Trophy Experience: Ikonische Bilder mit der Trophäe

Da ist das Ding! Der Champions-League-Pokal auf München-Tour

Der Champions-League-Pokal tourt durch die Stadt zu den Münchner Sehenswürdigkeiten, besucht Polizei und Feuerwehr und glänzt in der Abendsonne mit dem Friedensengel um die Wette. Am 31. Mai 2025 wird die Trophäe in der Munich Football Arena den Siegern des Finales zwischen Paris St. Germain und Inter Mailand überreicht. Wir stellen den Pokal vor und zeigen, wo er in München unterwegs ist!

Trophy Experience in München
muenchen.de/AG

Die Trophy Experience: Pokal auf Stadttour

Bürgermeisterin Verena Dietl hat den Champions-League-Pokal standesgemäß auf dem Rathausbalkon in Empfang genommen. 19 Tage vor dem Endspiel in der Munich Football Arena ist die legendäre Trophäe am Montag, 12. Mai, in der Host City München eingetroffen. Im Rahmen der offiziellen „Trophy Experience“ hat der Pokal den Olympiaberg im Olympiapark erklommen – dem Ort des Champions Festivals – und danach für ein Foto vor der Bavaria-Statue posiert, einem zentralen Element des diesjährigen Finaldesigns der UEFA Champions League. 

Am Abend erreichte die Trophäe den Friedensengel und glänzte im Sonnenuntergang. Auch dort entstanden eindrucksvolle Bilder – zur Überraschung vieler Münchner*innen und Tourist*innen.

Champions League Pokal am Friedensengel
Referat für Bildung und Sport/Andreas Gebert

Der Pokal fährt Paternoster mit der Polizei

Am zweiten Tag der Tour, Dienstag, gab's ikonische Bilder aus der Ettstraße: Die Trophy fuhr Paternoster mit der Münchner Polizei! Wie das aussah, seht ihr in unserem Reel. 

Außerdem schaute der Pott am Flughafen vorbei und stimmte zahlreiche An- und Abreisende schon mal auf das kommende Sportereignis des Jahres in München ein!

Video: Polizei, Paternoster, Pokal!

Beitrag auf Instagram ansehen.

Reel: Die Trophäe vor Münchner Sehenswürdigkeiten

Beitrag auf Instagram ansehen.

Champions League Pokal auf dem Rathausbalkon
Referat für Bildung und Sport/Andreas Gebert

Die Trophy im Überblick

  • Name: Offiziell - UEFA Champions League Trophy, Spitzname – „Henkelpott“
  • Aktuelle Form: Seit 2006 im Einsatz, insgesamt die sechste Version
  • Material: Reines Silber
  • Maße: 73,5 cm hoch, 7,5 kg schwer
  • Design: 1967 von dem Berner Juwelier Jürg Stadelmann entworfen, rund 340 Stunden Arbeitszeit
  • Hersteller: Silberwarenmanufaktur Koch & Bergfeld in Bremen

Über den Champions-League-Pokal

Der UEFA Champions-League-Pokal, auf Deutsch „Henkelpott" genannt, ist eine der begehrtesten Trophäen im internationalen Klubfußball. Mit einer Höhe von 73,5 cm und einem Gewicht von 7,5 kg besteht er aus reinem Silber und symbolisiert den Triumph in Europas prestigeträchtigstem Vereinswettbewerb.

Nach dem sechsten Titelgewinn von Real Madrid im Jahr 1966 entschied die UEFA, den damaligen Pokal dauerhaft an den Klub zu übergeben und eine neue Trophäe zu gestalten. Der Schweizer Goldschmied Jürg Stadelmann entwarf daraufhin das heutige Design, das 1967 eingeführt wurde. Die Herstellung des Pokals dauerte 340 Stunden und erforderte präzise Handwerksfertigkeiten.

Champions League Pokal auf dem Olympiaberg
Referat für Bildung und Sport/Tobias Hase

Der Erschaffer selbst geht recht pragmatisch mit seinem Werk um: „Er mag keine künstlerische Meisterschöpfung sein, aber jeder im Fußball will ihn einmal in den Händen halten", so Stadelmann.  Hergestellt wird er seit 1967 in Bremen, von der Silberwarenmanufaktur Koch & Bergfeld, mit der Stadelmann zusammenarbeitete. 

Bis zur Saison 2008/09 galt die Regel, dass ein Verein, der den Wettbewerb fünfmal insgesamt oder dreimal in Folge gewann, das Original behalten durfte. Seit 2009 verbleibt das Original jedoch dauerhaft bei der UEFA, und die Gewinner erhalten eine identische Nachbildung. Der Pokal trägt seit 2006 die Gravuren aller bisherigen Sieger. Der FC Bayern München konnte den Champions-League-Pokal übrigens sechs Mal gewinnen (1974-1976, 2001, 2013, 2020). 

Wir alle sind Champions – das Tagebuch zur Aktion

Wir alle sind Champions
UEFA/mde

Bei der städtischen Aktion „Wir alle sind Champions“ sind Münchens Alltags-Held*innen im Fußball gefragt – und gesucht: Meldet euch an, gewinnt Tickets für das Finale der UEFA Champions League am 31. Mai in München oder für das große Legends Tournament am 30. Mai im SAP Garden sowie weitere Preise. Außerdem könnt ihr bei tollen Aktionen mit Stars aus der Welt des Fußballs mitmachen. Hier findet ihr alle aktuellen Infos – und zu unseren Champions.

Im Auftrag des Referats für Bildung und Sport

Dieser Beitrag über das UEFA Champions League Finale 2025 in München ist vom Referat für Bildung und Sport (RBS) beauftragt. Die Inhalte wurden zwischen dem RBS und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.