Wanderausstellung im Museum Mensch und Natur

Wasser in Stadt, Land, Fluss

Seit 2023 tourt die Wanderausstellung ,,Wasser in Stadt Land Fluss" durch die bayerischen Grundschulen. Vom 8. bis 17. Oktober 2024 gastiert die Ausstellung im Museum Mensch und Natur. Die Ausstellung des Bayerischen Landesamts für Umwelt beleuchtet aktuelle Themen rund um die Ressource Wasser, wie Klimawandel, Hochwasserschutz und die nachhaltige Nutzung von Wasser. Vom 11. bis 13. Oktober 2024 ist sie für die interessierte Öffentlichkeit zugänglich, für die weiteren Tage können sich Schulklassen (3./4. Klasse) für die Ausstellung anmelden.

Datum und Veranstaltungsort

Museum Mensch und Natur

Wasser in Stadt, Land, Fluss - gezeichnete Symbolbilder
Museum Mensch und Natur

Über die Wanderausstellung

Staubtrocken und pitschnass: Hitze und Trockenheit oder Starkregen und Hochwasser — das erleben die Kinder an den drei Stationen Stadt, Land und Fluss. Kann eine Stadt Wasser aufnehmen wie ein Schwamm? Warum ist es besser, wenn Bäche sich mit vielen Kurven durch die Landschaft schlängeln? Was erleben Fische bei ihren Wanderungen im Fluss? Beim interaktiven Raumspiel finden sie spielerische Lösungen und gestalten eine sichere Wasserwelt für die Natur und für alle Lebewesen.

Dr. Apel, Leiter des Museums Mensch und Natur in München: ,,Das Thema Wasser ist aktuell wie selten zuvor. Überschwemmungen und Dürren als Folge des Klimawandels und die Frage, wie wir schonender mit dieser kostbaren Ressource umgehen können, sind Themen von höchster Wichtigkeit. Wir freuen uns daher sehr, diese gelungene Ausstellung des Landesamtes für Umwelt bei uns zu Gast zu haben, die gezielt Kinder für das Thema Wasser sensibilisiert".
 

  • Am Freitagnachmittag, den 11. Oktober und am Wochenende 12. und 13. Oktober ist die Ausstellung für Familien, Lehrkräfte und Interessierte während der gesamten Öffnungszeit des Museum Mensch und Natur zu besuchen (die Teilnehmenden-Zahl ist begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht möglich).
  • Es gelten die regulären Eintrittspreise (Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie begleitende Lehrkräfte haben freien Eintritt!).

Anmeldung für Schulen

  • Die Wanderausstellung ist kostenlos für Schulen (geeignet für 3. und 4. Jahrgangsstufe)
  • Eine telefonische Anmeldung für Schulklassen, Mittagsbetreuungs- und Hortgruppen für den Besuch dieser Ausstellung ist notwendig.
  • Time Slots für den Besuch mit zwei Stunden jeweils 9:00, 11:00 und 13:30 Uhr.
  • Das Museum ist erreichbar zu folgenden Zeiten: Montag und Mittwoch 8 bis 12 Uhr und 12:30 bis 16:30 Uhr unter der Telefonnummer 089/179589-120

In Kooperation mit dem Kulturreferat und den Museen

Dieser Beitrag über die Münchner Museen wird vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München gefördert und ist in Kooperation mit der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern konzipiert worden. Die Inhalte wurden zwischen den beteiligten Museen und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.

Das könnte euch auch interessieren

Termine

Keine Termine vorhanden