Familienfreundliches Münchner Volksfest im Sommer
Magdalenenfest: Das Volksfest im Nymphenburger Hirschgarten
Das Magdalenenfest im Hirschgarten gehört zu den kleinen Münchner Volksfesten – vor allem bei Familien ist es wegen seiner gemütlichen Atmosphäre sehr beliebt. Es findet alljährlich im Juli statt und es hat eine lange Tradition, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht!

Weitere Aktionen
Was bei den Schausteller*innen und Markthändler*innen geboten ist
Wer auf der Suche nach einem gemütlichen Volksfest ist, der schaut beim Magdalenenfest vorbei: Es ist das einzige in der Stadt, das noch komplett auf einer grünen Wiese stattfindet (neben dem berühmten Biergarten). Schausteller*innen sorgen im Hirschgarten für Abwechslung mit Schieß- und Wurfbuden und dem nostalgischen Ketten-Karussell. Fahrgeschäfte für kleine Kinder gibt es natürlich ebenso wie herzhafte bayerische Schmankerl und kühles Bier. Bei den Markthändler*innen findet sich von Spielsachen über Kochtöpfe bis Korbwaren ein ausgesuchtes Angebot.
Alles zum Magdalenenfest auf einen Blick
- Wann: Zwei Wochen im Juli 2026
- Wo: Im Hirschgarten, direkt am Biergarten
- Was ist geboten: Schausteller*innen mit Fahrgeschäften und Buden sowie Markthändler*innen
- Essen & Trinken: Verpflegung an zahlreichen Ständen
- Eintritt: Der Eintritt ist frei
- Anfahrt: S-Bahn Hirschgarten, Tram 16, 17 und 12 bis Romanplatz
- Veranstalter: Münchner Marktkaufleute und Schausteller im BLV
Geschichte des Volkfestes: Vom Schlosspark in den Hirschgarten

Schon vor fast 300 Jahren wurde das Magdalenenfest gefeiert – erste Belege stammen aus dem Jahr 1728. Ursprünglich fand das Fest im Schlosspark Nymphenburg statt, wo es zur Einweihung der Magdalenenklause veranstaltet wurde. Aus diesem Anlass entwickelte sich die Tradition eines Jahrmarkts, der stets am 22. Juli, dem Gedenktag der Heiligen Maria Magdalena, stattfand. Seit 1958 ist das Magdalenenfest im Hirschgarten beheimatet – als eines der ältesten traditionellen Volksfeste Münchens.