Die schönsten Momente aus 11 Aktionen

Ihr alle seid Champions!

Mit der städtischen Aktion „Wir alle sind Champions“ haben wir Münchens Alltags-Champions gefeiert: Von fußballbegeisterten Mädchen über Kunstschaffende bis zu Tischfußballern. Hier seht ihr, was dabei rund um das UEFA Champions League Finale 2025 in München los war.

Wir alle sind Champions
mde

Ihr alle seid Champions! Die schönsten Momente

Ihr habt mit Ex-Nationalspielerin Julia Šimić trainiert und, Mädels, ihr wolltet gar nicht mehr aufhören, Fußball zu spielen. Ihr habt eure Geschichten erzählt und eure Gesichter gezeigt in unserer großen Fotoausstellung „München kickt bunt“ im Pineapple Park, in Kooperation mit „buntkicktgut“. Mitten in dieser Ausstellung fanden dann 4 Profi-Kickertische Platz, an denen ihr euch ein spannendes Tischfußballturnier geliefert habt – Weltmeister Chris Marks sorgte für Stimmung und gab Tipps.

Ihr Mutmacher vom Team Bananenflanke und der Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München wart mit uns in der Arena, zu eurer Freude müllerte es noch kräftig in der Kabine des FCB; ihr hattet Gänsehaut im Spielertunnel und konntet gar nicht genug bekommen vom Anblick des glänzenden Pokals auf dem Spielfeld. Ihr habt den ehemaligen Profi Nik Lugi beim eFootball besiegt und mit ihm über die besten Skill Moves diskutiert.

Beim Legendenturnier im SAP Garden habt ihr mit Weltschiedsrichter Felix Brych und Schiri-Influencer Qualle über Fair Play und Zusammenhalt geredet – nur ab und zu ein klein wenig abgelenkt, wenn Kaká direkt an euch vorbeilief oder Andrés Iniesta Autogramme gab. Diesen Iniesta konntet ihr auf unserem Influencer Walk mit Creator Fabian Pecher aus der ersten Reihe sehen, als er am 29. Mai mit dem Pokal in den Armen das Champions Festival im Olympiapark eröffnete.

Als Inklusions-Champions u.a. vom FC Español München habt bei unserem großen Inklusionsturnier auf dem Football Pitch unterm Olympiaturm bewiesen, dass man auch mit Einschränkungen wunderbar Fußball spielen kann und habt die zahlreichen Zuschauer mit eurer Begeisterung für den Sport mitgerissen. Der Weltrekordhalter im Fußball-Freestyle, Marcel Gurk, kam nach seinem Auftritt auf der großen Seebühne zu euch Schülerinnen und Schülern auf den Fußballcourt und brachte euch seine besten Fußballtricks bei – von wegen, die Kids sind nur noch am Handy!

Auf dem Königsplatz, dem Fan Meeting Point der PSG-Anhänger, entstanden unterdessen mit Unterstützung der Münchner Graffiti-Legende Loomit sechs einzigartige Kunstwerke, und das bei 31 Grad und inmitten singender Fans – ein Setting, das es so sicher noch nicht gegeben hat und auch nicht so schnell wieder geben wird. Am Tag nach dem Finale gab’s dann mit dem GoSingChoir das Finale von „Wir alle sind Champions“ – und den Soundtrack dieses wunderschönen Monats Mai, den wir mit über 500 von euch erleben durften.

Aber das müsst ihr euch alles selbst anschauen und anhören – unser Video mit den schönsten Momenten findet ihr hier.

Danke, dass ihr dabei wart. Ihr alle seid Champions!

Wir alle sind Champions: Das Best of im Video

Beitrag auf Instagram ansehen.

Millionen von Views für Münchens Alltags-Champions!

Nach dem Champions-League-Finale blicken wir zurück auf inspirierende Wochen mit Münchens Alltags-Champions und den Events rund um das Champions-League-Finale: Über 130.000 Visits gab es in diesem Zeitraum auf den muenchen.de-Webseiten zum Champions League Finale. In den sozialen Medien kamen die Inhalte auf 10,5 Millionen Impressionen, davon alleine über 8 Millionen auf dem Instagram-Kanal @muenchen mit über 50 Reels.

An den 11 Aktionen der Kampagne „Wir alle sind Champions“ beteiligten sich insgesamt mehr als 500 Alltags-Champions. Wir haben sie in über 40 Reels mit einer Reichweite von über 6 Millionen Views auf Instagram begleitet, davon allein 3,5 Millionen am verlängerten Final-Wochenende. Wir sagen noch einmal Danke an alle, die sich als Champions beworben haben, die andere nominiert haben oder die sie mit uns in den sozialen Medien gefeiert haben!

Sonntag, 1. Juni: We are the champions!

Das Finale der Champions League war am späten Samstagabend vorbei, Paris feierte friedlich in München, traurige Inter-Fans verhielten sich als faire Verlierer – und am Sonntag gab's ein zweites Finale!

Der letzte Akt von „Wir alle sind Champions“: Fußball- und Musikfans bildeten zusammen den GoSingChoir und sangen gemeinsam und unter der Leitung von Jens Junker und Ian Chapman nicht nur das geplante Lied von Queen, „We Are The Champions“, sondern auch die Champions-League-Hymne als dreistimmigen Chor. Als Zugabe kam Ehrengast Caro Kelley auf die Seebühne, der Mitmach-Chor sang die Untermalung zu „Sweet Dreams“ und half bei Caros eigenem Song „Hush Little Baby“ stimmkräftig mit.

Um Punkt 18 Uhr hieß es dann wirklich: Aus is und gar is und schad' is dass' wahr is! „Danke, Munich“, schrieb das Festival-Team auf die große Public-Viewing-Leinwand am Olympiasee, „see you in Budapest 2026“, und: „Wir alle sind Champions!“

GoSingChoir goes Wir alle sind Champions: So klingt das!

Beitrag auf Instagram ansehen.

Samstag, 31. Mai: Spektakuläre Light-Show am Neuen Rathaus

Nicht nur die PSG-Stars und die fairen Verlierer von Inter Mailand sind Champions - sondern ihr alle! Mit der Kampagne „Wir alle sind Champions“ und ihren 11 Aktionen feiern wir unsere Münchner Alltags-Held*innen rund um Sport und Fußball. Für all diese Champions, also für euch alle, leuchtete das Rathaus am Marienplatz in der Nacht nach dem Finale in bunten Farben und transportierte hoch über den feiernden Pariser Fans zwei Botschaften in die ganze Welt: Es war uns eine Ehre, Host City für dieses Sportereignis zu sein und: Wir alle sind Champions! 

Reel: Münchens Rathaus erstrahlt - Wir alle sind Champions!

Beitrag auf Instagram ansehen.

Samstag, 31.5.: PSG-Fans jubeln am Königsplatz

Félicitations, Paris !

PSG krönte sich mit einem eindrucksvollen 5:0 gegen Inter Mailand zum Champions-League-Sieger 2025, und Tausende französische Fans verwandelten die Public Viewings am Königsplatz und auf dem Champions Festival im Olympiapark zur blau-roten Partyzone! Insbesondere am Königsplatz, der schon tagsüber Fan Meeting Point für die PSG-Anhänger war, kannte die Freude keine Grenzen. Kein Wunder: Für den Klub aus der Stadt der Liebe ist es der erste Champions-League-Titel überhaupt. München gratuliert Paris Saint-Germain und seinen Fans!

Reel: So feiert PSG in München

Beitrag auf Instagram ansehen.

Inter-Fans beim Champions Festival im Olympiapark in der Überzahl

Schon Stunden vor dem Anpfiff war das Champions Festival im Olympiapark rappelvoll, sodass die Zugänge am späten Nachmittag geschlossen wurden. Drinnen feierten Tausende Fans eine große Party mit Live-Musik unter anderem von Gerry & Gary und bester Fußball-Stimmung. Kurz vor Spielbeginn war das Champions Festival fest in italienischer Hand und die Tifosi sangen sich vor dem Anpfiff schon mal warm.

Reel: Fröhliches Fußball-Fest im Olympiapark

Beitrag auf Instagram ansehen.

Das große Finale elektrisiert München

Fanfest am Odeonsplatz
Ole Zimmer
Odeonsplatz mit Inter-Fans

Was für ein Fußball-Tag! Schon seit dem Mittag strömten die Fans von Inter Mailand und Paris Saint-Germain in die Münchner Innenstadt. Bei Sonne satt und fast 30 Grad machten sich die Inter-Fans im Fan Meeting Point am Odeonsplatz und die PSG-Anhänger beim Fan Meeting Point am Königsplatz heiß für ihr großes Finale.

Bis in den Nachmittag hinein wurde an Münchens historischen Plätzen bei Party-Musik und mit Vereinslegenden der beiden Klubs auf den Bühnen gefeiert. Auf den Straßen sorgten Street Activations mit Impro-Einlagen, Live-Musik und Artistik für gute Laune.

Gegen 16 Uhr ging es dann für die meisten Ticket-Inhaber in Richtung Stadion. Das große Finale wartet - und die ganze Stadt ist wie elektrisiert.

Reel: So feiern die Inter- und PSG-Fans in München

Beitrag auf Instagram ansehen.

Schul-Champions zaubern auf dem Champions Festival mit Marcel Gurk

Ehe am Abend die Weltststars des Fußballs an der Reihe waren, zauberten am Nachmittag schon rund 30 Schülerinnen und Schüler aus München. Sie haben an der Schul-Aktion der städtischen Kampagne Wir alle sind Champions teilgenommen und konnten so auf dem Champions Festival Marcel Gurk, den deutschen Meister im Freestyle-Fußball, persönlich treffen. Natürlich gab es für die Kids dann auch tolle Tipps, um die verrücktesten Tricks am Ball zu beherrschen.

Reel: Freestyle mit den Schul-Champions

Beitrag auf Instagram ansehen.

Freitag, 30.5.: Die Fair-Play-Champions bei den Legenden

Fairplay Champions mit Felix Brych
Gunnar Jans
Unsere Fair-Play-Champions mit Weltschiedsrichter Felix Brych (Mitte)

Das Finale gewann der Figo FC in den blauen Trikots – mit Captain Luís Figo, Keeper Edwin van der Sar, Cafu und Mario Gomez, um nur einige der großen Namen zu nennen.

Aber es gab noch mehr Champions als die ehemaligen Fußballstars wie Lothar Matthäus, Giovane Elber, Andrés Iniesta (am Vortag hatte er noch den Pokal in den Olympiapark getragen), Kaká, Oliver Bierhoff oder Zé Roberto, die beim Ultimate Champions Legends Tournament im SAP Garden mit- und gegeneinander spielten. Die 10 Teilnehmenden unserer Fair-Play-Aktion von „Wir alle sind Champions“ kamen ganz nah ran an den Pitch. Und nicht nur das! Weltschiedsrichter Felix Brych und Nachwuchs-Schiri und Respekt-Influencer Pascal Martin alias „Qualle“ nahmen sich zwischen den Matches, die sie leiteten, viel Zeit für unsere Fair-Play-Champions – direkt am Pitch.

 

Die Legenden beim Legends Tournament im SAP Garden
Gunnar Jans
Gruppenbild mit Legenden beim Ultimate Champions Legends Tournament im SAP Garden

Zum Beispiel für die 15-jährige Alma, die beim FCC Wacker München stürmt und frisch ausgebildete Schiedsrichterin ist. Oder für Philipp, der seit vielen Jahren im Münchner Norden Spiele pfeift, seine Fußballeidenschaft an seine Kinder weitergegeben hat und sich für den Nachwuchs an der Trillerpfeife einsetzt. Sie sprachen über Fair Play und natürlich die anwesenden Legenden: „Das ist schon krass, man quatscht mit Felix Brych und Qualle, und drei Meter weiter gibt Roberto Carlos ein Interview und Marco Materazzi läuft vorbei!“

Felix erzählte aus seiner langjährigen Karriere als Rekord-Schiri, während es bei Qualle auch um Fair Play auf Social Media ging – hier setzt Pascal sich mit Leidenschaft, Spaß und Reichweite für sein Herzensthema Respekt ein. Wie gut das funktioniert, bewies sich selbst: Neben „Kaká, ich will ein Trikot von dir“- und „Ribéry, Ribéry“-Rufen gab es stimmlich eher helle, aber umso lautere „Qualleeeee …“-Chöre von Kids, die den Influencer gespottet hatten. Klar gab’s auch noch Zeit für Selfies.

Am Ende regnete es Luftschlangen für die Legenden um den Figo FC, Kaká's Kings, Matthäus Masters und Royal Seedorf; Jung-Schiedsrichterin Alma bekam Gelb-Rot (mit Autogramm von Felix Brych – „Weiter so – wir brauchen dich!“), Qualle bekam Respekt vom Weltschiedsrichter – und der selbst bekam einen Kuss. Von wem und warum – das seht ihr im Video!

Video: Mit Felix Brych und Qualle bei den Legenden

Beitrag auf Instagram ansehen.

Freitag, 30. Mai: München feiert die inklusive Kraft des Fußballs

Inklusions-Kick beim Champions Festival in München
Ole Zimmer
Gelebte Inklusion im Herzen des Champions Festivals: Diese Kids sind alle Champions!

„Wir haben heute alles gesehen: Jubel, Tränen, Tore – so muss Fußball sein!“ Michi vom Team Bananenflanke ist begeistert, genau wie Trainerin Michaela Ammer vom FC Español: „Die Kids haben alles gegeben – das tun sie immer, aber diese Kulisse ist schon was ganz besonderes.“

Mehr als 40 Kids mit und ohne Handicap kickten am Freitagabend auf dem Fußballplatz mitten auf dem Champions Festival, mit Blick auf den Olympiaturm: Zur Erstauflage des großen „Wir alle sind Champions“-Inklusionsturniers waren das Team Bananenflanke, der FC Español, die Inklusionsmannschaften des SC Gröbenzell und des TSV Hohenbrunn in den Olympiapark gereist. In spannenden 15-Minuten-Matches zeigten sie bei perfektem Fußballwetter, wie sehr der Sport verbindet und wie viel Freude das gemeinsame Kicken schenkt.

Und der Funke sprang über. Applaus gab es für die Spieler*innen nicht nur von den mitgereisten Fans auf der voll besetzten Tribüne. Auch zahlreiche Festival-Besucher*innen ließen sich das Spektakel auf dem Pitch nicht entgehen, feierten beim Torjubel der Kids mit und klatschten für so manch raffinierte Aktion. 

Schiedsrichter Kenth Joite, der mit halbem Herzen und voller Leidenschaft die Partien pfiff, kam beseelt vom Platz, und Spieler Moritz ergänzt mit einem breiten Grinsen im Gesicht: „Ich fühl mich jetzt wie so'n richtiger Champion! Vielen Dank für diesen Tag.“

Klare Sache: Diese Kids leben Fußballfreude und Miteinander – sie alle sind Champions.

Donnerstag, 29. Mai: Andrés Iniesta eröffnet das Champions Festival im Olympiapark

Vier Mal hat er mit dem FC Barcelona den Champions-League-Pokal gewonnen – heute trug Andrés Iniesta die Trophy persönlich in einer feierlichen Parade und zu den Klängen der Champions-League-Hymne vom Olympiastadion zum Champions Pitch im Herzen des Champions Festivals im Münchner Olympiapark.

In Vertretung von Oberbürgermeister Dieter Reiter eröffnete Stadtrat Christian Köning zusammen mit Weltstar Iniesta das Champions Festival, das bis zum Abend des 1. Juni im Olympiapark läuft und neben DJs und Konzerten auf der großen Seebühne – und natürlich Public Viewing am Samstagabend – jede Menge Spaß und Unterhaltung für Fußballgeisterte bietet. 

„Ich bin sehr stolz darauf, dass München diese Möglichkeit bieten kann, kostenlos Kultur, Sport und Musik hier im Olympiapark zu genießen. In der Innenstadt haben wir die Fan Meeting Points für die Anhänger von Inter Mailand und Paris Saint-Germain“, sagte Stadtrat Christian Köning bei seiner Eröffnungsrede. „Ich bin sicher, München wird sich wieder von seiner besten Seite zeigen, die Leute werden eine Menge Spaß haben, nicht nur während der 90 Minuten, die das Spiel dauert, sondern auch die ganzen Tage rund um das Event.“  

Andrés Iniesta: „München kann große Sportereignisse organisieren!“

Andrés Iniesta und die CL-Trophy
muenchen.de/AG
Andrés Iniesta mit dem Champions-League-Pokal

„Ist das immer noch ein spezieller Moment für dich mit dem Pokal?“ wollte der Moderator von Andrés Iniesta wissen, „bekommst du immer noch eine Gänsehaut, nach all den Jahren?“
„Ja, auf jeden Fall! München kann das: große Sportereignisse organisieren. Es ist ein tolles Gefühl, hier zu sein. Und als Spieler war es natürlich wunderbar – es war ein Traum, ein Champion zu sein!“

Nach der Eröffnungsfeier auf dem Champions Pitch ging es weiter: Der Pokal wanderte auf das Aussichts-Podest über dem Olympiasee, wo die Besucherinnen und Besucher des Festivals die Gelegenheit hatten, Fotos von und mit der Trophäe zu machen. Inklusive Blick auf den Olympiaturm, der schon bei der EURO 2024 für ikonische Fan-Zonen-Momente sorgte.

Was beim Champions Festival, das bis Sonntag, 1.6. dauert, alles geboten ist, könnt ihr hier nachlesen.

Mittwoch, 28. Mai: Siamo tutti campioni!

Inter Club München am Münchner Kindl auf dem Marienplatz
muenchen.de/AG
Der Inter Club München am Münchner Kindl auf dem Marienplatz – drei Tage vor dem CL-Finale gegen PSG

Sandro und Gianluca, Carlo, Michele und viele mehr – der offizielle Fanclub von Internazionale Milano, der Inter Club München, hat heute das Münchner Kindl auf dem Marienplatz zum Vibrieren gebracht, für ordentlich Stimmung gesorgt und eins schon mal klargestellt: Siamo tutti campioni! Wir alle sind Champions!

Die „Fratelli del mondo“, Brüder der Welt, zu denen neben Mailändern auch Deutsche, Bosnier und Kroaten gehören, sangen Inter-Lieder, gaben spontan Interviews für spanische Broadcaster und sind jetzt auf vielen Handys von Münchner*innen. Mehr über die Münchner Interisti und ihren Herzensclub erfahrt ihr hier.

Und das Münchner Kindl? Das hat letzten Sommer zur EURO 2024 zwar keine Italiener erlebt, dafür aber Fans der deutschen Mannschaft, Schotten und Ukrainer, Dänen, Niederländer und viele mehr – und diente als beliebter Treffpunkt, Rastplatz und Fotomotiv für die Münchnerinnen und Münchner. Die Italiener vom Inter Club haben den Anfang gemacht und den Marienplatz gerockt – jetzt freuen wir uns auf die Fans von Paris Saint-Germain und sind gespannt, was sie am Münchner Kindl singen. Eine Idee hätten wir ja: „Nous sommes tous des champions!“

Video: Siamo tutti campioni – wir alle sind Champions!

Beitrag auf Instagram ansehen.

Mittwoch, 28. Mai: Das eSports-Offline-Turnier mit Nik Lugi

Das „Wir alle sind Champions“ eSports-Event im Pineapple Park erregte viel Aufmerksamkeit unter den jüngeren Besuchern der alten Paketposthalle – und das, obwohl so ein EA-FC-Cup ziemlich geräuscharm abläuft. Die Spieler sind hochkonzentriert während der Partien. Ex-Profi und EA-FC-Creator Nik Lugi machte zwischen den Matches das ein oder andere Selfie mit seinen Fans, und natürlich gab's auch die Gelegenheit, eine Runde mit bzw. gegen ihn zu zocken.

Im Halbfinale war Nik dem späteren Gewinner des Turniers, Luan, der für die TSG Hoffenheim in der virtual Bundesliga spielt, mit 1:2 unterlegen. „Der Woltemade hatte es in der 80. Minute auf dem Fuß, aber ich habe die Gelegenheit nicht verwandeln können, und deswegen hast du verdient gewonnen“, so der VfB-Stuttgart-Influencer im gemeinsamen Interview nach dem Turnier anerkenned zu Luan. 

Ein kurzweiliger und gelungener Nachmittag für die Fans des eFootballs – perfekt organisiert in Kooperation mit BFVeFootball, der zentralen eFootball-Plattform des Bayerischen Fußball-Verbands (BFV). Wer mehr über eSports und seine Möglichkeiten wissen möchte, kann sich auf bfvefootball.de informieren.

Reel: So lief das eSports-Turnier mit Nik Lugi

Beitrag auf Instagram ansehen.

Dienstag, 27. Mai: Halbes Herz, volles Leben

Kenth Joite ist ein engagierter Schiedsrichter aus München, der eine ganz besonderen Geschichte hat: Er wurde mit einem schweren Herzfehler geboren und lebt mit nur einem halben funktionierenden Herzen. Trotz dieser großen gesundheitlichen Herausforderung leitet er mit großer Leidenschaft und Zuverlässigkeit Fußballspiele, vor allem im Inklusions- und Jugendbereich. Kenth ist für viele ein Vorbild, weil er zeigt, dass man sich von Einschränkungen nicht aufhalten lassen muss. Mit seinem Motto „Halbes Herz, volles Leben“ inspiriert er Spieler*innen, Eltern und Kollegen gleichermaßen – und beweist, dass Fußball für alle da ist. Kenth ist ein Champion!

Kenth Joite: mit halbem Herzen und vollem Einsatz

Beitrag auf Instagram ansehen.

Montag, 26. Mai: Singt „We Are The Champions“ von Queen mit dem GoSingChoir

Wer es einmal erlebt hat, muss es immer wieder tun. Denn es macht glücklich. Und ein bisschen süchtig. Miteinander singen, lachen, Spaß haben, neue Leute kennenlernen, mal zwei Stunden lang an nichts anderes denken als an Melodie und Harmonie – und nur die Musik und die Gemeinschaft spüren: Das ist der GoSingChoir, Münchens größter Mitmach-Chor. Nein, das seid ihr! Und ihr alle seid Champions.

Deswegen laden wir euch ein: Singt mit! Und zwar genau den Song, der am besten passt zum Champions League Finale und zu „Wir alle sind Champions" – nämlich „We Are The Champions", den Klassiker von Queen. 

  • Am Sonntag, den 1. Juni 2025 um 16:30 Uhr
  • Auf der großen Seebühne beim Champions Festival im Olympiapark

Das Event ist kostenlos. Hier gibt's alle Infos und den Link zur Anmeldung!

Im Video: Warum ihr unbedingt mitsingen solltet!

Beitrag auf Instagram ansehen.

Sonntag, 25. Mai: Impro-Influencer gesucht

Er ist Lockvogel bei „Verstehen Sie Spaß", er ist der Kopf und künstlerische Leiter des Improvisitations-Theaters „Bühnenpolka“, und er organisierte die Impro-EM bei der UEFA EURO 2024: Tobias Zettelmeier, Tausendsassa in der Münchner Szene – und ganz sicher auch ein Influencer. Oder? Jedenfalls versucht sich Tobi jetzt auch als Creator und Bewerber für den Influencer-Walk bei „Wir alle sind Champions"  am kommenden Donnerstag, 29. Mai mit Fußball-Creator Fabian Pecher. Tobi trickst und zaubert, und währenddessen filmt er (sich), immer in  bester Pose. Aber schaut selbst. Und wenn ihr findet, das könnt ihr besser (was wir verstehen können): Bewerbt euch als Champion in der Kategorie Creators. 

Tobi, der Influencer: Könnt ihr das besser?

Beitrag auf Instagram ansehen.

Samstag, 24.5.: Der Pitch im Olympiapark ist bereit für Freestyle – schnell noch anmelden!

Im Olympiapark läuft der Aufbau für das Champions Festival – und der „Champions Pitch“, der Fußballplatz in Bestlage, ist schon fast fertig. Diesen besonderen Rasen können Münchens Schülerinnen und Schüler am Samstag, 31.5. ab 16 Uhr betreten – und die besten Skills der Welt vom Guinnessbuch-Rekordhalter Marcel Gurk lernen.

Aber das ist noch nicht alles: 

Am besten gleich anmelden und die Events nicht verpassen.

Der Countdown läuft: Champions-Vibes im Olympiapark

Das Champions Festival im Olympiapark München
Anette Göttlicher
Der Aufbau fürs Champions Festival im Olympiapark läuft auf Hochtouren

Wie gerne erinnern wir uns an die EURO 2024, an die vielen wunderschönen Momente, die wir in der Fan Zone im Olympiapark erlebt haben. Wir haben gelacht und geweint, mitgefiebert und geflucht, gesungen und getanzt, gefeiert und neue Freundschaften geschlossen. Und jetzt kommt dieses Gefühl wieder in den Olympiapark: Fast fertig die große Bühne am Olympiasee, leuchtend grün der Fußball-Court mitten im Champions Festival auf dem Hans-Jochen-Vogel-Platz. Es knistert, die Luft ist wie aufgeladen, die Vorfreude ist groß – und das Schönste: Wir alle sind Champions, egal, welche Mannschaft nächsten Samstag gewinnt!

Freitag, 23. Mai: Schule – Creators – Kunst+Kultur: Jetzt anmelden!

Beitrag auf Instagram ansehen.

Donnerstag, 22. Mai: Malt live mit Loomit!

Bestimmt seid ihr schon mal durch ein Piece von Loomit durchgeradelt, vielleicht sogar heute? Die Münchner Graffiti-Legende, eigentlich Mathias Köhler, hat unter anderem mit Kolleg*innen zusammen den Tunnel unter der Ludwigsbrücke gestaltet, beim Müllerschen Volksbad. Aber auch das riesige Georg-Elser-Graffito in der Bayerstraße, zusammen mit Won ABC. „Einer meiner gefährlichsten Jobs“, erzählt Loomit, der schon in Rio, Paris und New York gemalt hat, über die Arbeit in der Ludwigsbrückenunterführung – „wir haben immer extra laute Musik angemacht, um die Radler zu warnen.“ 

Gefährlich wird's nicht, wenn ihr für einen Vormittag die Kolleginnen und Kollegen von Loomit sein könnt – beim großen Live-Painting zur Host-City-Aktion „Wir alle sind Champions“ am 31. Mai auf dem Münchner Königsplatz. Ganz leise aber sicher auch nicht, denn natürlich wird am Fan Meeting Point 10 Stunden vor dem Champions-League-Finale einiges los sein – internationale Fußball-Vorfreude! Mittendrin könnt ihr an einer geschützten Stelle mit der Legende Loomit zusammen große Flächen gestalten und euch mit Pinsel und Farbe austoben. 

Seid dabei und bewerbt euch heute noch für die Kunst-Aktion auf dem Königsplatz! Wir freuen uns, wenn ihr uns ein paar Beispiele eurer bisherigen Arbeiten schickt. Hier geht's zu allen Infos und direkt zur Anmeldung.

Die Wir-alle-sind-Champions-Kunst-Aktion wird unterstützt vom Verein zur Förderung urbaner Kunst e.V. – Loomit ist hier Gründungsmitglied und setzt sich mit den anderen Mitgliedern des Vereins wie Lando oder Fanta für ein vielfältiges München und Freiräume für Münchner Künstler*innen ein.

„Wir alle sind Champions – und du auch!“, findet Loomit

Beitrag auf Instagram ansehen.

Mittwoch, 21.5: Seid hautnah dabei, wenn Qualle (über 1 Mio. Fans auf TikTok) die Legenden pfeift

Er hat über 1 Million Follower auf TikTok – und wirbt dort für Respekt und Fair Play. „Ich setze mich für die Stärkung der Schiedsrichter und die Wiederherstellung des Respekts auf und neben dem Fußballplatz und in der Gesellschaft ein", sagt Pascal Martin, der selbst Schiedsrichter ist und als „Qualle“ in den sozialen Medien eine riesige Fangemeinde hat. Neben Welt-Schiedsrichter Felix Brych, Captain unserer Fair-Play-Aktion bei „Wir alle sind Champions“, wird Qualle am 30. Mai beim Legends Tournament im Einsatz sein: als Schiedsrichter, wenn Legenden wie Franck Ribéry und Lothar Matthäus, Kaká und Cafu, Figo, Seedorf und Iniesta im SAP Garden zeigen, dass sie nichts verlernt haben. 

Ihr könnt dabei sein hinter den Kulissen des Legends Tournaments – und dem Schiri-Influencer über die Schulter schauen. Voraussetzung: Ihr setzt euch ebenfalls für Fair Play ein, ganz egal ob als als (Nachwuchs-)Schiri, Trainer*in oder Spieler*in – Hauptsache, ihr lebt die Werte des Sports, lebt Fairness und Respekt. „Wenn ihr auch für Fair Play steht und Bock habt, könnt ihr mit mir dabei sein", sagt Qualle: „Ich glaube, mehr Champions geht nicht!" Also meldet euch gleich hier an – und seid hautnah dabei!

Qualle im Reel: „Mehr Champions geht nicht!"

Beitrag auf Instagram ansehen.

Dienstag, 20. Mai: Trefft einen der größten Fußball-Creators Deutschlands beim Influencer Walk

Creators bei WIR ALLE SIND CHAMPIONS mit Influencer Fabian Pecher
Fabian Pecher/mde
Fabian Pecher, Fußball-Influencer, mit Leon Goretzka vom FCB – bei der Meisterfeier mit Champions-Brille

Knapp 1 Million Leute verfolgen auf TikTok und Insta, was Fabian Pecher macht – nämlich richtig coolen Fußball-Content! Ob First-Touch-Challenge mit Leon Goretzka, Dribbling-Contest mit Serge Gnabry, Kopfball-Challenge mit Nationalspielerin Linda Dallmann – er ist direkt mit den Stars unterwegs. Fabian nimmt seine Fußball-Leidenschaft ernst (und ist selbst auch richtig gut im Kicken), man findet in seinem Feed aber auch Fragen wie die an Welt-Schiri Felix Brych (den ihr übrigens hier kennenlernen und live treffen könnt): Gibt's im Winter eigentlich buntes Freistoß-Spray?

Und jetzt kommt ihr ins Spiel! Seid ihr Creators und postet auf Social Media Content zu Sport, insbesondere Fußball? Egal, ob auf TikTok oder Insta, auf YouTube oder als Podcast, ob Foto oder Video – und vor allem: völlig egal, ob ihr schon „groß“ seid oder gerade erst mit kleiner Reichweite gestartet? Ihr alle seid Champions! Bewerbt euch gleich und schaut mit Fabian hinter die Kulissen des Champions Festivals in München.

Wann? Donnerstag, 29. Mai (Feiertag!)
Wo? Olympiapark München, Champions Festival
Wie? Meldet euch hier an, zeigt uns, was ihr macht und seid mit etwas Glück dabei! 

Fabian Pecher: Triff mich am 29. Mai in München!

Beitrag auf Instagram ansehen.

Montag, 19.5.: Trefft Fair-Play-Captain Felix Brych, wenn er Kaká, Figo, Matthäus & Co. pfeift

„Bye Bye Felix“ stand auf den T-Shirts geschrieben, die sein Freundeskreis auf der Tribüne trug, darunter eine schwarze Schiedsrichter-Pfeife. Auf den Bannern in der Augsburger WWK-Arena hieß es: „Unparteiisch, unvergesslich – unser Felix." Und: „Felix, wir sind stolz auf Dich!" Zwei Tage ist das jetzt her, und Felix Brych ist immer noch ergriffen: „Ein unfassbares Wochenende war das", sagt er, der ehemalige Welt-Schiedsrichter, Rekord-Schiedsrichter in der Champions League und seit Samstag, 17:23 Uhr, nun Schiedsrichter im Ruhestand. Der Abpfiff beim 1:2 des FC Augsburg gegen Union Berlin war auch der Abpfiff für die Bundesliga-Karriere des 49-jährigen Münchners – nach 359 Bundesligaspielen.

War's das also für Deutschlands Top-Schiedsrichter, sehen wir ihn so schnell nicht mehr an der Pfeife? Mitnichten. Schon Ende nächster Woche gibt Felix Brych sein Comeback: Beim Legends Tournament am 30. Mai wird er im SAP-Garden im Einsatz sein, wenn Kaká, Figo, Seedorf, Iniesta, Franck Ribéry, Lothar Matthäus und weitere Größen von einst am Tag vor dem Champions League Finale zeigen, was sie immer noch drauf haben. „Ich freu mich wahnsinnig auf ein Wiedersehen mit diesen Top-Stars“, sagt Brych, als ehemaliger Fifa-Weltschiedsrichter selbst eine Legende, „das wird ein ganz besonderer Tag", eine Ehrenrunde gewissermaßen. Und ihr könnt dabei sein – und an der Seite von Felix Brych exklusive Einblicke erhalten.

Felix Brych, vergangenes Jahr Münchens Host-City-Botschafter bei der UEFA EURO 2024, ist nämlich auch Captain der Aktion Fair Play bei „Wir alle sind Champions“. „Fair Play ist ein ganz wichtiger Aspekt im Sport, die zentrale Stellschraube", sagt er. „Wenn ihr auch für Fair Play steht, bewerbt euch.“ Unter allen Teilnehmenden bei „Wir alle sind Champions“ werden Karten verlost für das Champions League Finale und das Legends Tournament – und bei der Fair Play Aktion haben Bewerber*innen, die sich besonders einsetzen für Fair Play, zusätzlich die Chance auf ein Meet & Greet mit Felix Brych hinter den Kulissen des Legends Tournament. Wie das geht, steht hier auf unserer Fair-Play-Seite. „Ich würde euch gern kennenlernen", sagt Felix Brych. Also macht mit! 

Felix Brych: Macht mit, wenn ihr für Fair Play steht

Beitrag auf Instagram ansehen.

Momente im Leben des Welt-Schiedsrichters

Beitrag auf Instagram ansehen.

Sonntag, 18. Mai: Mia alle san Champions

Wir alle sind Champions bei der Meisterfeier des FC Bayern am Marienplatz
mde/AGJ
Sonntags auf dem Marienplatz: Mia san Meister trifft „Wir alle sind Champions“.

Eins ist schon mal klar: Die Fans des FC Bayern sind absolute Champions. Was war das für eine Sause heute auf dem Marienplatz: Über 15.000 Fans haben die drei Titel gefeiert, die der FC Bayern in dieser Saison gewonnen hat, Meisterschaft und Pokal mit den Frauen und die 34. Deutsche Meisterschaft der Männer. Was sie noch feierten: sich. Und einen Kakadu, den Thomas Müller mitgebracht hatte. Und natürlich vor allem jenen Müller, der sich nach 25 Jahren von ihnen und vom FC Bayern verabschieden muss. „Ich wünsch euch was“, sagte Müller. „Unterstützt uns weiter – mit allem, was ihr habt.“

Da muss man sich bei den Fans aus München keine Sorgen machen. „Wir alle sind Champions" scheint wie für sie gemacht. Und wenn ihr euch auch feiern lassen wollt – macht mit bei WIR ALLE SIND CHAMPIONS und meldet euch an unter muenchen.de/champions!
 

Reel: So feiern die Bayern – und ihre Fan-Champions

Beitrag auf Instagram ansehen.

18.5.: Freestyle-Meister Marcel Gurk sucht die Schul-Champions!

Anderthalb Wochen sind es nur noch, bis das Champions Festival im Olympiapark uns ab Donnerstag, 29. Mai, so richtig einstimmt aufs Finale! Und am Spieltag selbst, sechs Stunden vor Anpfiff des Champions-League-Endspiels zwischen Paris und Inter Mailand, findet beim Champions Festival eine ganz besondere Aktion statt: Fußball-Freestyle mit dem Deutschen Meister – für euch, mit euch! „Wir alle sind Champions“ sucht die Schul-Champions, und die können Marcel Gurk, mehrfacher Deutscher Meister im Fußball-Freestyle, Guinness-Buch-Weltrekordhalter, auf dem Fußball-Court im Olympiapark treffen und sich die besten Tricks von ihm beibringen lassen. „Mit meinen Skills reise ich um die ganze Welt. Und Du kannst mich am 31. Mai im Olympiapark treffen!", sagt Marcel. 

Der 29-jährige Freestyler und TikToker ist Captain der Schul-Aktion bei „Wir alle sind Champions" und hofft auf viele Teilnehmende, die zudem Karten gewinnen können fürs Champions-League-Finale: „Die Aktion richtet sich an alle Schüler und Schülerinnen, die in der Schule Fußball spielen, egal ob in der Schulmannschaft oder in der Pause – einzige Voraussetzung: Ihr habt Bock auf Fußball. Deshalb: Let's go!“, sagt Marcel. Im Video seht ihr ihn übrigens mit einem Ex-Nationalspieler tricksen, der selbst nicht unbedingt für filigrane Skills steht – genau: Thomas Müller, damals noch im DFB-Trikot. Und ohne Kakadu. Aber das ist eine andere Geschichte: die von der Meisterfeier auf dem Marienplatz. 

Macht's wie Müller: Trickst mit @marcelfreestyle Gurk

Beitrag auf Instagram ansehen.

Samstag, 17.5.: „Motivation und Kraft" für Maksim, Kinderhospiz-Stiftung und Team Bananenflanke

Drei Tage ist es jetzt her, die Mutmacher-Aktion von „Wir alle sind Champions” in der Arena, und die Teilnehmenden sind immer noch ergriffen. Die Selfies mit der Trophäe, die Stadionführung, einmal in der Bayern-Umkleide sitzen und dann zu den Klängen der Champions-League-Hymne den Rasen der Arena betreten: „Das waren einzigartige Gänsehautmomente, die noch lange in unseren Herzen bleiben werden”, sagt Gianluca Tucciarone von der Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München (AKM).  
 
„Ich finde die Idee von „Wir alle sind Champions”, das Motto und die Umsetzung durch muenchen.de wirklich großartig”, so der Stiftungs-Vorsitzende weiter,  „und wir bedanken uns auch herzlich bei der Stadt München für diese Initiative.“ Die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München hat auch eine Pressemitteilung über ihre Erlebnisse als Mutmacher-Champions veröffentlicht,  Gianluca Tucciarone sagt: „Danke für einen Tag voller Freude, Stolz und Anerkennung – für Kinder, die jeden Tag aufs Neue über sich hinauswachsen.  Diese Begegnungen sind weit mehr als schöne Erinnerungen – sie schenken Kraft, Motivation und das Gefühl, nicht allein zu sein.“ 

Einer von diesen glücklichen Mutmachern ist auch der zehnjährige Maksim, der seit Geburt mit einer Zerebralparese lebt. Seine Mutter hat ihn als Champion für die „Mutmacher“-Aktion nominiert – und gesehen, wie glücklich die Champions-Aktion in der Arena ihren Sohn gemacht hat:  „Tausend Dank für dieses wunderbare Erlebnis”, schreibt sie in einer Mail an muenchen.de. „Es war ein unvergesslicher Tag: Maksim war überglücklich und hat jede Sekunde genossen. Für ihn war es ein echter Traum, einmal so nah am Geschehen zu sein. Eure Aktion hat ihm nicht nur Freude, sondern auch neue Motivation und Kraft geschenkt. Es bedeutet uns unglaublich viel, dass seine Geschichte gehört und gefeiert wurde. Danke von Herzen für eure Wertschätzung, Wärme und großartige Organisation!”

Das sagen die Mutmacher!

Beitrag auf Instagram ansehen.

Wir alle sind Champions – bis 27.5. mitmachen!

Auch die Inklusions-Mutmacher vom Team Bananenflanke München waren mit sechs Kindern in der Arena dabei. „An Tagen wie diesen spüren wir, wofür wir das tun: Zusammensein, echte Freude und das Wissen, dass jeder ein Champion sein kann”, sagt Felix Krabler, der als Trainer die Kinder betreuen konnte an diesem ⁠⁠„Tag, den unsere Kids nie vergessen werden. So dicht dran am echten Fußballfieber zu sein, einfach ein Wahnsinnsgefühl!” Und auch sein Kollege Pascal Hiemer wird den Tag so schnell nicht vergessen:  „Solche Erlebnisse werden Once in a Lifetime-Moment genannt!” 

Wir alle sind Champions – und ihr besonders. Wer auch noch mitmachen mag und als Mutmacher die Chance auf Karten für Champions League Finale haben will: hier anmelden!

Freitag, 16. Mai: 1 Weltmeister, 4 Profitische – und 24 Champions

„Noch 10 Sekunden! 9, 8, 7, … das Spiel ist aus!“ Die Matches sind kurz beim Tischfußball, die Dynamik ist groß, der Spaß noch größer! Das war am Abend des 15. Mai im Pineapple Park zu spüren. Mitten in der großen Vielfalts-Fotoausstellung von „Wir alle sind Champions“, die etwas zur Seite gerückt war, um den vier Profi-Kickertischen für den „WIR ALLE SIND CHAMPIONS“-Kicker-Cup Platz zu machen. Weltmeister Chris Marks und Nationalspielerin Djamila gaben Tipps, coachten die 12 Teams und sorgten für Stimmung – wobei das eigentlich gar nicht nötig war, denn die Tischfußballer waren selbst bestens drauf!

Vom Grundschüler bis zum Senior, vom Damen-Duo in Trikots bis zur Familie – das Teilnehmerfeld war bunt gemischt, doch alle vereinte die Freude am Spiel und am Fußball und das Motto des Abends und des Monats Mai: Wir alle sind Champions! „Kisch Ticker“ gegen „Team O Werner“, die „Furzkarnickel“ gegen die „Flexikanerinnen“, die „Kickballs“ gegen „Champagne in the Membrane“. „Plan C“ spielte ebenso mit wie „Die Messis“, ein Vater-Sohn-Duo.

Highlight: ein Golden Goal mit goldenem Spezialball, vom Weltmeister persönlich in der Mitte platziert – nach 6,5 Sekunden war das Match entschieden! Am Ende gab's Medaillen für Platz 3: Die „Zitzelsberner“ mit einem der jüngsten Teilnehmer, Silber für „Team O Werner“ und Gold für das Team von „Champagne in the Membrane“, ungeschlagen übrigens vom ersten Vorrundenspiel an. Sieger war jede*r an diesem lustigen Abend, es wurden neue Bekanntschaften gemacht, viel gelacht, der Spezi war aus – auf den Punkt gebracht: Ihr alle seid Champions!

Ihr habt das Turnier verpasst, seid aber selbst große Tischfußball-Fans? Dann könnt ihr euch auch weiterhin als Tischfußball-Champion anmelden und so am Gewinnspiel um Champions-League-Tickets und Karten für das Legenden-Turnier im SAP Garden am 30. Mai teilnehmen! Hier gibt's alle Infos.

Reel: Kicker-Champions im Pineapple Park

Beitrag auf Instagram ansehen.

Donnerstag, 15.5.: „München kickt bunt“ – entdeckt die Vielfalts-Ausstellung im Pineapple Park

So bunt ist Münchens Fußball! Mit Wir alle sind Champions feiern wir alle, die sich für Vielfalt, Respekt und Toleranz im Fußball und im restlichen Leben engagieren. Genau diese Alltagshelden bekommen mit „München kickt bunt" ab sofort bis mindestens zum Champions-League-Finale am 31. Mai im Pineapple Park (Alte Paketposthalle am Hirschgarten) ihre eigene Foto-Ausstellung. 

„Die Ausstellung zeigt, wie bunt der Fußball in München ist und dass Vielfalt nicht nur ein Wort ist, sondern in unserer Stadt aktiv gelebt wird“, sagte Sportreferent Florian Kraus bei der Eröffnung der kostenlosen Ausstellung am 14. Mai, zu der neben buntkicktgut-Gründer Rüdiger Heid auch zahlreiche Protagonist*innen gekommen waren, die auf den Ausstellungs-Bildern (fotografiert von Anette Göttlicher und Ole Zimmer) von „München kickt bunt" zu sehen sind. Auf sie trifft das Motto der städtischen Initiative ganz besonders zu: „Wir alle sind Champions – und ihr auch!“ Verdientermaßen gab's dann für die Teilnehmenden auch reichlich Gelegenheit für Selfies mit dem Pokal für den Sieger der UEFA Champions League, der auf der letzten Station der Champions Trophy zu Gast war bei der Ausstellungseröffnung.

Teil der Installation ist übrigens auch die eindrucksvolle Wanderausstellung „Flucht, Migration, Fußball” des Kölner Fanprojekts.

Also schaut vorbei, lernt die spannenden Geschichten und Gesichter kennen oder schreibt spontan bei einer Runde auf dem Fußball-Court direkt nebenan eure eigene Münchner Fußballgeschichte. Und natürlich könnt ihr auch selbst noch Vielfalts-Champion werden und damit Teil der Galerie werden. Gleich hier anmelden und dabei sein!

Reel: Eröffnung von „München kickt bunt“ im Pineapple Park

Beitrag auf Instagram ansehen.

Macht mit beim eSports-Turnier und werdet Champions am Controller

Ihr spielt Fußball am liebsten mit dem Controller in der Hand? Dann seid auch ihr unsere Champions! Bei unserer eSports-Aktion mit Captain Nik Lugi suchen wir die Meisterinnen und Meister des Konsolenfußballs. Meldet euch für unser großes eSports-Turnier am 27. Mai im Pineapple Park an und messt euch unter anderem mit dem einstigen Deutschen Meister in EA Sports FC! Als Teilnehmer*innen könnt ihr beim Gewinnspiel um Tickets für das Champions-League-Finale sowie für das große Legenden-Turnier am 30. Mai im SAP Garden mitmachen!

Niklas Luginsland freut sich darauf, euch zu treffen und gegen euch anzutreten: Jeder von uns kann – egal, ob er eine Behinderung hat oder vielleicht gerade eine schwierige Phase im Leben – ein Champion sein. Denn die Aktion e-Sports geht an alle. Kommt am 27.05. in die Paketposthalle München und macht mit bei unserem eSports-Turnier.

Hier erfahrt ihr alles zur Anmeldung fürs große eSports-Turnier und das Gewinnspiel!

Reel: Zockt gegen Niklas Luginsland und gewinnt Finaltickets!

Beitrag auf Instagram ansehen.

Mittwoch, 14.5.: Trophy zieht in die Arena

Am dritten Tag der Trophy Experience ist der Pokal dort angekommen, wo er am 31. Mai an den Sieger der UEFA Champions League übergeben wird: in der Münchner Fußball Arena. Und auch wenn die beiden Finalteams, PSG und Inter, noch keine Vorboten geschickt hatten, so erklang doch schon einmal kurz die Champions-League-Hymne: für die Mutmacher der städtischen Initiative „Wir alle sind Champions".

Es war ein ganz besonderer Nachmittag für rund 20 Kinder und Jugendliche vom Verein „Team Bananenflanke“, der Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München und für den 10-jährigen Maksim, der seit seiner Geburt an einer Zerebralparese leidet und dessen Mutter ihn für die Aktion „Mutmacher“ im Rahmen von „Wir alle sind Champions“ angemeldet hatte. 

So eine Tour durch die Arena ist ohnehin schon faszinierend. Einmal in der Bayern-Kabine exakt dort sitzen, wo sonst Harry Kane, Jamal Musiala und Manuel Neuer ihre Fußballschuhe schnüren (und auch Thomas Müller noch immer seinen Spind hat und ein paar Badelatschen unterm Trikot mit der Nummer 25 stehen). Dann: Aufstellung. Gänsehaut. Zur Champions-League-Hymne durch den rot leuchtenden Tunnel auf den Rasen laufen. Und als ob das nicht beeindruckend genug wäre, steht da dann noch die silberne Trophäe und glänzt in der Sonne, die vom Münchner Himmel strahlt, als wolle auch sie den jungen Menschen zeigen: Ihr alle seid Champions! 

Viele FCB-Trikots sah man an diesem besonderen Tag, auch einige Thomas Müllers, aber vor allem: ganz viel Freude und Fußballbegeisterung. Da tut es gleich ein bisschen weniger weh, dass der Heimverein nicht selbst im Finale steht. 

Video: Mutausbruch in der Arena

Beitrag auf Instagram ansehen.

Graffiti-Legende Lando porträtiert den Henkelpott

Das hat die Trophy noch nie erlebt: Mitten in Sendling wurde sie ausnahmsweise nicht (nur) fotografiert, sondern porträtiert. Lando, Graffiti-Künstler aus München und ebenso wie Kollege Loomit im Verein zur Förderung urbaner Kunst aktiv, sprayte das Ebenbild des Pokals an die „Hall of Fame“ an der Wand der Großmarkthalle. Natürlich nicht, ohne vorher gründlich die Windrichtung geprüft zu haben. Ihr könnt den Henkelpott – das Original ist weitergezogen – dort bewundern: Nur echt mit „Wir alle sind Champions“ in roten Lettern! Nichts ist für die Ewigkeit, vor allem nicht bei Graffiti und Urban Art – deswegen schaut doch bald mal vorbei.

Übrigens: Wer jetzt Lust bekommen hat, selbst einen Pokal zu malen, kann das am Finaltag, dem 31.5., auf dem Königsplatz tun! Die Anmeldung ist offen, hier könnt ihr alles über das Live-Painting mit Loomit erfahren und euch unkompliziert anmelden.

Im Reel: Lando malt die Trophy an die Wand

Beitrag auf Instagram ansehen.

Dienstag, 13. Mai: Pott im Paternoster der Polizei

Paternoster der Polizei mit Trophy
Referat für Bildung und Sport/Hannes Rohrer

Als Trophy kommt man rum in München – und an vielen Schönheiten der Stadt einmal vorbei: Olympiastadion, Theresienwiese zu Füßen der Bavaria, Rathausbalkon mit der Bürgermeisterin und am Abend dann noch ein traumhafter Sonnenuntergang am Friedensengel, das waren die Stationen zum Auftakt der Trophy Experience. Am zweiten Tag zog die UEFA Champions League Trophy, Spitzname „Henkelpott“, dann weiter: Vom Flughafen, Terminal 2, ging es ins Polizeipräsidium in der Ettstraße, wo die Trophy nicht nur Paternoster mit der Polizei fahren, sondern auch im Büro des Polizeipräsidenten vorbeischauen durfte. Kontrastreich ging es weiter, denn später stand der Pott noch Modell für einen Graffitikünstler – doch dazu morgen mehr.

Reel: Friedensengel, Flughafen, Polizeipräsidium

Beitrag auf Instagram ansehen.

Die Champions vom Team Bananenflanke

Es gibt nicht viele Vereine in München, die sich so sehr für Inklusion einsetzen, wie das Team Bananenflanke München.  Die Bananenflanker sind ein Verein für geistig beeinträchtigte Kinder und Jugendliche. Hier dreht sich alles um Fußball – nach dem Motto: „Fußball kennt keine Grenzen!“  Sie organisieren regelmäßige Trainings, veranstalten Turniere und leisten Unterstützung auf allen Ebenen – die Bananenflanker sind echte Möglichmacher und damit der ideale Kooperationspartner für die städtische Initiative „Wir alle sind Champions“ im Bereich Inklusion.

Und sie sind auch am Start, wenn „Wir alle sind Champions“ am 30. Mai beim Champions Festival im Olympiapark mit einem Inklusions-Spiel auf dem Football Pitch zu Gast ist. Wie auch ihr dabei sein und euch als Champions bewerben könnt, erklären die beiden Ex-Profis Tobias Schweinsteiger und Benny Lauth sowie TV-Moderatorin Nele Ocik im Video.
 

Schweinsteiger, Lauth & Nele Ocik: Mach mit!

Beitrag auf Instagram ansehen.

Montag, 12.5.: Der Henkelpott tourt durch die Stadt

Anette Göttlicher

Da ist das Ding! Bürgermeisterin Verena Dietl hat den Champions-League-Pokal auf dem Münchner Rathausbalkon in Empfang genommen. 19 Tage vor dem Endspiel in der Munich Football Arena ist die legendäre Trophäe in der Host City München angekommen. Im Rahmen der offiziellen „Trophy Experience“ hat der Pokal zuvor den Olympiaberg im Olympiapark erklommen, dem Austragungsort des Champions Festivals – und posierte danach für ein Foto vor der Bavaria-Statue, einem zentralen Element des diesjährigen UCL-Finaldesigns. Am Abend traf der Pokal am Friedensengel ein. Lauter ikonische Bilder sind da entstanden an sehenswerten Orten – zum Erstaunen vieler Passant*innen und Tourist*innen. 

Die Trophy Experience geht noch bis Mittwoch

Am Dienstag und Mittwoch geht die Tour weiter: Dann kommen auch Teilnehmer*innen unserer Aktion „Wir alle sind Champions“ dem Pokal ganz nahe. Die Trophäe besucht außerdem noch Partnerinstitutionen und Behörden, die zur Organisation des Finales beitragen – und zudem noch die eine oder andere besondere Location in der Landeshauptstadt. Stay tuned – und schaut auf Instagram @muenchen.  

Im Reel: Ikonische Bilder mit der Trophy

Beitrag auf Instagram ansehen.

Sonntag, 11. Mai: What's next? Kickerturnier & mehr!

Die erste Aktion von „Wir alle sind Champions“, Mädchenfußball mit Julia Šimić, ist vorbei und war ein voller Erfolg! „Die Veranstaltung war spitze! Julia hat das toll gemacht und ist mega sympathisch“, schreibt unter anderem Ella, die als Torhüterin bei den U13-Juniorinnen des FC Augsburg spielt und mit ihrer Freundin Philomena extra für unser Event nach München in den Pineapple Park gekommen war. Hier könnt ihr's noch mal nachlesen.

Doch jetzt geht's natürlich gleich weiter! Am Mittwoch, 14. Mai, startet unsere Vielfalts-Ausstellung „München kickt bunt“ – von der könnt ihr noch Teil werden! Alle Infos und die E-Mail zum Anmelden gibt's hier.

Und natürlich unser großes Tischfußball-Turnier am Donnerstag, 15. Mai, mit einem Weltmeister und Champions-League-Sieger: Chris Marks coacht euch live. Ihr müsst nicht gut spielen können, Spaß am Kickern genügt. Gleich hier anmelden und dabei sein in der coolen neuen Eventlocation Pineapple Park in der alten Paketposthalle. Wir freuen uns auf euch!

Alle Kategorien auf einen Blick – wenn ihr schnell seid

Beitrag auf Instagram ansehen.

Samstag, 10. Mai: Kick it like Šimić! Julia und über 50 Mädels rocken den Pineapple-Fußballplatz

Mädchenfußball bei "Wir alle sind Champions"
muenchen.de/AG

„Wann hast du mit Fußball angefangen, Julia?" – „Wie werd‘ ich so gut wie Du?“ – „Was verdienen Fußballerinnen?“ –  „Was war Dein größter Erfolg?" – „Wer ist Dein Lieblingsspieler?“ – und vor allem: „Können wir das morgen nochmal machen?"

Über 50 Mädchen, die Jüngste 4, die Ältesten auf dem Sprung in die Frauenteams, sind am Samstag der Einladung der städtischen Initiative „Wir alle sind Champions“ in den Pineapple Park gefolgt und hatten Riesenspaß beim Trainingsspiel und der anschließenden Fragerunde mit Julia Šimić. Die Ex-Nationalspielerin, u.a. acht Jahre Profi beim FC Bayern und heute Co-Trainerin der Bundesliga-Frauen von Eintracht Frankfurt, nahm sich mehr als 120 Minuten Zeit, also länger als ein reguläres Fußballspiel mit Verlängerung, für die Trainingseinheit, das Coachen und Anfeuern beim Mini-Turnier und die Fotosession auf dem FCB-Court in der alten Paketposthalle. 

Obwohl die Gruppe aller Teilnehmerinnen, die sich für die Mädchenfußball-Aktion bei „Wir alle sind Champions“ beworben hatten, bunt gemischt war, u.a.  mit Spielerinnen der FT Gern, des FC Teutonia, des FC Stern und des TSV Gilching sowie einer großen Gruppe der Initiative „Mädchen an den Ball“, gelang es Mädchenfußball-Captain Julia Šimić doch, Spannung und Konzentration über die gesamte Spielzeit aufrecht zu erhalten, vor allem aber für Spaß und Aha-Momente zu sorgen.

„Niemals aufgeben! Ihr könnt alles schaffen, Mädels!“

Anerkennende Blicke gab's dafür von den Eltern und Geschwistern auf der Tribüne zwischen den Fußball- und Basketballspielplätzen des FC Bayern im Pineapple Park und großen Applaus von den Mädchen – für die Tricks und Tipps und auch Julias Antworten auf alle Fragen. „Mit vier, fünf Jahren“ hat sie angefangen mit Fußball, später als Profi auch dreimal am Tag trainiert, „weil ich mit Fußball mein Hobby zum Beruf machen konnte", auch wenn „Fußballerinnen niemals so viel verdienen wie die Männer“. Ihr größter Erfolg? „Ich war Deutsche Meisterin und Pokalsiegern, aber mein größter Erfolg war: nach schweren Verletzungen immer zurückgekommen zu sein.“ Julias Tipp deshalb an die Mädchen- und jungen Frauenfußballerinnen ist einer fürs Leben: „Niemals aufgeben! Ihr könnt alles schaffen, Mädels!“ 

Nach der Trainingssession gab's noch Selfies und Autogramme für alle, ehe Julia Šimić sich dann aus der Paketposthalle verabschiedete in Richtung Allianz Arena, wo sie am Abend für Sky bei Bayern gegen Mönchengladbach im Einsatz ist, beim letzten Auftritt ihres Lieblingsspielers: „Das ist schon der Thomas Müller. So schade, dass er aufhört!" 

Die Aktionen bei „Wir alle sind Champions“ laufen weiter, einige der Väter auf der Tribüne haben sich gleich fürs Tischfußball-Turnier am kommenden Donnerstag mit Weltmeister Chris Marks beworben (hier anmelden!) und sich nach eSports erkundigt (Turnier ebenfalls im Pineapple Park), und ein Teil der Mädchen spielte auch lange nach Abpfiff einfach weiter. Es folgt ja auch noch die Schul-Aktion mit Trickfußball und Freeystyle-Meister Marcel Gurk beim Champions Festival am 31. Mai. Und da können dann auch die Jungs mitmachen.  

Im Video: 8 Bälle, 50 Mädchen – und Julia Šimić

Beitrag auf Instagram ansehen.

Freitag, 9.5.: Die Mädchen sind am Start!

Am Samstag, 10. Mai, startet die erste Aktion von „Wir alle sind Champions“ auf dem Fußball-Court im Pineapple Park: Julia Šimić, Ex-National- und FCB-Spielerin, trainiert mit den Mädchen, die sich unter muenchen.de/champions angemeldet haben und beantwortet alle Fragen rund um den Profi- und Frauenfußball. Im Video seht ihr, was Nora, Sarah, Jasmina & viele weitere junge Fußballerinnen so drauf haben! 

Reel: Die Mädchenfußball-Champions

Beitrag auf Instagram ansehen.

Donnerstag, 8.5.: Final-Fieber steigt – PSG und Inter Mailand kommen nach München

Die Finalisten für das Champions-League-Endspiel stehen fest! Am Mittwochabend hat Paris Saint-Germain mit einem 2:1-Sieg gegen den FC Arsenal sein Ticket für das Finale in München gelöst. Bereits in der Nacht zuvor konnte Inter Mailand nach zwei denkwürdigen Duellen gegen den FC Barcelona den Endspieleinzug bejubeln.

Noch nie trafen PSG und Inter in einem Pflichtspiel aufeinander. In München kommt es am 31. Mai also zur Premiere - und das gleich um den größten Titel Europas. Die Vorfreude in Frankreich und Italien ist schon jetzt riesig. Die französische Zeitung Le Figaro schreibt vom „großen europäischen Traum“, der für die Pariser in München wahr werden könnte. Die italienische Zeitung Tuttosport rief die Tifosi auf: „Alle nach München!“

Und auch in München steigt das Final-Fieber: Mit der Aktion Wir alle sind Champions könnt ihr nicht nur Tickets für das Finale gewinnen, sondern auch an tollen Aktionen rund um den Fußball teilnehmen.

Donnerstag, 8.5.: Endspurt für Mädchenfußball!

Der Countdown läuft: Am Samstag, 10. Mai, findet von 11-13 Uhr unsere Mädchenfußball-Aktion im Pineapple Park (Nähe Hirschgarten) statt! Wer ein Mädchen oder eine Frau ist und Fußball mit Julia Šimić spielen möchte – und das an einem coolen neuen Ort, dem FCB-Court in der Alten Paketposthalle/Pineapple Park – nicht lang zögern, sondern gleich anmelden

Anna Seliger vom Projekt Mädchen an den Ball – ein kostenfreies, regelmäßig stattfindendes Fußballprogramm für Mädchen in verschiedenen Stadtteilen – wird persönlich vor Ort sein und freut sich, möglichst viele von euch zu treffen! „Ich freu mich auf die Aktion für Mädchen – denn ihr alle seid Champions!“

Kommt am Samstag, 10.5., zum Mädchenfußball!

Beitrag auf Instagram ansehen.

Mittwoch, 7.5. – Verena Dietl: Macht mit beim Mädchenfußball!

„Wir alle sind Champions – und ihr auch", das sagt Verena Dietl, und die Sportbürgermeisterin denkt dabei gerade an den Mädchenfußball als Auftakt der Aktionen zur städtischen Kampagne. „Ihr müsst gar nicht so die Profis sein, ihr könnt es einfach ausprobieren", sagt Verena Dietl. Selbst leidenschaftliche Anhängerin des TSV 1860, freut sie sich jetzt auf das Event am Samstag, 10. Mai, im Pineapple Park – mit Ex-Bayernspielerin Julia Šimić: „Sie zeigt euch ganz bestimmt ein paar gute Tricks." Dass die Bürgermeisterin es fußballerisch drauf hat, beweist sie hier im Video. Schaut's euch an! (In diesem Film kamen keine Kameras zu Schaden.)

Video: Hier kickt die Sportbürgermeisterin

Beitrag auf Instagram ansehen.

Dienstag, 6.5.: Trefft den Tischfußball-Weltmeister!

Ihr seid echte Tischfußball-Cracks, wollt euch bei einem Kicker-Turnier hier in München messen und dort auch noch Kniffe von einem echten Tischfußball-Weltmeister lernen? Dann seid ihr hier genau richtig: Bewerbt euch als Tischfußball-Champion und spielt am 15. Mai beim großen Tischfußball-Turnier im Pineapple Park München in der Paketposthalle mit! Ausgerichtet wird das Turnier von Tischfußball-Weltmeister Chris Marks, der mit seinen Teams übrigens auch zweimal die Champions League gewinnen konnte. Kickert mit, egal ob als Kneipen-Team, mit Arbeitskolleg*innen oder einfach mit Freund*innen!

Chris Marks, Captain der Tischfußballaktion bei „Wir alle sind Champions“, freut sich auf euch: „Tischfußball ist ein kommunikativer Sport, der Menschen jeglicher Generation und Hintergründe zusammenbringt. Manager werden zu Torjägern, Kollegen und Kolleginnen zu Fans, und eine einmalige Stimmung ist garantiert. Ob Groß oder Klein, ob Mann oder Frau, jeder erliegt der Faszination Tischfußball.“

 

Video mit Weltmeister Chris Marks

Beitrag auf Instagram ansehen.

Montag, 5.5.; Werdet Mädchenfußball-Champions und trefft Julia Šimić

Julia Šimić
IMAGO / Ulmer/Teamfoto
Trefft Ex-Nationalspielerin Julia Šimić am 10. Mai als Mädchenfußball-Champion!

Ihr seid Mädchen oder junge Frauen und liebt Fußball? Dann bewerbt euch als Mädchenfußball-Champion und trefft schon an diesem Samstag, den 10. Mai, von 11 bis 13 Uhr Ex-Nationalspielerin Julia Šimić! Auf dem FCB-Fußballcourt in der neuen Event-Location Pineapple Park München in der Paketposthalle könnt ihr euch von ihr sogar coachen lassen!

Julia Šimić, Captain der Mädchenfußballaktion bei „Wir alle sind Champions“ freut sich schon darauf, euch zu treffen: „Dass Frauen und auch Mädchen herausragend Fußball spielen, steht ja völlig außer Frage. Trotzdem würde ich mir wünschen, dass noch mehr Vereine Angebote für Mädchen und junge Frauen schaffen und auch in den Schulen noch stärker gefördert wird, dass auch Mädchen Fußball spielen können. Wenn die Aktion "Wir alle sind Champions" einen kleinen Beitrag dazu leisten kann, freut mich das sehr. Ich bin schon ganz gespannt auf unser gemeinsames Training am 10. Mai. Macht mit, kommt vorbei, ich freu mich auf euch!“

Außerdem habt ihr als Teilnehmer*innen am Gewinnspiel natürlich die Chance auf Tickets für das Champions-League-Finale, Karten für das Legends Tournament am 30. Mai 2025 und weitere Preise.

Ihr wollt  am 10.5. im Pineapple Park Julia Šimić treffen – und gleichzeitig bei der Verlosung mitmachen? So geht's: Meldet euch ganz einfach per E-Mail an. Ihr könnt euch selbst bewerben oder andere Mädchen oder junge Frauen nominieren! 

Reel: Julia Šimić freut sich auf euch!

Beitrag auf Instagram ansehen.

Sonntag, 4. Mai: Wir alle sind Champions - macht mit bei diesen tollen Aktionen

Satte 11 Events widmen wir Münchens Alltags-Champions, denn „Wir alle sind Champions“! Wer sich per Mail bewirbt, hat die Chance, teilzunehmen. Die Events im Überblick:

  • Samstag, 10. Mai, Aktion Mädchenfußball: Lasst euch von Ex-Nationalspielerin Julia Šimić im Pineapple Park coachen.
  • Mittwoch, 14. Mai, Aktion Vielfalt: Werdet Teil der großen Ausstellung über Münchens Gesichter des Fußballs im Pineapple Park.
  • Mittwoch, 14. Mai, Aktion Mutmacher: Macht im Rahmen der Trophy Experience einzigartige Fotos mit dem Champions-League-Pokal an der Fußball Arena München.
  • Donnerstag, 15. Mai, Aktion Tischfußball: Kickert mit Weltmeister Chris Marks beim Tischfußball-Turnier im Pineapple Park.
  • Dienstag, 27. Mai, Aktion eSports: Trefft eSports-Influencer Niklas Luginsland persönlich und macht mit beim großen EA Sports FC Offline-Turnier.
  • Freitag, 30. Mai, Aktion Inklusion: Feiert die inklusive Kraft des Fußballs mit Demo-Spielen beim Champions Festival im Olympiapark.
  • Freitag, 30. Mai, Aktion Fair Play: Begegnet Weltschiedsrichter Felix Brych und Schiri-Influencer Qualle beim Legends Tournament im SAP Garden.
  • Freitag, 30. Mai, Aktion Creators: Geht mit Content Creator Fabian Pecher auf einen Influencer Walk und werft einen Blick hinter die Kulissen des Champions Festivals im Olympiapark.
  • Samstag, 31. Mai, Aktion Schule: Lernt tolle Tricks mit dem Ball von Freestyle-Weltmeister Marcel Gurk beim Champions Festival im Olympiapark.
  • Samstag, 31. Mai, Aktion Kunst & Kultur: Sprayt und malt mit Graffiti-Legende Loomit beim Fan Meeting Point am Königsplatz.
  • Sonntag, 1. Juni, Aktion Fans: Singt mit dem Go Sing Choir beim Champions Festival.

Terminübersicht der Aktionen für Wir alle sind Champions

Zum Vergrößern einfach aufs Bild klicken!

Reel: Wir alle sind Champions - jetzt mitmachen!

Beitrag auf Instagram ansehen.

Samstag, 3.Mai: Wir alle sind Champions - los geht's!

Nicht nur die Teams im Champions-League-Finale sind Champions. Wir alle sind Champions! Seit dem 2. Mai könnt ihr mitmachen, zum Champion werden und in unserem Gewinnspiel die Chance auf tolle Preise haben. Unter anderem gibt es Tickets für das Champions-League-Endspiel am 31. Mai in München sowie zum UEFA Legends Tournament am 30. Mai im SAP Garden zu gewinnen!

Aber auf euch warten als Champions auch tolle Aktionen: Fußballbegeisterte Mädchen können Ex-Nationalspielerin Julia Šimić treffen und sich von ihr coachen lassen. Unsere Fair-Play-Champions haben die Chance, Weltschiedsrichter Felix Brych oder Schiri-Influencer Qualle zu treffen. Und, und, und.

Wie es geht? Ihr habt die Möglichkeit, ein Champion in einem von 11 Bereichen zu werden  – von Mädchenfußball über Fair Play und eSports bis zum Tischfußball. Dafür müsst ihr euch einfach nur per Mail anmelden. Schickt Fotos und/oder kurze Video-Clips, die zeigen, warum ihr ein wahrer Champion seid. Macht mit und verpasst diese Chance nicht - die ersten Bewerbungen sind schon eingegangen.

Reel: Wir alle sind Champions - und ihr auch!

Beitrag auf Instagram ansehen.