Spanien bei der UEFA EURO 2024 zu Gast in München

So viel Spanien steckt in München: Von Picasso-Street-Art bis Tiki-Taka

Spanien war eines der Gastländer bei der UEFA EURO 2024 in München. Hier erfahrt ihr, wo ihr in der Stadt spanische Spuren entdecken könnt: von Picasso-Street-Art bis Tiki-Taka.

Spanische Fans jubeln in der Fan Zone
Anette Göttlicher

Spanische Fans feiern den EM-Titel in der Fan Zone München

Beitrag auf Instagram ansehen.

Spanien gastierte für das Halbfinale in München

Spanien traf bei Münchens letztem EM-Spiel 2024 in der Fußball Arena auf Frankreich. In der Arena konnten die Spanier mit dem 2:1-Sieg die Reihe erfolgreicher Landsleute in München fortsetzen  in den Münchner Museen, der Kulturlandschaft oder im Spitzensport. Denn in der bayerischen Landeshauptstadt könnt ihr mehr spanische Einflüsse und Kultur entdecken, als ihr denkt.

Logo der Host City München bei der UEFA EURO 2024 mit den Türmen der Frauenkirche

Spanisch-französische Fußballfeier in München vor dem Halbfinale

Beitrag auf Instagram ansehen.

Spanien: Fakten um den EM-Gast

  • Fläche: 506.030 km²
  • Einwohner: 47,78 Millionen
  • Hauptstadt: Madrid (1.484 km von München entfernt)
  • Spanische Staatsangehörige in München: 9.633 (Stand: 31.12.2023)

Spanisches Generalkonsulat in München
Oberföhringer Str. 45, 81925 München
Website

Kultur: München spricht, schaut und tanzt spanisch

Das Instituto Cervantes wurde 1956 in München gegründet und war damit das erste spanische Kulturinstitut der Bundesrepublik. Seinen Sitz hat es über der Silberkammer der Residenz. Kein Zufall: Schon seit dem 19. Jahrhundert waren die Wittelsbacher und die spanischen Bourbonen verwandtschaftlich eng verbunden. Das Instituto Cervantes organisiert ein Programm in unterschiedlichsten Bereichen der spanischsprachigen Kultur.

Das Münchner Kino Studio Isabella zeigt in seiner Reihe „Cine Español“ zudem seit Jahren jeden Mittwochabend Filme aus Spanien oder Lateinamerika auf Spanisch. In der Maxvorstadt findet ihr sogar eine komplett spanischsprachige Buchhandlung mit der Librería Española.

Und natürlich gibt es auch zahlreiche Tanzschulen in München, an denen ihr unter anderem den andalusischen Flamenco lernen könnt.

Spanisch für Anfänger

Deutsch Spanisch
Hallo! ¡Hola!
Guten Tag! Buenos días.
München Munich
ja
nein no
Bitte! ¡Por favor!
Danke! ¡Gracias!
Wie ist dein Name? ¿Cómo te llamas?
Mein Name ist [...] Me llamo [...]
Wo geht es zum Stadion? ¿Por dónde se va al estadio?
Gutes Spiel! ¡Buen partido!
Tor Gol
Bis später! ¡Hasta luego!

Spanische Kunst in München: Von Architektur bis Street Art

Archäologische Staatssammlung München
ASM, Stefanie Friedrich
Die Archäologische Staatssammlung erstrahlt seit April 2024 in neuem Glanz

Auf spanische Baukunst setzte die Archäologische Staatssammlung in München bei der Erweiterung des Museums: Das spanische Architekturbüro Nieto Sobejano Arquitectos verantwortete die Erneuerung und Erweiterung des markanten Bauwerks in Cortenstahl unweit des Englischen Gartens. Im April 2024 wurde die prächtige erneuerte Staatssammlung feierlich eröffnet.

Über 20 Gemälde spanischer Meister wie Antonio del Castillo, Juan Pantoja de la Cruz oder des Wahl-Spaniers El Greco findet ihr in den Pinakotheken. Die Kunsthalle stellte in der Sonderausstellung „Mythos Spanien“ bis Anfang 2024 außerdem Werke von Ignacio Zuloaga aus.

Aber auch auf offener Straße könnt ihr spanische Kunst in München bestaunen: „Málaga loves Munich“ heißt eine Wandmalerei, die 2023 in Kooperation des spanischen Fremdenverkehrsamts Turespaña mit lokalen Tourismusbehörden und dem Münchner Kunstverein „Real München“ zum 50. Jahrestag des in Málaga geborenen spanischen Künstlers Pablo Picasso entstanden ist. Ihr findet sie in der Hebenstreitstraße in Untergiesing.

Apropos Picasso: Dessen persönliche Sammlung verließ 1998 zum ersten Mal überhaupt Frankreich. Das damalige Ziel für die Sonderausstellung: natürlich München.

Spanische Küche in München: Tapas auch in Bayern gefragt

Spanisches Tapas
Shutterstock / Takin' Shotz 

Tapas und Fußball, das passt bestens zusammen: Zum einen macht Teilen in guter Gesellschaft einfach Spaß. Zum anderen sind die variantenreichen Häppchen der perfekte Begleiter beim Fußballschauen. In München ist die Auswahl an Tapas-Restaurants und -Bars riesig.

Anzeige

Entdeckt Münchens spanische Restaurants

Especialidades españolas en Múnich

Hier mehr erfahren
Bapas München

Persönlichkeiten in München: Spanische Star-Power von Pep bis Ibaka

Spanische Akribie hat den FC Bayern München der vergangenen Jahre geprägt: Allen voran Trainer Pep Guardiola, der von 2013 bis 2016 Tiki-Taka-Fußball nach München brachte und dessen Bundesliga-Punkteschnitt von 2,52 Zählern pro Spiel ein Rekordwert ist.

Aber auch auf dem Platz ließen Spanier die Herzen Münchner Fußball-Fans höherschlagen: Sei es Defensiv-Alleskönner Javi Martinez, Champions-League-Sieger 2013 mit den Bayern, Ballzauberer Thiago oder Dirigent Xabi Alonso. Und Juan Bernat ist spätestens nach einer denkwürdigen Pressekonferenz von Uli Hoeneß Münchner Folklore. Auch im aktuellen Bayern-Kader steht mit Youngster Bryan Zaragoza ein spanischer Kicker.

Einen ehemaligen NBA-Star aus Spanien angelte sich der FC Bayern Basketball 2023: Serge Ibaka gewann mit den Toronto Raptors 2019 den NBA-Titel und mit Spanien 2012 Olympia-Silber. Vergangenes Jahr kam er nach München und wurde 2024 Deutscher Meister und Pokalsieger.

Serge Ibaka in Tracht auf dem Oktoberfest

Beitrag auf Instagram ansehen.

Spanien bei der EM: In Deutschland zum Rekordtitel

Das spanische Team wurde seiner Rolle als Mitfavorit der EM von Beginn an gerecht: Nach Siegen in der Gruppenphase unter anderem gegen Kroatien und Titelverteidiger Italien ließen die Iberer im Achtelfinale Georgien keine Chance. Im Viertelfinale bezwang Spanien dann Gastgeber Deutschland durch ein entscheidendes Tor von Mikel Merino in der 119. Minute. Nach dem Halbfinalsieg gegen Frankreich in München feierte das Team um Kapitän Alvaro Morata in Berlin mit einem 2:1 gegen England seinen vierten EM-Titel und sorgte so für einen neuen Turnierrekord.

Neben Mittelfeldlenker Rodri glänzten bei den Spaniern bei dieser EM insbesondere Dani Olmo sowie die jungen Flügelflitzer Nico Williams und Lamine Yamal. Vor allem der erst 16-jährige Yamal sorgte mit bislang drei Torvorlagen im Turnier für Furore.

Die Spanier vor der Abreise nach München

Beitrag auf Instagram ansehen.

Im Auftrag des Referats für Bildung und Sport

Dieser Beitrag über die UEFA EURO 2024 in der Host City München, eine von 10 Gastgeber-Städten der Fußball-EM in Deutschland, ist vom Referat für Bildung und Sport (RBS) beauftragt. Die Inhalte wurden zwischen dem RBS und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.