Basteltipps aus der Himmelwerkstatt für Kinder

Bastelt eure Geschenke dahoam: Jeden Donnerstag ein neuer Tipp
Die Himmelswerkstatt im Neuen Rathaus ist eine schöne Münchner Tradition. Hier verwandeln sich Kinder in fleißige Engerl und gestalten selbst Geschenke. 2021 muss die Bastelstube aufgrund der Corona-Lage leider ausfallen. Dafür gibt es hier jeden Donnerstag im Advent eine neue Bastelanleitung für dahoam!
Im Auftrag des Referats für Arbeit und Wirtschaft
Die vierte Anleitung zum Download: Christbaumschmuck selber basteln
Das Team vom Kindermuseum, das eigentlich die Himmelswerkstatt betreut, hat jeden Donnerstag im Advent einen neuen Basteltipp für euch: Vier Geschenke und Dekorationen zum Selbermachen! Wir veröffentlichen die ausführlichen Bastelanleitungen auf dieser Seite zum Herunterladen.
Ihr erfahrt, was ihr für die Basteleien braucht und bekommt eine übersichtliche Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern. Da kann nichts schiefgehen! Mama und Papa dürfen natürlich mithelfen.
- NEU — Tipp vom 23. Dezember: Bestimmt habt ihr euren Tannenbaum bereits gekauft - um ihn festlich zu dekorieren, könnt ihr selbst kleine Engelchen als Christbaumschmuck herstellen. Hier gibt es die Bastelanleitung zum Herunterladen (PDF).
- Tipp vom 16. Dezember: Hier erfahrt ihr, wie man eine Tischdeko in Form eines Tannenbaums herstellt - der ziert dann vielleicht auch den Gabentisch: Mit Geschenkpapier, Stäbchen, Korken und ein bisschen Farbe steht der Baum im Nu: Hier gibt es die Bastelanleitung zum Herunterladen (PDF)
- Tipp vom 9. Dezember: Eine ganz originelle Geschenkverpackung zu Weihnachten ist die Bonbonniere. Ihr könnt aber auch eure eigenen Naschereien darin verstauen! Was ihr braucht, ist ein Glas mit Deckel und ein paar Perlen: Hier gibt es die Bastelanleitung zum Herunterladen (PDF)
- Tipp vom 2. Dezember: Los ging es mit einer Nikolausfigur. Wie ihr aus einer Klopapierrolle, Acrylfarbe und etwas Watte eine witzigen Nikolaus bastelt, lest ihr hier: Hier gibt es die Bastelanleitung zum Herunterladen (PDF)
Die Himmelswerkstatt für kleine Engerl erst wieder 2022

Kerzendrehen, Weihnachtskarten gestalten und vieles mehr: Das Münchner Rathaus wird im Advent traditionell zu einer himmlischen Werkstatt, in der Kinder von 6-12 Jahren einzigartige Weihnachtsgeschenke selbst herstellen können. Leider kann die Bastelstube erst 2022 wieder stattfinden.
Der Clou dabei: Die Kleinen dürfen sich nicht nur wie fleißige Engerl fühlen, sondern auch so aussehen. Es liegen glänzende Gewänder und Engelsflügelchen zum Verkleiden bereit.
Wer hinter der Himmelswerkstatt steckt
Das kostenlose Aktionsprogramm für Kinder wird im Auftrag des Referats für Arbeit und Wirtschaft (RAW) veranstaltet und vom Kindermuseum München durchgeführt.
Seit 1994 findet das Aktionsprogramm statt und ist sehr beliebt: Jährlich besuchen weit über tausend Kinder aus dem In- und Ausland die Himmelswerkstatt und erleben gemeinsam und ohne Sprachbarrieren kreative Stunden.
Hier gibt es mehr Infos zum Kindermuseum auf muenchen.de
– und hier geht es direkt zur Homepage des Kindermuseums.
Bilder: So himmlisch ist die Himmelswerkstatt
Impressionen aus der Himmelswerkstatt im Video (Archiv)
Im Video erklärt der ehemalige Bürgermeister Josef Schmid, weshalb man die Himmelswerkstatt nicht verpassen sollte