Rahmenprogramm und städtische Aktionen
Das UEFA Champions League Finale 2025 in der Host City München
Paris Saint-Germain hat sich in der Munich Football Arena mit einem 5:0 gegen Inter Mailand im Finale der UEFA Champions League zu Europas Fußball-Champion gekrönt. In der Host City München gibt es noch bis 1. Juni rund um das Endspiel ein Programm auf dem Champions Festival im Olympiapark. Außerdem gibt es Aktionen im Rahmen der städtischen Kampagne „Wir alle sind Champions“. Alle Informationen und Aktivitäten der Host City München rund um das Munich 25 Final!

Weitere Aktionen
Ein Tag, ein Spiel, ein Münchner Fußballfest
Der 31. Mai 2025 – ein Tag, ein Abend und ein Match für die Geschichtsbücher! Mit einem 5:0 über Inter Mailand hat Paris Saint-Germain zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte die Champions League gewonnen. Bei den mitgereisten Fans in der Munich Football Arena, aber auch bei den Tausenden PSG-Anhängern beim Public Viewing auf dem Königsplatz, fand der Jubel keine Grenzen.
Aber München feierte nicht nur ein spannendes Fußballspiel zwischen Paris Saint-Germain und Inter Mailand, sondern ein großes Fußballfest in der ganzen Stadt und an vielen Tagen. Nicht nur für die, die Tickets hatten, sondern für alle! Für die angereisten Fans der Finalmannschaften und für alle, die in München leben und deren Herz beim Thema Fußball ein bisschen schneller schlägt.
Das Champions Festival im Olympiapark

Ein Fußballspiel, vier Tage buntes Fan-Fest im Olympiapark: Das „Champions Festival“ zum Munich 25 Final begann am Donnerstag, 29. Mai und dauert bis Sonntag, 1. Juni. Wie schon zur EURO 2024 gibt es hier ein spannendes, abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Natürlich wurde hier auch das Finale im Public Viewing bei bester Fußball-Stimmung mit Tausenden Fans übertragen.
Der Eintritt ist frei, bei Überfüllung wird der Zugang zum Champions Festival geschlossen.
Die Öffnungszeiten beim Champions Festival
- Sonntag, 1. Juni: 11 - 18 Uhr
Die Fan Meeting Points am Königsplatz und Odeonsplatz

Das Finale fand nicht nur in Fröttmaning statt, auch mitten in München war jede Menge los: vor allem an den zwei offiziellen Fan Meeting Points am Odeonsplatz und am Königsplatz. Hier trafen sich am Finaltag, dem 31. Mai, die Anhänger der beiden Mannschaften und stimmten sich bei bestem Fußballwetter mit Live-Musik und einem Bühnenprogramm auf das Endspiel ein. Die Inter-Fans feierten am Odeonsplatz, für die PSG-Anhänger war der Königsplatz reserviert, an dem am Abend auch ein großes Public Viewing stattfand.
Teamporträts: Inter Mailand und Paris St. Germain

Inter Mailand und Paris Saint-Germain sind sportlich mit dem FC Bayern München verbunden – doch auch ihre Heimatstädte pflegen traditionsreiche Beziehungen zur Isarmetropole. Mailand und München teilen kulturelle Gemeinsamkeiten und eine enge Fußballgeschichte: Legenden wie Karl-Heinz Rummenigge und Giovanni Trapattoni prägten beide Clubs. Auch Paris und München blicken auf emotionale Champions-League-Duelle und gegenseitige Transfers zurück – und historische Verbindungen abseits des Rasens. Was genau, zeigen wir in unseren Teamporträts:
„Wir alle sind Champions“

Nicht nur die PSG-Stars sind als Endspiel-Sieger Champions. Sondern: Wir alle sind Champions. Schüler*innen oder Menschen mit Handicap, Künstler*innen, die sich vom Sport inspirieren lassen, besonders faire Mannschaften, fußballbegeisterte Mädchen, kreative Creators - und natürlich die Fans.
Die Host City München feiert ihre Alltags-Champions – euch! – mit vielen großen und kleinen Aktionen rund ums Finale in der ganzen Stadt. Beim Champions Festival im Olympiapark, am Fan Meeting Point auf dem Königsplatz und an anderen Orten. Es geht um alle großen Themen des Fußballsports: Vielfalt, Kunst & Kultur, Inklusion, Mädchenfußball, Fans, Fair Play, Tischfußball, eSports, Schule, Mutmacher und Creators.

Linkin Park und David Garrett heizten vor dem UEFA Champions League Finale ein

Direkt vor dem Anpfiff wurde es in der Munich Football Arena rockig: Denn vor dem Anstoß spielte die Band Linkin Park eine exklusive „Kick Off Show“ im Stadion mit einer Setlist aus ihren größten Hits.
Auch Star-Violinist David Garrett performte auf dem Spielfeld, während die beiden Klub-Legenden Javier Zanetti und Javier Pastore den Pokal der Begierde auf das Spielfeld brachten. Der deutsche Geigen-Virtuose brachte mit einer neu arrangierten Version des White-Stripes-Klassikers „Seven Nation Army“ die Arena zum Kochen.
UEFA Ultimate Tournament
Im Rahmen des Champions Festivals fand am Freitag, 30. Mai 2025, das UEFA Ultimate Tournament im SAP Garden statt. Dort traten vier Teams voller Fußball-Legenden gegeneinander an. Team-Captains waren Kaka, Clarence Seedorf, Luis Figo und Lothar Matthäus. Mit von der Partie waren außerdem die Ex-Bayern-Stars Giovane Elber und Thiago sowie Andres Iniesta, Cafu, John Obi Mikel, Oliver Bierhoff und viele weitere internationale Legenden und einstige Champions-League-Stars. Alle Infos dazu gibt es auf uefa.com/legends.
Trophy Experience: Henkel-Pott tourte durch München

Neunzehn Tage vor dem Finale der UEFA Champions League in München ist der Henkelpott im Rahmen der offiziellen „Trophy Experience“ in der Host City München angekommen. Auf dem sogenannten Meisterbalkon des Rathauses nahm Bürgermeisterin Verena Dietl den Pokal am 12. Mai 2025 stellvertretend für die Landeshauptstadt in Empfang.
Bereits zuvor war der Champions-League-Pokal im Olympiapark – dem Veranstaltungsort des Champions Festivals – zu sehen und wurde für ein offizielles Foto vor der Bavaria-Statue platziert. Die Bavaria ist Bestandteil des diesjährigen Finaldesigns der UEFA. Am Abend wurde der Henkelpott am Friedensengel aufgestellt.
Für Dienstag, 13. Mai und Mittwoch, 14. Mai waren weitere Stationen vorgesehen. Dazu zählen Besuche bei Partnerinstitutionen und städtischen Behörden (Polizei und Feuerwehr), die an der Organisation des Finales beteiligt sind sowie Termine im Rahmen der städtischen Kampagne „Wir alle sind Champions“.
MucAware beim Champions Festival und an den Fan Meeting Points
Im Rahmen des Champions Festivals im Olympiapark sowie der Fan Meeting Points am Königsplatz und Odeonsplatz rund um das Champions League Finale war MucAware mit Awareness-Teams vor Ort. MucAware ist ein Projekt von AKIM (Allparteiliches Konfliktmanagement in München) und bietet mit seinen Teams niedrigschwellige Unterstützung für Fans, die sich belästigt, diskriminiert, bedroht oder anderweitig unsicher fühlen. Damit wird direkt vor Ort gezielte Unterstützung für von Diskriminierung und (sexualisierter) Gewalt betroffenen Personen geleistet.
Alle Mitglieder der Awareness-Teams hatten lila Westen mit dem MucAware-Logo an und waren über die jeweiligen Rufnummern auch telefonisch für Fans erreichbar. Die Awareness-Points waren ausgestattet mit verschiedenen Materialien für psychische oder physische Erste Hilfe. Bei Bedarf wurden betroffene Personen an die passenden Beratungs- oder Anlaufstellen in München weitervermittelt. Das Projekt MucAware ist ein Angebot des Sozialreferats der Landeshauptstadt München und setzt sich mittels Awareness-Arbeit für Vielfalt und gegen Diskriminierung ein.
Pressebereich und Akkreditierung
Alle Informationen für Medienschaffende zur Host City München beim UCLF 2025: Akkreditierungen, Kontakte, Pressemeldungen und Bildmaterial zur redaktionellen Verwendung im Presseportal der Host City München.
Im Auftrag des Referats für Bildung und Sport
Dieser Beitrag über das UEFA Champions League Finale 2025 in München ist vom Referat für Bildung und Sport (RBS) beauftragt. Die Inhalte wurden zwischen dem RBS und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.