Das kostenlose Festival für mentale Gesundheit vom 22. bis 26. Oktober
Mental Health Arts Festival im Gasteig HP8
Sich geistig gesund halten mit Kultur – das kann unglaublich viel Spaß machen! Das Mental Health Arts Festival lädt vom 22. bis 26. Oktober 2025 im Gasteig HP8 zu einem Mitmach-Programm für psychische Fitness ein. Die Besucher*innen bekommen kostenlos jede Menge Aktionen, Diskussionen, Konzerte und Workshops. Der Eintritt ist frei! Für einige Veranstaltungen sind kostenlose Tickets erforderlich. Wir stellen euch hier einige Highlights aus dem umfassenden Programm vor.

Weitere Aktionen
Worum geht es bei dem Festival? Kultur tut gut!
Seelische Gesundheit ist eines der zentralen Themen unserer Zeit – doch Ängste, Depressionen und andere psychische Belastungen werden noch immer häufig verdrängt. Das „Mental Health Arts Festival“ im Gasteig HP8 setzt dem etwas entgegen: Es lädt dazu ein, offen über mentale Gesundheit zu sprechen, sich auszutauschen und in geschütztem Rahmen zu erfahren, was guttut. Das Festival versteht sich als Bühne für Kunst und zugleich als Einladung zum Mitmachen.
- Das vielfältige und kostenlose Programm umfasst Workshops, Lesungen, Podiumsdiskussionen und interaktive Formate mit Expert*innen in eigener Sache.
- Besucher*innen können sich informieren, an Mitmachaktionen teilnehmen, Musik- und Tanzperformances erleben oder kreative Impulse für mehr Achtsamkeit im Alltag mitnehmen. Ziel ist es, Zugänge zu schaffen, Vorurteile abzubauen und die Themen Resilienz, Depression und gesellschaftliche Stigmatisierung offen zu diskutieren.
- Das Festival findet in diesem Jahr bereits zum dritten Mal statt – erstmals im Oktober und über fünf Tage hinweg. Aufgrund des großen Interesses der vergangenen Jahre wurde das Angebot erweitert und in den Herbst verlegt. Es richtet sich an alle, ob neurotypisch oder neurodivergent, Betroffene oder Interessierte.

23.10. 19:15 Uhr | Halle E | Festival-Eröffnung
Zur Eröffnung sprechen Stephanie Jenke (Gasteig-Geschäftsführerin) und Ulf Matysiak (Geschäftsführer der Beisheim Stiftung), moderiert von Dominique De Marné. Für musikalische Akzente sorgt Rapperin Taiga Trece mit einer Deaf-Performance von Ilknur Warnecke und Susanne Kermer.
Zoe Wees unplugged und im Gespräch mit Lina Larissa Strahl

Lina Larissa Strahl und Zoe Wees widmen sich in einem gemeinsamen Gespräch dem Thema mentale Gesundheit und erzählen, wie sie persönlich mit Druck, Erfolg und Selbstfürsorge umgehen. Popstar Zoe Wees gibt dabei intime Einblicke in ihre Erfahrungen und erklärt, warum seelisches Wohlbefinden für sie oberste Priorität hat. Moderatorin Lina Larissa Strahl, die seit ihrer Jugend als Sängerin und Schauspielerin – unter anderem durch ihre Hauptrolle in der „Bibi & Tina“-Kinoreihe – im Rampenlicht steht, bringt ihre eigenen Perspektiven ein und engagiert sich auch in ihrem Podcast „Fühl ich“ für einen offenen Umgang mit Mental Health. Das Gespräch wird von Gebärdendolmetscherinnen begleitet.
23.10. | 16:30 - 17:30 Uhr | Saal X | Kostenlose Tickets
Zoe Wees zählt zu den eindrucksvollsten Stimmen ihrer Generation: Mit emotionalen Songs und persönlichen Texten setzt sich die Hamburger Sängerin für mehr Bewusstsein im Umgang mit psychischer Gesundheit ein. Nach ihrem Durchbruch bei „The Voice Kids“ und internationalen Erfolgen mit Hits wie „Control“ präsentiert sie beim Mental Health Arts Festival ihr neues Programm „Zoe Wees unplugged“ in der Isarphilharmonie. Begleitet wird der Auftritt von einer Deaf Performance der Künstlerinnen Ilknur Warnecke und Susanne Kermer, die Musik durch Gebärdensprache, Mimik und Bewegung erfahrbar machen.
23.10. | 20:30 - 21:15 Uhr | Isarphilharmonie | Kostenlose Tickets
Talks & Panels

Mentales Ungleichgewicht: Wie kann ich meinen Alltag meistern? – Podiumsgespräch
Ein Gespräch über Wege zu mehr innerer Balance: Dominique De Marné (Geschäftsführerin der Mental Health Crowd, Erfahrungsexpertin und Mutter) und Andrea Ritter (stellv. Leiterin des TheaterAtelier München, Anwenderin und Beraterin der Positiven Psychologie) sprechen mit Bayern-2-Moderator Klaus Schneider über den Umgang mit Stress, Selbstzweifeln und emotionaler Überforderung. Die Veranstaltung mit Gebärdendolmetschung bietet Impulse für mehr mentale Stabilität und findet in Kooperation mit „Bayern 2 – Die Zwei vor Ort“ statt.
Samstag, 25.10.2025 | Saal X | 14:00 Uhr bis ca. 14:45 Uhr
Und was macht die Uni? – Live mit Rebekka Czuba alias Bekkaa
Rebekka Czuba wurde mit ihren poetischen Kurzvideos über Alltagsgefühle, Ängste und Freundschaft auf TikTok und Instagram bekannt. Im Live-Podcast von ZEIT Campus, moderiert von Christoph Farkas, spricht sie offen über mentale Gesundheit, Panikattacken und die Bedeutung von Freundschaften – mit Gebärdendolmetschung.
Samstag, 25.10.2025 | Saal X | 16:00 Uhr bis ca. 17:15 Uhr | Kostenlose Tickets
Wenn die Seele in Not ist – erkennen, verstehen, helfen
Der Vortrag der Krisendienste Bayern vermittelt, wie sich Warnsignale psychischer Krisen im privaten oder beruflichen Umfeld erkennen lassen und welche Schritte dann hilfreich sind. Fachleute, Betroffene und Vertreter*innen der Selbsthilfegruppen ApK München, MÜPE e. V. und Münchner Angstselbsthilfe (MASH) geben praxisnahe Einblicke, fördern Verständnis und zeigen Wege auf, Berührungsängste abzubauen und aktiv Hilfe zu suchen.
Sonntag, 26.10.2025 | Projektor | 16:00 Uhr | Kostenlose Tickets
Icebreaker: Theaterstück über Depression im Jugendalter

Das interaktive Theaterstück „Icebreaker“ bringt das Thema Depression aus der Tabuzone und macht es für Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte greifbar. Schülerinnen der Ludwig-Thoma-Realschule München spielen zwei Jugendliche in typischen Alltagssituationen, während das Publikum mithilfe einer Symptom-Checkliste aktiv in die Handlung eingebunden wird. So entsteht ein gemeinsamer Lernprozess über Anzeichen, Auswirkungen und Heilungsmöglichkeiten von Depressionen. Entwickelt wurde das Stück von Pädagoge Jean-François Drożak, der seit über zehn Jahren mit Schulklassen in Bayern arbeitet. Im Anschluss an die Aufführung findet ein Gespräch mit Multiplikatorinnen statt.
Mittwoch, 22.10.2025 | Saal X | 14:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr (Kostenlose Tickets)
Weitere Termine: Mittwoch 22.10.2025, 18:00 Uhr | Donnerstag 23.10.2025, 09:00 Uhr | Donnerstag 23.10.2025, 11:00 Uhr
Go Mental! International Film Festival – Filmworkshop zu seelischer Gesundheit
Beim Workshop und Kurzfilm-Screening für Schüler*innen ab 12 Jahren zeigt Elisabeth Staak, die Gründerin des Go Mental! International Film Festivals, gemeinsam mit der Schauspielerin Jennifer Lynn Tune die beiden Kurzfilme „Farah” und „Insomnia” zum Thema seelische Gesundheit. Anschließend diskutiert sie mit den Jugendlichen. Das Festival setzt sich seit 2021 dafür ein, psychische Gesundheit sichtbar zu machen und Filmschaffende weltweit zu ermutigen, Geschichten authentisch und empathisch zu erzählen.
Freitag, 24.10. | Projektor | 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr (Kostenlose Tickets) und 11:00 bis 12:30 Uhr (Kostenlose Tickets)
Beats & Recording Lab mit 5elements

Beim Mental Health Festival stellt sich das „Beats & Recording Lab“ im HP8 vor. Dabei können Musikbegeisterte ab 14 Jahren eigene Songs schreiben, aufnehmen und produzieren. Unter der Leitung von Musikproduzent Daniel Siebertz (Provo) bietet das Künstler-Kollektiv 5elements jeden ersten Freitag im Monat eine kostenlose Session mit professionellem Equipment, Songwriting-Tipps und Gästen aus der Münchner Hip-Hop-Szene.
Freitag, 24.10. 2025 | Halle E, MusikLab 1. OG | 16:00 Uhr
Weiterer Termin: Sonntag, 26. Oktober, 13:00 Uhr
Community Dance, Offene Kreativbühne und Yoga für alle

- Beim Community Dance in der Halle E des Gasteig HP8 sind alle eingeladen, gemeinsam zu tanzen – unabhängig von Alter, Erfahrung oder Fitness. Der kostenlose Workshop mit DJ IbuProPhet, angeleitet von Andrea Marton, Ute Schmitt und Ralf Otto, verbindet Tanz, Improvisation und Inklusion und stärkt so mentale Gesundheit und Wohlbefinden.
Mittwoch, 22.10.2025 | Halle E, Gasteig HP8 | 15:30 Uhr
- Die Open Stage mit dem TheaterAtelier München lädt zu einer offenen Bühne für Theater, Musik, Poesie und andere kreative Beiträge rund um das Thema mentale Gesundheit ein. In einer unterstützenden Atmosphäre können Teilnehmende aus Tagesstätten oder der freien Szene ihre künstlerischen Ideen teilen.
Donnerstag, 23.10. 2025 | Halle E, Gasteig HP8 | 17:00–19:00 Uhr | Anmeldung nur für Auftretende erforderlich.
- Selbstoptimierung im Hier und Jetzt: Beim Yoga für alle mit Christl Kupferschmidt erwartet die Teilnehmenden eine sanfte, achtsame Praxis zur Förderung von Beweglichkeit, Ruhe und innerer Balance – unabhängig von Alter oder Fitness.
Freitag, 24.10.2025 | Halle E, Gasteig HP8 | 17:15–18:15 Uhr | Bitte Matte und bequeme Kleidung mitbringen.
Mentale Lego-Spiele und Sober Dancing

- Beim Workshop „Mental Health meets Lego: Build your Mind“ wird mit der Methode LEGO® Serious Play® das Thema mentale Gesundheit spielerisch erfahrbar gemacht – Begriffe wie Stress oder Ressourcen werden mit Lego-Steinen greifbar.
Samstag, 25.10.2025 | Saal X, Gasteig HP8 | 10:00–13:00 Uhr | Mit Gebärdendolmetschung, offener Einstieg möglich. - Legal Ecstasy – Sober Dancing lädt zu einem rauschhaften Tanzerlebnis ohne Alkohol oder Substanzen ein: pure Musik, Bewegung und Energie stehen im Mittelpunkt. Unter der Moderation von Tam und mit einem mitreißenden Set von DJ Nesstor entsteht ein intensives Körper- und Gemeinschaftsgefühl ganz ohne Kater.
Sonntag, 26.10.2025 | Halle E, Gasteig HP8 | 20:30–22:30 Uhr
Mentale Tankstelle – Auftanken für Kopf und Seele

Die Mentale Tankstelle im Gasteig HP8 bietet von Freitag bis Sonntag (24.-26.10.) ein abwechslungsreiches Programm mit kurzen, praxisnahen Workshops und Coachings rund um mentale Stärke, Achtsamkeit und persönliche Entwicklung. Alle 45 Minuten startet eine neue 20-minütige Session mit den Coaches Angelo Bard und Ruben Langwara, die auf wissenschaftlich fundierten Methoden basiert. Zwischen den Einheiten lädt eine Lounge mit Sitzsäcken und Tablets zum Entspannen und Erkunden der Digitalen Mentalen Tankstelle ein. Anmeldung vor Ort.
Bereits am Donnerstag können Besucher*innen im Generator einen begehbaren Parcours mit interaktiven Stationen erleben, der auf spielerische Weise Gelassenheit und Resilienz fördert.
23.-26.10. | jeweils ab 11:00 Uhr | Halle E, Generator 1. OG | In Kooperation mit der Beisheim Stiftung
Company Chameleon: „Witness This“ – Tanzperformance

Die Tanzperformance „Witness This“ der Company Chameleon beleuchtet in eindrucksvollen Bildern den Umgang von Angehörigen mit psychischen Erkrankungen. Choreograph Kevin Edward Turner verarbeitet darin seine eigene Geschichte und zeigt mit kraftvollen, dynamischen und zugleich sensiblen Bewegungen den Einfluss psychischer Belastungen auf Mensch und Umfeld.
Im Anschluss findet um 13:00 Uhr ein Artist Talk statt. Im Gespräch mit Simone Schulte-Aladag (Fokus Tanz) berichtet Kevin Edward Turner über seine Erfahrungen mit einer bipolaren Störung, die seinem Stück zugrunde liegen.
Sonntag, 26.10. 025 | Halle E | Ab 12:00 Uhr
Infostände in der Halle E

Wer mehr über Depressionen und psychische Erkrankungen erfahren möchte, schaut in die Halle E. Am Donnerstag, 23. Oktober, ab 8:30 Uhr präsentieren sich folgende Partner*innen des Festivals mit Infoständen in der Halle E:
- „ich bin alles“ – Infoportal zur Depression und psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen. Entwickelt von der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des LMU Klinikums München in Kooperation mit der Beisheim Stiftung.
- „MHFA Ersthelfer“ und „MHFA Youth“ – Erste Hilfe für psychische Gesundheit. Das Programm wird vom Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim in Zusammenarbeit mit der Beisheim Stiftung angeboten.
- „Münchner Bündnis gegen Depression e. V.“ – Der Stand bietet einen umfassenden Überblick über lokale Hilfsangebote rund um das Thema Depression. Zudem lädt das Bündnis zu einem kurzen Quiz ein, bei dem Interessierte ihr Wissen über Ursachen, Symptome und Unterstützungsangebote vertiefen können.
Tipp: Bereits ab dem 17. bis zum 30. Oktober 2025 sind an der Kunstwand in Halle E Werke von Sybille Rath ausgestellt. Die Künstlerin beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit mentaler Gesundheit.
Im Auftrag des Gasteig HP8
Dieser Beitrag zum „Mental Health Arts Festival" wurde vom städtischen Kulturzentrum Gasteig HP8 beauftragt. Die Inhalte wurden zwischen Auftraggeber und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.
Termine
-
Mi. , 22. Oktober 2025
14:00
Gasteig HP8
-
Do. , 23. Oktober 2025
08:30
Gasteig HP8
-
Fr. , 24. Oktober 2025
09:30
Gasteig HP8
-
Sa. , 25. Oktober 2025
09:30
Gasteig HP8
-
So. , 26. Oktober 2025
11:00
Gasteig HP8