierungswerkstatt kann man live mitverfolgen, wie Flugzeuge heutzutage wieder instand gesetzt werden. Kinder können den „Pilotenschein“ machen oder den Hubschrauber-Simulator ausprobieren.
Flugwerft Schleißheim: Die wichtigsten Infos auf einen Blick
Lilienthalgleiter, Werkstatt, Flugsimulator: Die Highlights

Am Rande des alten Flugplatzes blickt das Museum auf über 125 Jahre Luftfahrthistorie zurück. Rund 8.000 Quadratmeter stehen den Besucher*innen offen und erzählen die Geschichte des Fliegens: Vom Lilienthalgleiter über militärische Strahlflugzeuge bis hin zur Europarakete. Was ihr sehen müsst:
- Den historischen Teil mit der Werfthalle und der Kommandantur: Segelflieger und Muskelkraftflugzeuge stehen hier dicht an dicht.
- Die gläserne Werkstatt: Hier könnt ihr von der Flugwerft aus professionelle Restauratoren und Arbeiter bei der Montage verschiedenster Flugzeuge beobachten.
- Flugsimulator: Wer selbst mal Pilot sein möchte, versucht sich am Hubschrauber-Simulator.
Kostenlose Führungen und Vorführungen
Für Familien und Einzelbesucher wird ein umfangreiches Programm geboten:
- Täglich gibt es je eine kostenlose Übersichtsführung durch die historische Werfthalle und die neue Ausstellungshalle (Dauer: ca. 30 Minuten, Anmeldung nicht erforderlich)
- Die Rundflüge des Modellluftschiffs „Zeppelin“ in der Alten Werfthalle zwei Mal pro Tag sind vor allem für Kinder ein Highlight.
- Auch am Flugsimulator und an der Fesselfluganlage „Fliegender Zirkus“ finden regelmäßig unterhaltsame Vorführungen statt.
- Gegen Gebühr könnt ihr (nach vorheriger Anmeldung) verschiedene Gruppenführungen und exklusive Abendführungen buchen.
Mitmach-Stationen und Kinderprogramm

- Mitmach-Stationen und begehbare Objekte machen das Museum für Kinder zum Erlebnis. Anfassen erwünscht!
- Mit einem Forscherbogen haben Kinder die Möglichkeit, in der Flugwerft Schleißheim selbständig auf Entdeckungsreise zu gehen.
- Zudem sind spezielle Kinderführungen und Kindergeburtstage für bis zu 15 Teilnehmer buchbar.
Shop-Café im Museumsshop
- Einen kleinen Museumsshop mit zugehörigem Shop-Café (Kaffee, Gebäck, Erfrischungsgetränke) findet ihr im Eingangsbereich.
- Für mitgebrachte Getränke und Brotzeit gibt es einen Picknickraum.
Eintrittspreise der Flugwerft Schleißheim
- Erwachsene: 7 Euro, ermäßigt 5 Euro
- Kinder und Jugendliche von 6 bis 15: 3 Euro
- Kinder bis 5 Jahre: frei
- Schüler, Auszubildende und Studenten: 3 Euro
- Senioren und Schwerbehinderte: 5 Euro
- Familienkarte: 15 Euro (bis zu zwei Erwachsene mit eigenen Kindern bis 17 Jahre)
Veranstaltungen und Events

- Höhepunkt des Jahres: der Oldtimer-Fly-In. Um die 60 Flugzeuge kann man dann beim Starten und Landen in Aktion sehen.
- Bei den Modellflugtagen könnt ihr das Modellfliegen jedes Jahr in all seinen Facetten erleben – Show und Sport.
Barrierefreiheit und Angebote für Menschen mit Behinderung
Der Zugang zum Museum erfolgt über den Vorplatz (nicht durchgängig asphaltiert). Die Ausstellungshallen und die Kommandantur sind ebenerdig, die Galerie ist für Rollstuhlfahrer über einen Aufzug erreichbar (Kabineninnenmaße: Breite 85 cm, Länge 135 cm).
- Zwei Behindertenparkplätze stehen am Besucherparkplatz zur Verfügung.
- Eine rollstuhlgerechte Toilette befindet sich im Erdgeschoß links vom Eingangsbereich.
- Spezielle Führungen in Gebärdensprache sind auf Anfrage buchbar.
Geschichte des Standorts: Vom Flugplatz zum Luftfahrtmuseum

In unmittelbarer Nähe der Schleißheimer Schlösser entstand im Jahr 1919 ein Flugplatz für die königlich-bayerischen Fliegertruppen. Anfang der Neunzigerjahre beschloss man deshalb, an diesem historischen Ort eine Ausstellungshalle zu errichten.
Die Flugwerft Schleißheim wurde 1992 als erste Außenstelle des Deutschen Museums eröffnet und hat sich seither zu einem der größten und wichtigsten Luftfahrtmuseen in Deutschland entwickelt.