Ausstellung in der Rathausgalerie

Beauty and the Truth

In der Rathausgalerie begegnen sich vom 14. Oktober bis 22. November 2023 die Künstler*innen Serena Ferrario, Daniel Man und Sebastian Giussani. Unter dem Titel „Beauty and the Truth“ treffen abstrakte Bilder auf figürliche Zeichnungen und Videoprojektionen und über allem schwebt eine Soundkomposition.

Datum und Veranstaltungsort

Rathausgalerie

Rathausgalerie: Beauty and the Truth
Beauty and the Truth, Grafik: Serena Ferrario

Bilder-Parcours mit Sounduntermalung

Für die Bespielung der Rathausgalerie hat sich Daniel Man als Mit-Akteur*innen die Künstlerin Serena Ferrario und den Künstler und Komponisten Sebastian Giussani ausgesucht. Gemeinsam werden Daniel Man und Serena Ferrario für den Raum einen begehbaren Parcours aus Bildern und Zeichnungen entwickeln, Sebastian Giussani komponiert einen Sound speziell für die Rathausgalerie.

Eröffnung der Ausstellung am 13. Oktober

Zur Eröffnung der Ausstellung am Freitag, 13. Oktober 2023, 19 Uhr, sprechen der Stadtrat David Süß, in Vertretung des Oberbürgermeisters, sowie Nina Oswald, Teamleitung Bildende Kunst im Kulturreferat. Die Veranstaltung wird in deutsche Gebärdensprache übersetzt.

Begleitprogramm mit Langer Nacht der Museen

Begleitend zur Ausstellung werden Veranstaltungen und Vermittlungsprogramme in deutscher und englischer Sprache sowie deutscher Gebärdensprache angeboten. Zur Langen Nacht der Münchner Museen am 14. Oktober 2023 erwarten das Publikum Ausstellungsrundgänge, Musik und eine Soundperformance von Sebastian Giussani.

Der Eintritt zur Ausstellung und zu den Veranstaltungen ist größtenteils frei.

Über die Künstler*innen

Daniel Man

  • *1969 in London /GB, 1972 Umzug nach China, 1977 Umzug nach Deutschland. 
  • 1999 – 2003 Studium an der Hochschule der Künste Braunschweig (Prof. Walter Dahn)
  • 2004 – 2005 Studium an der Akademie der Bildenden Künste München (Prof. Markus Oehlen, Masterstudent).
  • Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen, u.a. in der Galerie Andreas Binder, München; Verein für Originalradierung München; Kesselhaus/Kunstverein Bamberg. Der Künstler lebt und arbeitet in Augsburg und München.

Serena Ferrario

  • *1986 in Crema bei Mailand
  • 2010 - 2017 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (bei Wolfgang Ellenrieder, Hartmut Neumann, Ciprian Mureşan und Isa Melsheimer).
  • 2016 erhielt sie ihr Diplom mit Auszeichnung und 2017 wurde sie zur Meisterschülerin ernannt.
  • Ferrario war Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes und wurde 2017 mit einem der drei Meisterschülerpreise der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz und dem Max-Ernst-Stipendium der Stadt Brühl ausgezeichnet.
  • 2018 erhielt Serena Ferrario das Karl Schmidt-Rottluff-Stipendium und 2021 den Horst-Janssen-Grafikpreis. Die Künstlerin lebt und arbeitet in München.

Sebastian Giussani

  • Studierte Bildhauerei als Meisterschüler bei Prof. Hermann Pitz an der Akademie der Bildenden Künste München.
  • Seine (Klang)Skulpturen, Kompositionen, Installationen oder Videos waren u.a. zu sehen im Haus der Kunst München, Lothringer 13 München, Designwoche Mailand.
  • Er ist Mitbegründer und Künstler des Augsburger lab.30-Festivals und der „Elektrokonferenz“.
  • Er erhielt u.a. den Kunstförderpreis Augsburg, den Kulturpreis Bayern der E.ON Bayern AG, und das Kunststipendium Villa Concordia des Freistaates Bayern. Der Künstler lebt und arbeitet in Augsburg und München.

Veranstaltungen zur Ausstellung

Eröffnung der Ausstellung

  • Freitag, 13. Oktober 2023, 19 Uhr mit Grußworten von David Süß, Stadtrat in Vertretung des Oberbürgermeisters und Nina Oswald, Teamleitung Bildende Kunst im Kulturreferat. Die Veranstaltung wird in deutsche Gebärdensprache übersetzt

Kunstauskunft
Zur Kunstauskunft lädt das Vermittlungsteam der Rathausgalerie zu kurzen Gesprächen und Führungen in englischer, deutscher und deutscher Gebärdensprache ein.

  • Samstag, 21.Oktober 2023, im Zeitraum 15 – 18 Uhr, in englischer und deutscher Sprache (mit Gabriele Kunkel, Kunsthistorikerin)
  • Sonntag, 12. November 2023, im Zeitraum 11 – 13 Uhr, in deutscher Sprache und deutscher Gebärdensprache (DGS) (mit  Lutz Pepping, Museum Signer)
  • Samstag, 18. November 2023, im Zeitraum 15 – 18 Uhr, in englischer und deutscher Sprache (mit Gabriele Kunkel, Kunsthistorikerin)

Eintritt frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich, ein Einstieg zu den Terminen ist jederzeit möglich.

Kultur und Kunst rund um den Marienplatz – Altstadtführung und Rathausgalerie

  • Samstag, 21. Oktober 2023, 16.15 – 18.15 Uhr

    Während des Rundgangs zur Residenz, dem Max-Joseph-Platz, dem Alten Hof und dem Marienplatz erfahren die Teilnehmenden Interessantes über die Bauten, die ehemaligen Herrscher und die Stadtgeschichte. Mitten im Herzen der Stadt, in der Rathausgalerie, folgt dann eine Einführung sich in die aktuelle Ausstellung „Beauty and The Truth.“ Gezeigt werden Werke von Daniel Man, Serena Ferrario und Sebastian Giussani. 

    Mit Ursula Simon-Schuster, Kunsthistorikerin. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS). Kostenpflichtig, eine Anmeldung ist erforderlich unter (mvhs.de)

Lange Nacht der Münchner Museen am 14. Oktober

Samstag, 14. Oktober 2023

Lange Nacht der Münchner Museen von 18-1 Uhr
Einlass nur mit Ticket der Langen Nacht der Museen


Zur Langen Nacht der Münchner Museen erwarten das Publikum Ausstellungsrundgänge, Musik und eine Soundperformance von Sebastian Giussani in der Rathausgalerie

Rundgänge zu den städtischen Kunsträumen
Take 2 & 3 – Rundgänge zu aktueller Kunst rund um den Marienplatz

Rathausgalerie, Kunstarkaden, Artothek & Bildersaal, MaximiliansForum – die städtischen Kunsträume zeigen zur Langen Nacht aktuelle Kunst aus München im Zentrum der Stadt. In einem Rundgang werden zwei oder drei Orte präsentiert.

  • 19 20.30 Uhr take 3 - Rathausgalerie, Artothek & Bildersaal, Kunstarkaden
    Rundgang in deutscher Sprache mit Gabriele Kunkel in Kooperation mit der MVHS (Münchner Volkshochschule)
    Treffpunkt: Rathausgalerie
    Begrenzte Teilnehmendenzahl, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
  • 19 – 20.30 Uhr take 3 – Rathausgalerie, Kunstarkaden, Artothek & Bildersaal
    Rundgang in deutscher Gebärdensprache (DGS) mit Lutz Pepping, Museum Signer. Treffpunkt: Rathausgalerie
  • 21 22 Uhr take 2 – Rathausgalerie, MaximiliansForum
    Rundgang in deutscher Gebärdensprache (DGS) mit Lutz Pepping, Museum Signer. Treffpunkt: Rathausgalerie 
    Begrenzte Teilnehmendenzahl, eine Anmeldung für die beiden Rundgänge in deutscher Gebärdensprache ist erforderlich bis 07.10.2023 per Mail unter: kunstvermittlung@muenchen.de

Programm zum Mitmachen

Beauty and the Truth – Offene Werkstatt für alle

  • Donnerstag, 2. November 2023, 15 – 18 Uhr In der Ausstellung treffen abstrakte Bilder auf figürliche Zeichnungen, Video und eine Soundinstallation. Die ausstellungsbeteiligten Künstler*innen Serena Ferrario und Daniel Man laden das Publikum Mitmachen ein. Die Werkstatt in der Rathausgalerie steht allen offen, die sich künstlerisch ausprobieren möchten. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Eintritt frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

In Kooperation mit dem Kulturreferat und den Museen

Dieser Beitrag über die Münchner Museen wird vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München gefördert und ist in Kooperation mit der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern konzipiert worden. Die Inhalte wurden zwischen den beteiligten Museen und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.

Das könnte euch auch interessieren

Termine

Keine Termine vorhanden