Münchner Christkindlmarkt 2023

Der städtische Münchner Christkindlmarkt findet vom Montag, den 27. November bis zum Sonntag, den 24. Dezember 2023 auf dem Marienplatz und am Rindermarkt statt. Der traditionelle Weihnachtsmarkt ist eine Veranstaltung des Referats für Arbeit und Wirtschaft (RAW) der Landeshauptstadt München.

Christkindlmarkt am Marienplatz
Anette Göttlicher

Über den städtischen Münchner Christkindlmarkt

Seit 1972 steigt der originale Münchner Christkindkindlmarkt, der bis auf das 14. Jahrhundert zurückgeht, auf dem Marienplatz. Heuer sind wieder über 130 Waren- und Gastronomiestandl auf dem Markt mit dabei. Auf dem Programm stehen u.a. die Adventsmusik vom Rathausbalkon, der Krampuslauf oder die Himmelswerkstatt für Kinder.

Öffnungszeiten des Münchner Christkindlmarkts

Standl am Christkindlmarkt
Michael Hofmann
  • Öffnungszeiten: 27.11. bis 24.12.2023
    Montag bis Samstag: 10 - 21 Uhr
    Sonntag: 10 - 20 Uhr
    Am 24.12. von 10 - 14 Uhr
     
  • Ort: Marienplatz - Anfahrt mit S-, U-Bahn oder Tram 19/21.

Münchner Christbaum 2023

Anette Göttlicher

Der Münchner Christbaum am Marienplatz ist 2023 eine 25 Meter hohe serbische Fichte. Der 50 Jahre alte Baum war ein Geschenk der Gemeinde Königsdorf (Tölzer Land) und wurde am 8. November aufgestellt. Zur Eröffnung des Christkindlmarkts am 27. November 2023 werden die rund 3000 LED-Kerzen erstmals entzündet und erstrahlen dann bis zum 6. Januar 2024 täglich von 16 bis 23 Uhr.

Kripperlmarkt am Alten Peter

Der Kripperlmarkt in München
Katy Spichal/muenchen.de

Der Kripperlmarkt vor dem Alten Peter ist mit seinem Sortiment vermutlich der größte seiner Art in Deutschland. An den Ständen gibt es vollständige Krippen, einzelne Figuren und alles, was man zur Dekoration einer Krippe benötigt. Anschauen sollte man sich unbedingt die orientalischen und alpenländischen Großkrippen. 

Adventsmusik live vom Rathausbalkon

Adventsmusik am Rathausbalkon
Lukas Fleischmann

Die Adventsmusik live vom Rathausbalkon sorgt für die passende musikalische Untermalung des Münchner Christkindlmarkts. Immer von Sonntag bis Donnerstag treten Bläserensembles, Chöre und Stubenmusiker auf, die Besucher*innen dürfen sich auf deutsche Weihnachtsklassiker ebenso freuen wie auf internationales Liedgut.

Singen unterm Christbaum

Monika Drasch (links) und Traudi Siferlinger (rechts) singen mit Geigen unterm Christbaum auf dem Münchner Christkindlmarkt
Kulturreferat / Thomas Merk
Monika Drasch und Traudi Siferlinger (v.l.)

Das Singen unterm Christbaum gehört mittlerweile fest zum Christkindlmarkt dazu: Immer mittwochs lädt Traudi Siferlinger Interessierte zum gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern am Alten Peter ein. Unterstützung bekommt sie von Geigerin Monika Drasch und Johann Zeller am Akkordeon. Die Veranstaltung ist inklusiv, es gibt einen barrierefreien Zugang und u.a. Texte in Großschrift und Blindenschrift.

Krampuslauf

Krampus
lionman

Eines der Highlights in der Münchner Adventszeit ist der Krampuslauf: Am 10.12.2023 rennen wieder rund 300 Krampusse, Perchten und Klause von der Sendlinger Straße zum Marienplatz. Die Gestalten sehen zwar gruslig aus, aber man merkt schnell, dass man sich nicht vor ihnen fürchten muss.

Kinderprogramm: Himmelswerkstatt und Kasperl

Die Himmelswerkstatt am Münchner Christkindlmarkt
Mde / Mónica Garduño

Ein Highlight für die jungen Christkindlmarkt-Besucher*innen ist die Himmelswerkstatt in der festlich geschmückten Ratstrinkstube. Von 30.11. bis 17.12.2023 (täglich 14:30 und 16:30 Uhr) dürfen sich Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren wieder als kleine Engel verkleiden und unter fachkundiger Anleitung Weihnachtsdeko, Christbaumschmuck und andere Sachen basteln. Die Plätze für die Himmelswerkstatt sind begrenzt, es wird daher eine Anmeldung unter www.kindermuseum-muenchen.de empfohlen.

Auch der Kasperl ist traditionell auf dem Münchner Christkindlmarkt zu Gast: An drei Adventssonntagen (3., 10. und 17.12.), jeweils um 14 und 15 Uhr, führt Nikolaus Zettl im Rathaus-Innenhof unterhaltsame Geschichten mit dem Kasperl und seinen Freunden auf.

Neuer Lichterglanz in der Innenstadt

In den Wochen rund um Weihnachten leuchtet das Münchner Zentrum heuer besonders schön: Vom 27.11.2023 bis 7.1.2024 sorgt ein neues Lichtkonzept für festliche Stimmung in der Innenstadt. Das Sendlinger Tor und das Karlstor erstrahlen durch Lichtprojektionen in den Weihnachtsfarben Rot, Gold und Grün und viele Straßenlaternen werden mit Sternen und Rautennetzen verziert. Das Highlight sind aber zwei leuchtende Schäfflerstatuen, die am Jagd- und Fischereimuseum aufgestellt und durch einen strahlenden Bogen verbunden sind. Der Lichterglanz ist immer morgens von 6 Uhr bis zum Ausschalten der Straßenbeleuchtung zu sehen sowie abends von ca. 16 bis 22 Uhr.