Rund 20.000 Besucher*innen bei 400 Konzerten in ganz München

So schön war die Lange Nacht der Musik 2025

Bei der Langen Nacht der Musik in München gab es am 10. Mai 2025 wieder über 400 Konzerte an über 80 Orten – und das bis weit nach Mitternacht. Viele bekannte und auch ungewöhnliche Locations, die man sonst nicht mit Livemusik verbindet, sind dabei. Rund 20.000 Besucher*innen waren mit dabei.

Datum und Veranstaltungsort

Diverse Orte in München

Lange Nacht der Musik im Gasteig HP8
Maren Köhler

Die Highlights der Musiknacht in München

Bei der 24. Langen Nacht der Musik machten über 80 Münchner Spielstätten mit, darunter viele bekannte und auch wieder ungewöhnliche Locations, die man sonst nicht mit Livemusik verbindet, wie Kirchen, Hotelbars, Museen oder erstmals das Riesenrad Umadum. Auf vier Touren fuhren Shuttlebusse der MVG die einzelnen Orte ab.

Der städtische Gasteig HP8 in Sendling heizte in seinen Sälen mit mehreren Bands bis in die frühen Morgenstunden ein und bat zur Silent Disco vor dem Kulturkraftwerk. Das besondere Special dieser Musiknacht war wieder die Münchner Orgeltour in acht Kirchen, die mit einem aufeinander abgestimmten Programm durch Händels „Feuerwerksmusik“ führte - kulminierend in einem gemeinsamen Konzert der zehn Organist*innen in der Frauenkirche

Verdis „Don Carlos“ stand in der Bayerischen Staatsoper auf dem Programm, Klassik der Münchner Symphoniker wartete in der Stadtsparkasse München, moderner Jazz im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst – und in der Staatlichen Münzsammlung waren elektronische „Hidden Sounds“ hinter Tresortüren zu vernehmen. Zum 100-jährigen Jubiläum ließ das Deutsche Museum Orchester und Chöre in der Luftfahrthalle auftreten. 

Es gab nahezu keine Musikrichtung oder Art von Location, die nicht geboten war: Auch das Müller'sche Volksbad öffnete wieder zu moderner Chormusik. 

Müller'sches Volksbad
Stephan Rumpf

Termine

Keine Termine vorhanden