Zweitägiges Programm mit Kabarett und Musik
Valentin-Karlstadt-Musäum: Sommerfest am Rindermarkt
Das Valentin-Karlstadt-Musäum lässt sich von den Bauarbeiten am Isartor nicht vom Sommerfest abbringen! Zwei Tage lang zieht das Musäum kurzerhand an den Rindermarkt und feiert am 10. und 11. Juli 2025 dort ein beschwingtes Fest. Denn auch am Rindermarkt lässt es sich ziemlich gut feiern: Das Programm mit einem Kabarettfeuerwerk der „Saubande" und einem coolen Musikabend lässt die Herzen höher schlagen und die Turmstüberlwirtin Bernadette Obergrußberger schenkt kalte Getränke aus.

Weitere Aktionen
10. Juli: Der Abend der Saubande
Die Saubande ist der Name des Valentin-Karlstadt-Fördervereins, der „zur ideellen und finanziellen Förderung des Valentin-Karlstadt-Musäums, zur Wahrung, Stärkung und Verbreitung des Ansehens und des Wissens von Karl Valentin, Liesl Karlstadt und den Münchner Volkssängern." beitragen möchte - und den Kabarett-Abend gestaltet.
Freut euch auf Simon Pearce – ist der nun Schauspieler? Comedian? Kabarettist? Alles zugleich – und zum Glück in keine Schublade zu stecken. Das gilt auch für Maxjoseph: vier Musiker mit einer ganz eigenen Vorstellung von Volksmusik. Mit Tuba, Gitarre, Geige und Steirischer Harmonika brechen sie alte Traditionen auf und schaffen neue Klangfarben und Kompositionen.
Ein Österreicher darf nicht fehlen – und so kommt David Stockenreitner aus Villach über Wien an den Rindermarkt. Drei Kabarettprogramme und zahlreiche Auszeichnungen später ist er angekommen – beim Sommerfest zu Ehren von Karl Valentin und Liesl Karlstadt.
Auch Christl Sittenauer ist mit dabei – Kabarettistin, Impro-Schauspielerin, Mathematikerin, Architektin. Kein Wunder, dass ihr Programm „Frauen sind keine Menschen“ heißt.
Und wer’s laut mag: Lauscht dem Alphorn-Techno vom Loisach Marci – die Loisach als Inspiration, die Isar als Zuhörerin.
11. Juli: Musik, Musik, Musik!

Maxi Pongratz (bekannt von der Band Kofelgschroa) beehrt den Rindermarkt mit Akkordeon und feiner Musik. Hafner & Loibl sind die lauschigste Giesinger Asphaltkapelle seit 1860 und bringen den Blues der Tegernseer Landstraße direkt an den Rindermarkt.
Die Sängerin Sinem beschwört mit ihrer gleichnamigen Band den She-Punk und ist Münchens neue Anadolu-Pop-Sensation. Zusammen mit dem hochbegabten Schlagzeuger und Elektronik-Freak Tom Wu sowie dem Gitarristen Tagar treten sie die Türen zum Post-Punk auf – so laut, dass ihr es noch am Isartor hören werdet.
Und Tom Wu? Der trommelt einfach weiter – so oder so herum – bei der Band, nein, beim Ereignis WAPF? What Are People For? Das fragt er sich gemeinsam mit Anna McCarthy und den Synthie-Beats von Manu Rzytki.
In Kooperation mit dem Kulturreferat und den Museen
Dieser Beitrag über die Münchner Museen wird vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München gefördert und ist in Kooperation mit der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern konzipiert worden. Die Inhalte wurden zwischen den beteiligten Museen und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.
Termine
-
Do. , 10. Juli 2025
19:00
Rindermarkt
-
Fr. , 11. Juli 2025
19:00
Rindermarkt