Thomas Gottschalk hält Laudatio beim Narrhalla-Ball im Deutschen Theater

Günther Jauch mit Karl-Valentin-Orden ausgezeichnet

Günther Jauch wurde während des Großen Narrhalla Balls "Soirée Münchner Leben" am 8. Februar 2025 im Deutschen Theater mit dem renommierten Karl-Valentin-Orden ausgezeichnet. Damit würdigte die Narrhalla München sein herausragendes Wirken als Journalist und Moderator sowie seine Bedeutung als prägende Persönlichkeit des öffentlichen Lebens. Hier erfahrt ihr mehr über den Preis und die bisherigen Träger.

Thomas Gottschalk, Günther Jauch, Günther Grauer, Narrhalla Präsident
Narrhalla
Thomas Gottschalk, Günther Jauch, Günther Grauer (Narrhalla Präsident)

Karl-Valentin-Orden der Narrhalla seit 1973

Die Laudatio hielt sein langjähriger Kollege und Freund Thomas Gottschalk, der selbst Träger des Karl-Valentin-Ordens (2001) ist. Gottschalk hob Jauchs tiefgründige Klugheit und eine „ähnliche Haltung" sowie eine charmante Schrulligkeit hervor, die ihn an den Namensgeber des Ordens, Karl Valentin, erinnere – Qualitäten, die im heutigen Fernsehen selten geworden seien. Der Karl-Valentin-Orden wird seit 1973 verliehen, auch Oberbürgermeister Dieter Reiter wurde bereits damit ausgezeichnet. 

Die bisherigen Preisträger seit 1973

Laut Stiftung wird der Karl-Valentin-Orden an eine „Persönlichkeit aus Kunst, Politik, Wissenschaft, Literatur oder Sport für eine humorvolle und hintergründige Bemerkung oder Tat, für außergewöhnliches Schaffen als Künstler oder an eine herausragende Person des öffentlichen Lebens" vergeben. Diese Personen haben den Orden bereits erhalten. 

1970er Jahre:

  • Werner Fink (1973)
  • Victor von Bülow (Loriot) (1974)
  • Sigi Sommer (1975)
  • Gerd Fröbe (1976)
  • Dr. h.c. Franz Josef Strauß (1977)
  • Luis Trenker (1978)
  • Professor August Everding (1979)

1980er Jahre:

  • Dr. Bruno Kreisky (1980)
  • Sir Peter Ustinov (1981)
  • Hans Dietrich Genscher (1982)
  • Georg Lohmeier (1983)
  • Dr. Helmut Kohl (1984)
  • Ephraim Kishon (1985)
  • Emil Steinberger (1986)
  • Norbert Blüm (1987)
  • Rudi Carrell (1988)
  • Benedikt XVI. (emeritierter Papst) (1989)

1990er Jahre:

  • Aenne Burda (1990)
  • Prof. Peter Weck (1991)
  • Jürgen Möllemann (1992)
  • Harald Juhnke (1993)
  • Kurt Wilhelm (1994)
  • Prof. Otto Schenk (1995)
  • Dr. Edmund Stoiber (1996)
  • Mario Adorf (1997)
  • Senta Berger (1998)
  • Christian Ude (1999)

2000er Jahre:

  • Prof. Dr. Roman Herzog (2000)
  • Thomas Gottschalk (2001)
  • Christiane Hörbiger (2002)
  • Prof. Dr. jur. Alfred Biolek (2003)
  • Fritz Wepper (2004)
  • Helmut Dietl (2005)
  • Sir Peter Jonas (2006)
  • Iris Berben (2007)
  • Dr. Günther Beckstein (2008)
  • Hape Kerkeling (2009)

2010er Jahre:

  • Dr. Maria Furtwängler (2010)
  • Michael Bully Herbig (2011)
  • Vitali und Wladimir Klitschko (2012)
  • Til Schweiger (2013)
  • Horst Seehofer (2014)
  • Heino (2015)
  • Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl (2016)
  • Dieter Reiter (2017)
  • Philipp Lahm (2018)
  • Andreas Gabalier (2019)

2020er Jahre:

  • Dr. Markus Söder (2020)
  • Dieter Hallervorden (2021/2022)
  • Monika Gruber (2023)
  • Volker Heißmann und Martin Rassau (2024)
  • Günther Jauch (2025)