Der Infopoint im Alten Hof präsentiert die Wanderausstellung und das Projekt

WIRKSAM – Frauennetzwerke der Hohenzollern im Spätmittelalter

Im Infopoint Museen & Schlösser in Bayern gibt die Ausstellung „WIRKSAM. Frauennetzwerke der Hohenzollern im Spätmittelalter“ bis 26. Juli 2025 einen ersten Einblick in das gleichnamige Ausstellungsprojekt. Die Ausstellung in München bildet den Auftakt und zeigt, wie die Frauen der Hohenzollern ihre Handlungsspielräume nutzten, um Dynastien zu stärken und sich selbst Geltung zu verschaffen – selbstbewusst, strategisch und wirksam. Der Eintritt ist frei.

Mittelalterliche Frauenfiguren zur Ausstellung im Alten Hof
Bayerische Schlösserverwaltung

Bildfahnen im Alten Hof

Besucherin im Infopoint
Michael Forstner, © Bayer. Landesamt für Denkmalpflege

Große Bildfahnen im Alten Hof erzählen vom Leben kluger, einflussreicher Fürstinnen, die weit mehr waren als bloße Repräsentationsfiguren: Sie agierten politisch, knüpften Bündnisse und gestalteten die Geschicke ihrer Zeit aktiv mit. Das Projekt der Bayerischen Schlösserverwaltung rückt dabei gezielt die weiblichen Perspektiven auf Macht, Familie und Politik in den Fokus. 

Über das deutschlandweite Projekt „Wirksam"

Das Ausstellungs- und Forschungsprojekt „WIRKSAM“ widmet sich ab Juli 2025 der bislang wenig beachteten politischen Wirkkraft spätmittelalterlicher Fürstinnen. An zehn historischen Orten in Deutschland und Italien (Mantua) werden ihre Netzwerke, Handlungsspielräume und ihr Einfluss jenseits traditioneller Rollenzuweisungen sichtbar gemacht. Im Mittelpunkt stehen Persönlichkeiten wie Elisabeth von Bayern, die maßgeblich am Aufstieg der Hohenzollern-Dynastie mitwirkte, oder ihre Tochter Margarethe, die durch eigenständige Heiratsentscheidungen auffiel.

Die Bayerische Schlösserverwaltung beteiligt sich mit vier Sonderausstellungen sowie einem vielseitigen Begleitprogramm für Familien und geschichtsinteressierte Besucherinnen und Besucher.

  • Cadolzburg: 31. Juli – 19. Oktober 2025 - „Elisabeth von Bayern“
  • Burg Burghausen: 17. September – 14. Dezember 2025 - „Frauenzimmer – Frauenhof“
  • Schloss Neuburg: 6. Dezember 2025 – 1. März 2026 - „Ehebande – (Ohn)Macht der Frauen?“
  • Burg Trausnitz: 1. Mai – 2. August 2026 - „Fürstliche Hochzeiten – Netzwerke für die Zukunft“

In Kooperation mit dem Kulturreferat und den Museen

Dieser Beitrag über die Münchner Museen wird vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München gefördert und ist in Kooperation mit der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern konzipiert worden. Die Inhalte wurden zwischen den beteiligten Museen und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.

Das könnte euch auch interessieren

Termine

  • Mi. , 23. Juli 2025

    10:00

    Infopoint Museen & Schlösser in Bayern

  • Do. , 24. Juli 2025

    10:00

    Infopoint Museen & Schlösser in Bayern

  • Fr. , 25. Juli 2025

    10:00

    Infopoint Museen & Schlösser in Bayern

  • Sa. , 26. Juli 2025

    10:00

    Infopoint Museen & Schlösser in Bayern