Public Art München in der Passage am Marienplatz
Karimah Ashadu: Plateau
Das neue Format „Passage“ der Public Art München am Marienplatz startet am 24. Oktober 2025 mit Karimah Ashadu: Die Künstlerin präsentiert im Stadtzentrum ihren Film „Plateau“ auf ganz neue Art und Weise.

Weitere Aktionen
Leben nigerianischer Zinnbergarbeiter
In ihrem Film „Plateau“ aus dem Jahr 2021 zeigt Ashadu eine Gruppe Zinnbergarbeiter, die auf dem nigerianischen Jos-Plateau unter prekären Bedingungen ihren Lebensunterhalt verdienen. Für die Passage am Marienplatz wird eine adaptierte Fassung des in seiner ursprünglichen Fassung 30-minütigen Films gezeigt: Hier werden die elf historischen Vitrinen und Monitore jeden Tag neu mit Filmstills, also Szenenbildern, bestückt. Insgesamt werden über die Ausstellungsdauer 77 Einzelfotos aus „Plateau“ in der Passage zu sehen sein.
Folgen des britischen Kolonialismus
Die Szenen sind dabei so bearbeitet, dass sie Bewegung und Kontinuität vermitteln, was noch durch englische Zitate aus dem Film, die auf Folien gedruckt sind, verstärkt wird. In dem 30-minütigen Film „Plateau“ geht es um die Folgen des britischen Kolonialismus in Nigeria, denn bis heute sind damit Herausforderungen unter anderem für die Bergarbeiter verbunden, mit denen diese tagtäglich kämpfen müssen. Ashadu findet für diese komplexe Thematik fast poetische Bilder, die einerseits die Schönheit der nigerianischen Landschaft einfangen, gleichzeitig aber auch die harte Arbeit der Bergleute zeigen.
Rahmenprogramm zu „Plateau“
Rund um das Kunstprojekt wartet auch ein spannendes Rahmenprogramm auf alle Interessierten:
- 24. Oktober 2025, 19 Uhr: Eröffnung mit einer Begrüßung von Marek Wiechers, Kulturreferent der Landeshauptstadt München, Public Art München und Karimah Ashadu in der Passage, Marienplatz 1
- 31. Oktober 2025 20 Uhr: Gespräch und Screening mit Andrea Lissoni, Künstlerischer Geschäftsführer Haus der Kunst, und Karimah Ashadu, Künstlerin im Haus der Kunst, Auditorium
In Kooperation mit dem Kulturreferat und den Museen
Dieser Beitrag über die Münchner Museen wird vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München gefördert und ist in Kooperation mit der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern konzipiert worden. Die Inhalte wurden zwischen den beteiligten Museen und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.