Mädchenfußball-Aktion zu „Wir alle sind Champions“

Kick it like Šimić: Julia und die Mädels rocken den FCB-Court

Münchens Mädchen kicken – und für unsere Aktion „Mädchenfußball“ der städtischen Kampagne „Wir alle sind Champions“ zum Champions-League-Finale 2025 haben wir euch gesucht, unsere Mädchenfußball-Champions! Wir feiern alle Mädchen und jungen Frauen, die gern Fußball spielen – mit großen Ambitionen oder einfach nur als Freizeitspaß.

Mädchenfußball bei „Wir alle sind Champions“
muenchen.de/AG

„Wir alle sind Champions“ in 10 weiteren Kategorien

Für die Teilnehmerinnen gab es am 10. Mai ein Training mit Ex-Nationalspielerin Julia Šimić in der neuen Event-Location Pineapple Park München in der Paketposthalle. 
Diese Aktion ist vorbei – aber „Wir alle sind Champions“ geht noch bis zum 1. Juni! Schaut in die 10 anderen Kategorien rein nehmt kostenlos am Gewinnspiel fürs Finale der UEFA Champions League teil und gewinnt Karten fürs Endspiel in München. Meldet euch einfach für andere Aktionen an, etwa Schule und Fair Play – oder, am Donnerstag, 15.5., Tischfußball mit dem Weltmeister!

So lief die Aktion mit Ex-Nationalspielerin Julia Šimić im Pineapple Park

Mädchenfußball bei "Wir alle sind Champions"
muenchen.de/AG

„Wann hast du mit Fußball angefangen, Julia?" – „Wie werd‘ ich so gut wie Du?“ – „Was verdienen Fußballerinnen?“ –  „Was war Dein größter Erfolg?" – „Wer ist Dein Lieblingsspieler?“ – und vor allem: „Können wir das morgen nochmal machen?"

Über 50 Mädchen, die Jüngste 4, die Ältesten auf dem Sprung in die Frauenteams, sind am Samstag der Einladung der städtischen Initiative „Wir alle sind Champions“ in den Pineapple Park gefolgt und hatten Riesenspaß beim Trainingsspiel und der anschließenden Fragerunde mit Julia Šimić. Die Ex-Nationalspielerin, u.a. acht Jahre Profi beim FC Bayern und heute Co-Trainerin der Bundesliga-Frauen von Eintracht Frankfurt, nahm sich mehr als 120 Minuten Zeit, also länger als ein  reguläres Fußballspiel mit Verlängerung,  für die Trainingseinheit, das Coachen und Anfeuern beim Mini-Turnier und die Fotosession auf dem FCB-Court in der alten Paketposthalle. 

Obwohl die Gruppe aller Teilnehmerinnen, die sich für die Mädchenfußball-Aktion bei „Wir alle sind Champions“ beworben hatten, bunt gemischt war, u.a.  mit einer großen Gruppe der Initiative „Mädchen an den Ball“ (ermöglicht Mädchen von 6 bis 16 Jahren allein in München an 16 Standorten kostenloses, inklusiv ausgerichtetes Training) sowie Spielerinnen der FT Gern, des FC Teutonia, des FC Stern und des TSV Gilching gelang es Mädchenfußball-Captain Julia Šimić doch, Spannung und Konzentration über die gesamte Spielzeit aufrecht zu erhalten, vor allem aber für Spaß und Aha-Momente zu sorgen.

„Niemals aufgeben! Ihr könnt alles schaffen, Mädels!“

Anerkennende Blicke gab's dafür von den Eltern und Geschwistern auf der Tribüne zwischen den Fußball- und Basketballspielplätzen des FC Bayern im Pineapple Park und großen Applaus von den Mädchen – für die Tricks und Tipps und auch Julias Antworten auf alle Fragen. „Mit vier, fünf Jahren“ hat sie angefangen mit Fußball, später als Profi auch dreimal am Tag trainiert, „weil ich mit Fußball mein Hobby zum Beruf machen konnte", auch wenn „Fußballerinnen niemals so viel verdienen wie die Männer“. Ihr größter Erfolg? „Ich war Deutsche Meisterin und Pokalsiegern, aber mein größter Erfolg war: nach schweren Verletzungen immer zurückgekommen zu sein.“ Julias Tipp deshalb an die Mädchen- und jungen Frauenfußballerinnen ist einer fürs Leben: „Niemals aufgeben! Ihr könnt alles schaffen, Mädels!“ 

Nach der Trainingssession gab's noch Selfies und Autogramme für alle, ehe Julia Šimić sich dann aus der Paketposthalle verabschiedete in Richtung Allianz Arena, wo sie am Abend für Sky bei Bayern gegen Mönchengladbach im Einsatz ist, beim letzten Auftritt ihres Lieblingsspielers: „Das ist schon der Thomas Müller. So schade, dass er  aufhört!" 

Im Video: 8 Bälle, 50 Mädchen – und Julia Šimić

Beitrag auf Instagram ansehen.

„Dass Frauen und auch Mädchen herausragend Fußball spielen, steht ja völlig außer Frage. Die Erfolge der Frauen-Nationalmannschaft, die Bedeutung des Frauen-Fußballs beim FC Bayern und die professionellen Strukturen in der Frauen-Bundesliga haben dazu beigetragen, dass immer mehr Mädchen nicht nur Lust auf Fußball haben, sondern auch die Gelegenheit dazu bekommen. Trotzdem würde ich mir wünschen, dass noch mehr Vereine Angebote für Mädchen und junge Frauen schaffen und auch in den Schulen Mädchenfußball noch stärker gefördert wird. Wenn die Aktion ‚Wir alle sind Champions‘ einen Beitrag dazu leisten kann, freut mich das sehr."

Ex-Nationalspielerin Julia Šimić
Julia Šimić Captain der Aktion Mädchenfußball von Wir alle sind Champions

Julia Šimić: Mädels, lasst uns zusammen kicken!

Beitrag auf Instagram ansehen.

Im Auftrag des Referats für Bildung und Sport

Dieser Beitrag über das UEFA Champions League Finale 2025 in München ist vom Referat für Bildung und Sport (RBS) beauftragt. Die Inhalte wurden zwischen dem RBS und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.