Mitmachausstellung ab 6 Jahren im Kindermuseum München
Tüftelgenies
Bei der Mitmachausstellung Tüftelgenies im Kindermuseum München gibt es geniale Erfindungen, spannende Tüfteleien und verrückte Geistesblitze zu sehen. Die Ausstellung wurde verlängert und läuft noch bis zum 7. Januar 2024.

Weitere Aktionen
Vom Rad bis zum Computer: Hier die tollsten Erfindungen entdecken
Fahrrad, Trampolin, Auto, Jeans, Skateboard, Zuckerwatte – das alles musste erst erfunden werden! Doch von wem eigentlich? Und warum? Und welche war die erste Erfindung der Welt?
In der Ausstellung Tüftelgenies im Kindermuseum München geht ihr auf eine spannende Reise in die Welt der Erfindungen und lernt die Menschen kennen, die hinter den vielen Ideen stecken. Manche Tüftelgenies brauchten dringend etwas, das es noch nicht gab und hatten plötzlich einen Geistesblitz. An manchen Erfindungen wurde lange getüftelt, einige waren ein Missgeschick, andere ein Zufall.
Wann gab es das erste Rad, wann das erste Auto? Wer hat das erste Fernrohr gebaut und wie hat es funktioniert? Wer erfand das Papier, wer druckte das erste Buch? Warum fürchteten sich die Menschen vor der ersten Dampflokomotive? Wie telefonierte man früher? Und sah der erste Computer so aus wie heute?
Mitmachstationen zum Entdecken und Ausprobieren

An vielen Mitmachstationen gibt es interessante, spannende und lustige Geschichten rund um die Erfindungen zu entdecken. Außerdem könnt ihr die Erfindungen selbst ausprobieren, um etwas über sie zu erfahren. Manche dürft ihr sogar selbst herstellen oder fertigstellen.
Dabei findet ihr heraus, was Erfindungen für die Menschen früher bedeuteten, welche heute wichtig sind oder was jetzt und in der Zukunft gebraucht und erfunden werden sollte.
Für die Ausstellung solltet ihr lesen können oder jemanden zum Vorlesen mitbringen.
In Kooperation mit dem Kulturreferat und den Museen
Dieser Beitrag über die Münchner Museen wird vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München gefördert und ist in Kooperation mit der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern konzipiert worden. Die Inhalte wurden zwischen den beteiligten Museen und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.