Surfen mitten in München: Die stehende Welle am Eisbach

Eisbachwelle am Englischen Garten: Münchens einmaliger Surf-Spot ist wieder geöffnet

Die Eisbachwelle ist bei Surfern weit über Münchens Stadtgrenzen hinaus bekannt: Das macht die stehende Welle am Englischen Garten direkt neben dem Haus der Kunst aus. OB Dieter Reiter hat die Eisbachwelle nach mehrwöchiger Sperrung am heutigen Freitag, 27. Juni wieder zum Surfen freigegeben - mit neuen Sicherheitsregeln, die ihr unbedingt beachten solltet!

Adresse und Öffnungszeiten

Prinzregentenstr. , 80538 München

Eisbachwelle am 27. Juni 2025
Anette Göttlicher

Reel: Die Eisbachwelle öffnet wieder!

Beitrag auf Instagram ansehen.

Die neuen Regeln für die Eisbachwelle

  • Surfen ist in der Zeit von 5:30 bis 22:00 Uhr erlaubt. Dies entspricht sowohl den Vorgaben aus dem LStVG (Landesstraf- und Verordnungsgesetz) als auch den Empfehlungen der Münchner Feuerwehr, die die Rettung von Menschen bei Dunkelheit als erheblich gefährlich und damit weniger erfolgversprechend einschätzen.
  • Es darf ausschließlich mit einer selbstöffnenden Leash gesurft werden. Dies soll sicherstellen, dass sich Surfer im Gefahrenfall von ihrem Brett lösen können, um nicht unter Wasser zu geraten.
  • Die Welle darf nur von erfahrenen und körperlich fitten Personen genutzt werden.
  • Surfen ist grundsätzlich nur mit Begleitung erlaubt. Die Begleitung passt vom Ufer aus auf, dass nichts passiert und alarmiert im Notfall die Rettungskräfte (Buddy-Prinzip).

Für die Nutzung der Eisbachwelle wurde eine neue Allgemeinverfügung (PDF) erlassen, die das Surfen umfassend regelt. 

Eisbachwelle München: Was euch erwartet

  • Die Eisbachwelle gilt als beliebter Hotspot für Surfer, Zuschauer und Fotografen.
  • Sie liegt am südlichen Rand des Englischen Gartens in der Nähe des Museums Haus der Kunst, an der Prinzregentenbrücke.
  • Diese Stelle des Eisbachs gilt als weltweit konstanteste, größte und beste Flusswelle mitten in einer Großstadt und ist seit über 40 Jahren besurfbar.

Eisbachwelle München: Nichts für Surf-Anfänger

Ins Wasser wagen sollten sich hier nur absolute Profis, denn das Surfen ist weder leicht noch ungefährlich und daher nicht für Anfänger geeignet. Im Frühjahr 2025 kam es hier zu einem tödlichen Unglück, darum wurden neue Sicherheitsregeln eingeführt. 

Baden und Schwimmen ist hier nicht erlaubt. Aber keine Sorge, auch zum Rumhängen im Englischen Garten ist der Spot ideal.

Die Eisbachwelle ist kaum zu übersehen: Von der Bushaltestelle Nationalmuseum aus seid ihr gleich am Ufer und könnt die Surfer bei ihren Stunts sehen. Oder Ihr folgt einfach einem der Menschen, die ihr Surfbrett durch den Englischen Garten tragen.

Nach einem Abstecher ins Museum Haus der Kunst könnt Ihr auf dem Heimweg an einem lauen Sommerabend, aber genauso auch im tiefsten Winter die Eisbach-Surfer beim Wellenreiten beobachten.

Surf-Legende Robby Naish reitet die Eisbachwelle

Robby Naish
picture alliance

Eine absolute Surf-Legende schaute im Sommer 2021 am Eisbach vorbei: Der vielfache Weltmeister Robby Naish gab sich an der Welle im Englischen Garten die Ehre und nutzte die Gelegenheit, mitten in der Stadt zu surfen. Für die übrigen Surfer und das Publikum die Chance, der amerikanischen Ikone einmal ganz nahe zu kommen.

Auch das Münchner Tatort-Duo Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) ermittelte im Fall "Die ewige Welle" bereits am Eisbach.

Das könnte euch auch interessieren

Auf einen Blick

Eisbach Surferwelle

Prinzregentenstr.
80538 München