Kunst im Dialog III: Ausstellung im Archiv Geiger
Rupprecht Geiger und Zora Kreuzer – Farbe als Licht
In der dritten Ausgabe der Reihe „Kunst im Dialog“ trifft die Berliner Künstlerin Zora Kreuzer auf das Werk von Rupprecht Geiger. Beide eint das zentrale Thema Farbe als Licht – als physisches, räumliches und sinnliches Erlebnis. Für das Archiv Geiger entwickelte Kreuzer drei ortsspezifische Arbeiten, die bis zum 8. März 2026 in direkten Dialog mit Geigers Farbräumen treten.
 
  Weitere Aktionen
Was ist das Wesen der Farbe?
Zora Kreuzer arbeitet heute meist in situ mit Licht, Folien und Farbe, um den jeweiligen Raum zu transformieren. Für die Ausstellung in Geigers ehemaligem Atelier entstanden drei neue Installationen, die in einen direkten Dialog mit der Architektur und der Geschichte des Ortes treten und zugleich Fragen nach dem Wesen der Farbe aufwerfen – jener Frage, der sich Geiger Zeit seines Lebens widmete. Mit minimalistischen Mitteln hebt Kreuzer die ortsbezogene Besonderheiten hervor und schafft begehbare Farbräume, in denen Farbe sichtbar sowie körperlich und immateriell zugleich erfahrbar wird.
Im ehemaligen Arbeitszimmer Rupprecht Geigers verwandelt Zora Kreuzer den Raum mit UV-Licht und pinker, lichtdurchlässiger Folie in ein intensives Farberlebnis. Wie ein leuchtender Textmarker zieht sich die Folie über die Fensterfront und lässt das tief einfallende Sonnenlicht den Raum in pinkem Glühen erstrahlen. So entsteht ein Dialog aus natürlichem und künstlichem Licht, der Architektur, Farbe und Geschichte des Ortes neu erlebbar macht – und zugleich Geigers Idee von „Farbe als Raum“ aufgreift.
Im großen Emporenraum entstehen zwei weitere Lichtinstallationen, in denen farbige Lichtlinien auf geometrische Plexiglasformen treffen. Dabei verändern sich die Farbnuancen – etwa von kühl-violett zu warmem Pink – je nach Material und Blickwinkel. Wie Geiger möchte auch sie den Besucher*innen vermitteln, dass Farbe Raum und Gefühl zugleich sein kann – eine eigenständige, fast immaterielle Kraft.
 
  Begleitprogramm zur Ausstellung
- Artist Talk mit Leucht-Apéritif: Mittwoch, 14. Januar 2026, 18:30 Uhr | Rasmus Kleine (Kallmann Museum, Ismaning) und Zora Kreuzer im Gespräch – mit anschließendem, von Zora Kreuzer konzipierten, Leucht-Apéritif | Kosten: 28,00 € p.P. - Platz buchen
- Schwarzlicht-Führungen durch das Archiv Geiger am Tag der offenen Tür: Sonntag, 25. Januar 2026, jeweils um 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr | Kosten: 12,00 € p.P. - Platz buchen
- Farbe – Licht – Raum | Iris Pagano de Dornier – Zora Kreuzer – Rupprecht Geiger: Mittwoch, 11. Februar 2026, 18:30 Uhr | Von Lena Ganahl (Klocker Museum, Hall in Tirol) moderierter Austausch mit Pia Parth (Archiv C. Dornier), Zora Kreuzer und Julia Geiger (Leiterin Archiv Geiger) | Zur Anmeldung
Über die Künstlerin Zora Kreuzer
Zora Kreuzer (*1986 in Bonn) ist eine Malerin und Lichtkünstlerin. 2006 bis 2012 studierte sie an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe und war anschließend Meisterschülerin bei Prof. Leni Hoffmann.
Ihr Werk umfasst Leinwandarbeiten sowie In-Situ-Malereien, die mit Einflüssen aus der Minimal Art und der Konkreten Kunst kräftige Neonfarben zu streng geometrischen Form- und Flächensystemen anordnen. Zudem schafft sie ortsspezifische Lichtinstallationen, die sie mit Malerei-Elementen kombiniert. Zora Kreuzer lebt und arbeitet in Berlin und Nürnberg.
In Kooperation mit dem Kulturreferat und den Museen
Dieser Beitrag über die Münchner Museen wird vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München gefördert und ist in Kooperation mit der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern konzipiert worden. Die Inhalte wurden zwischen den beteiligten Museen und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.
Termine
- 
Mo. , 03. November 2025 10:00 Archiv Geiger 
- 
Di. , 04. November 2025 17:00 Archiv Geiger 
- 
Mo. , 10. November 2025 10:00 Archiv Geiger 
- 
Di. , 11. November 2025 17:00 Archiv Geiger 
- 
Mo. , 17. November 2025 10:00 Archiv Geiger 
- 
Di. , 18. November 2025 17:00 Archiv Geiger 
- 
Mo. , 24. November 2025 10:00 Archiv Geiger 
- 
Di. , 25. November 2025 17:00 Archiv Geiger 
- 
Mo. , 01. Dezember 2025 10:00 Archiv Geiger 
- 
Di. , 02. Dezember 2025 17:00 Archiv Geiger 
- 
Mo. , 08. Dezember 2025 10:00 Archiv Geiger 
- 
Di. , 09. Dezember 2025 17:00 Archiv Geiger 
- 
Mo. , 15. Dezember 2025 10:00 Archiv Geiger 
- 
Di. , 16. Dezember 2025 17:00 Archiv Geiger 
- 
Mo. , 22. Dezember 2025 10:00 Archiv Geiger 
- 
Di. , 23. Dezember 2025 17:00 Archiv Geiger 
- 
Mo. , 29. Dezember 2025 10:00 Archiv Geiger 
- 
Di. , 30. Dezember 2025 17:00 Archiv Geiger 
- 
Mo. , 05. Januar 2026 10:00 Archiv Geiger 
- 
Mo. , 12. Januar 2026 10:00 Archiv Geiger 
- 
Di. , 13. Januar 2026 17:00 Archiv Geiger 
- 
Mo. , 19. Januar 2026 10:00 Archiv Geiger 
- 
Di. , 20. Januar 2026 17:00 Archiv Geiger 
- 
Mo. , 26. Januar 2026 10:00 Archiv Geiger 
- 
Di. , 27. Januar 2026 17:00 Archiv Geiger 
- 
Mo. , 02. Februar 2026 10:00 Archiv Geiger 
- 
Di. , 03. Februar 2026 17:00 Archiv Geiger 
- 
Mo. , 09. Februar 2026 10:00 Archiv Geiger 
- 
Di. , 10. Februar 2026 17:00 Archiv Geiger 
- 
Mo. , 16. Februar 2026 10:00 Archiv Geiger 
- 
Di. , 17. Februar 2026 17:00 Archiv Geiger 
- 
Mo. , 23. Februar 2026 10:00 Archiv Geiger 
- 
Di. , 24. Februar 2026 17:00 Archiv Geiger 
- 
Mo. , 02. März 2026 10:00 Archiv Geiger 
- 
Di. , 03. März 2026 17:00 Archiv Geiger 
 
   
  