
Geschwister-Scholl-Platz
Sehenswerte Plätze | Altstadt, ZentrumGeschwister-Scholl-Platz
Geschwister-Scholl-Platz 180539 München
Geschwister-Scholl-Platz: Nach den Gründern der "Weißen Rose" benannt
Platz zur Erinnerung an die Geschwister Scholl
Der Geschwister-Scholl-Platz vor der LMU ist nach den Geschwistern Scholl benannt, die während des zweiten Weltkriegs die Widerstandsbewegung "Weiße Rose" gründeten.
Geschwister-Scholl-Platz: Das Wichtigste auf einen Blick

Entstehung: Im Zuge des Baus der Ludwigstraße und der LMU unter König Ludwig I. entstand auch der Platz vor dem Hauptgebäude.
Geschichte: Während des Zweiten Weltkriegs haben die Geschwister Scholl an der Universität studiert und die Widerstandsgruppe gegen die NS-Diktatur "Die Weiße Rose" gegründet. Im Hauptgebäude der Universität haben sie regimefeindliche Flugblätter verbreitet und wurden dafür von der Gestapo verhaftet und zum Tode verurteilt.
Namensgebung: In Gedenken an ihr Wirken wurde der Platz an der Universität nach ihnen benannt.
Erinnerung: Vor dem Universitätseingang entdecken aufmerksame Besucher das letzte Flugblatt der Bewegung, das hier in Stein eingelassen wurde.
DenkStätte: In der Eingangshalle der LMU befindet sich eine DenkSätte mit Ausstellung zur Weißen Rose.