
Maximiliansanlagen
Top-Sehenswürdigkeiten | HaidhausenMaximiliansanlagen
Max-Planck-Str.81675 München
Nah am Wasser gebaut und wunderschön: Die Maximiliansanlagen liegen oberhalb des Isar-Ostufers entlang der Stadtteile Haidhausen und Bogenhausen. In ihrer Mitte ragt der Friedensengel in die Höhe, und in den rund 30 Hektar finden Jogger und Erholungssuchende immer ein lauschiges Plätzchen.
Was die Maximiliansanlagen so schön macht

Die Maximiliansanlagen sind einer dieser Orte, um die andere Städte München beneiden. Rund zwei Kilometer Grün direkt an der Isar - die Parkanlage ist ein Paradies für Spaziergänger, Jogger und Erholungssuchende. Hier lassen sich nahe des Maximilianeums entspannte Stunden verbringen und der beeindruckenden Soundkulisse - schließlich tost an den nahen Staustufen die Isar gewaltig - lauschen.
Die Maximiliansanlagen erstrecken sich zwischen Max-Joseph-Brücke im Süden und der Ludwigsbrücke im Norden. Die Baumgruppen sind so gepflanzt, dass immer wieder der Blick auf die Altstadt möglich ist. Absoluter Mittelpunkt des Parks ist aber natürlich der Friedensengel an der Prinzregentenstraße - seit 1899 schaut das Wahrzeichen auf die Münchner herab.
Wo heute die Parkanlage zum Verweilen einlädt, war früher eine Schafwiese. Zwischen 1856 und 1861 bekamen die Maximiliansanlagen nach Entwürfen des Architekt Peter Josef Lenné und durch die Gestaltung von Carl von Effner ihre heutige Form.