Oldtimertreffen und Führungen durch die Messehallen am 14. September
Tag des offenen Denkmals im Verkehrszentrum des Deutschen Museums
Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14. September 2025, öffnet das Verkehrszentrum des Deutschen Museums auf der Theresienhöhe seine Türen für ein vielseitiges Sonderprogramm. Historische Fahrzeuge beim Oldtimertreffen, spannende Führungen und ein Blick hinter die Kulissen erwarten euch von 11 bis 16 Uhr. Damit verbindet das Museum den Tag des offenen Denkmals mit Einblicken in die eigene Sammlung und die Geschichte der denkmalgeschützten Hallen. Die Führungen sind im Museumseintritt inbegriffen.

Weitere Aktionen
Oldtimertreffen vor dem Verkehrszentrum
Ein Highlight ist erneut das Oldtimertreffen auf dem Schneckenplatz vor dem Museum. Dort könnt ihr von 11 bis 16 Uhr historische Automobile, Youngtimer und Zweiräder aus nächster Nähe betrachten. Fahrerinnen und Fahrer präsentieren ihr „rollendes Kulturgut“ und stehen für Gespräche über Technik, Restaurierung und Geschichte bereit. Im vergangenen Jahr war die Schau unter freiem Himmel ein Publikumsrenner – auch diesmal wird sie viele Liebhaber klassischer Fahrzeuge anziehen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt und ist kostenlos.
Kuratorenführungen zur Hallengeschichte und Mobilität

In zwei Sonderführungen mit Museumsleiterin Dr. Bettina Gundler erfahrt ihr Spannendes über die denkmalgeschützten Messehallen aus dem Jahr 1908. Diese Führungen finden statt von 11 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 15 Uhr; Treffpunkt ist jeweils der Eingangsbereich des Verkehrszentrums. Gundler erläutert die innovative Eisenbeton- und Eisenskelettbauweise, die ursprüngliche Nutzung und die Sanierung hin zur heutigen Funktion als Verkehrszentrum.
Darüber hinaus gibt es zwei Führungen zur Geschichte der Mobilität mit Kurator Dr. Lukas Breitwieser. Sie laufen von 12 bis 13 Uhr und von 15 bis 16 Uhr, ebenfalls ab dem Eingang des Verkehrszentrums. Ihr erfahrt, wie sich Verkehr und Fahrzeugtechnik in den letzten 200 Jahren entwickelt haben, welche Bedeutung Mobilität früher und heute hatte und welche Perspektiven sich für die Zukunft abzeichnen.
Einblick in die Reparaturwerkstatt
Von 11 bis 15 Uhr bietet die „Gläserne Werkstatt“ Einblicke hinter die Kulissen. Ihr könnt sehen, wie Maschinenschlosser und Feinmechaniker historische Fahrzeuge und Maschinen instand setzen, von filigranen Teilen bis hin zu Schwergewichten wie Brauereimotoren. Auch Restaurierungsprozesse historischer Fahrzeuge sind zu beobachten. Der Treffpunkt ist Halle I im Verkehrszentrum.
In Kooperation mit dem Kulturreferat und den Museen
Dieser Beitrag über die Münchner Museen wird vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München gefördert und ist in Kooperation mit der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern konzipiert worden. Die Inhalte wurden zwischen den beteiligten Museen und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.
Termine
-
So. , 14. September 2025
09:00
Deutsches Museum - Verkehrszentrum