So beginnt München den Mai: Tipps zum Maifeiertag
1. Mai in München: Traditionen und Feste zum Start in den Mai
So feiert München in den Mai: Welche Stadtviertel Maibäume aufstellen, welche Traditionen es zum Start in den Mai gibt und was ihr noch am Feiertag unternehmen könnt.

Weitere Aktionen
Feiern zum 1. Mai: Maifeste und Maibaum-Aufstellungen
In vielen Münchner Stadtvierteln stehen Maibäume, an denen fast jedes Jahr ein zünftiges Maifest oder „Tanz in den Mai" stattfindet. In diesem Jahr werden in mehreren Stadtteilen neue Bäume errichtet, u.a. in Neuhausen, Thalkirchen und Pasing. Bei schlechtem Wetter können die Veranstaltungen ausfallen.
Termine vor und zum 1. Mai:
- 1. bis 3. Mai, 12 bis 22 Uhr: Maibaumfest Neuhausen (Ort: Rotkreuzplatz) mit Maibaumaufstellen (am 2. Mai!) und Programm
- 1. Mai, 11 bis 18 Uhr: Maibaumfest St. Benno (Ort: Ferdinand-Miller-Platz) mit Maibaumaufstellen und Programm
- 1. Mai, 11 bis 18 Uhr: Maifest am Laimer Anger mit Musik und Biergarten
- 1. Mai, 11 bis 21 Uhr: Maibaumfest Thalkirchen (Ort: Thalkirchner Platz) mit Maibaumaufstellen und Programm
- 1. Mai, 11 bis 22 Uhr: Rosa Stangerl (Ort: Karl-Heinrich-Ulrichs-Platz) mit Begrüßung der Maikönigin und Musik
- 1. bis 4. Mai, 10 bis 21:30 Uhr (2. Mai erst ab 14 Uhr): Tanz um den Maibaum (Ort: Luise-Kiesselbach-Platz) mit abwechslungsreichem Programm
- 1. Mai, ab 10 Uhr: Maibaumfest Pasing (Ort: Wirtshaus Franzz) mit Maibaumaufstellen und Programm
- 1. Mai, 10 bis 19 Uhr: Maibaumfest Aubing (Ort: Platz am Kriegerdenkmal) mit Maibaumaufstellen und Programm
- 1. Mai, ab 10 Uhr: Maibaumaufstellen Allach (Ort: Eversbuschstraße 154) mit Maibaumaufstellen und Programm
- 1. Mai, ab 11 Uhr: Menzinger Maifest (Ort: Maibaum Obermenzing, Dorfstraße 39) mit buntem Programm
- 1. Mai, ab 13 Uhr: Maidult im Gehörlosenzentrum (Ort: Lohengrinstraße 11, 81925 München) mit Maibaumaufstellen, Kinderprogramm mit Hüpfburg und Buchlesung sowie Quiz für Jugendliche
- 29. April bis 4. Mai: Moosacher Maibaumfest (Ort: Moosacher St.-Martins-Platz) mit Festzeltbetrieb und Programm
Das Maibaumaufstellen in der Region München

In vielen Münchner Stadtvierteln stehen Maibäume, an denen fast jedes Jahr ein zünftiges Maifest oder „Tanz in den Mai" stattfindet. Wenn der alte Baum nach einigen Jahren morsch ist, wird ein frischer Maibaum aufgestellt, meist nach vier oder fünf Jahren. In der Stadt München werden Maibäume mit Hilfe von Kränen oft durch die Berufsfeuerwehr oder das THW aufgerichtet. Vor allem im Umland werden diese oft noch auf traditionelle Weise gesetzt, in Gemeinschaftsarbeit und mit langen Stangen, den "Schwaiberln".
Kulturfest am Marienplatz

Nach den Maifeiern der Gewerkschaften mit Kundgebungen auf dem Marienplatz steigt am 1. Mai das Kulturfest von DGB und der Stadt München. Ab ca. 13:30 Uhr läuft ein kostenloses Open-Air-Musikprogramm mit Live-Bands auf der Bühne am Marienplatz. Für Kinder gibt es Spielaktionen und Münchner Organisationen und Verbände stellen sich an Infoständen vor. Der Eintritt ist frei.
Kult in der Au: Maidult

Zum Maibeginn ist Dult in der Au! Die Maidult macht den Auftakt für die städtische Volksfest- und Marktsaison auf dem Mariahilfplatz. Marktkaufleute und Schausteller*innen bieten vom 26. April bis 4. Mai 2025 ihre Neuheiten, Raritäten und Schmankerl an. Besucher*innen stöbern durch die Gassen nach Antiquitäten, Geschirr, Kunst und auch mal Kitsch. Und Kinder haben ihren Spaß mit den Karussellen, Fahrgeschäften und Buden.
Schyrenbad eröffnet Freibadsaison am 1. Mai

Mit dem Mai startet traditionell die Freibadsaison in München. Vorreiter wie in den vergangenen Jahren ist erneut das älteste Bad Münchens: Das Schyrenbad in Untergiesing. Hier geht es bereits am 1. Mai um 9 Uhr in die Becken. Die weiteren Bäder folgen ab 15. Mai (Ungererbad, Freibad West, Dantebad, Michaelibad, Prinzregentenbad) und 2. Juni (Naturbäder Maria Einsiedel und Georgenschwaige). Die Hallenbäder und Saunen können am Maifeiertag zu den für Donnerstag üblichen Öffnungszeiten genutzt werden.
Outdoor-Sport für lau: Fit im Park

Lust auf "Muckis for free"? Jedes Jahr am 1. Mai starten die meist kostenlosen Angebote von "Fit im Park" des städtischen Freizeitsportprogramms. In den Münchner Parks gibt es dann bis Ende September jeden Abend wieder wechselnde Trainings- und Sportmöglichkeiten von Gymnastik über Qi Gong bis Yoga. Ab dem 6. Mai startet das Tanzen im Park.
Frühlingsfest auf der Theresienwiese

Holt die Tracht aus dem Schrank, die „kleine Wiesn" läuft: Auf der Theresienwiese steigt seit dem 25. April mit dem Frühlingsfest das erste Volksfest des Jahres. Noch bis zum 11. Mai sorgen über 100 Schausteller*innen mit Fahrgeschäften und Buden sowie zwei Festzelte und ein Weißbiergarten für bayerische Rummel-Stimmung. Am Freitag, 2. Mai gibt es bei gutem Wetter ein Brillantfeuewerk ab 22 Uhr und am Sonntag, 4. Mai sind Trachtengruppen und Musikkapellen beim Tag des Brauchtums unterwegs.
Ahoi im Mai! Flöße auf der Isar beobachten

Traditionell beginnt Anfang Mai die touristische Floßfahrt auf der Isar. Von Wolfratshausen bis zur Zentrallände in Thalkirchen treiben die Flöße auf der Isar und dem Isarwerkkanal auf einer 28 Kilometer langen Strecke. Mit Blaskapelle an Bord hört man die Holzboote schon von Weitem. Ideales Ziel für einen Spaziergang am Maifeiertag und eine Gaudi zum Zuschauen — zum Beispiel an der kleinen Floßrutsche am Hinterbrühler See.
Der städtische Maibaum am Viktualienmarkt

Der städtische Viktualienmarkt hat seit dem 1. Mai 2022 wieder einen Maibaum: Die mittlerweile 14. blau-weiße Stange ist zu einem Wahrzeichen und beliebtem Treffpunkt des Marktes geworden. Das traditionelle Aufstellen eines Maibaums hat dort am 4. Mai 1962 begonnen, auf Anregung des damaligen Bürgermeisters Albert Bayerle: „Wenn wir schon ein Dorf sind, dann brauchen wir auch einen Maibaum".