Online-Veranstaltung des PlanTreffs - jetzt für die Web-Konferenz anmelden!
Digitaler Stadtspaziergang: Projekte entlang der Tram 23 – gestern, heute, morgen
In nur acht Minuten von der Münchner Freiheit zum Frankfurter Ring: Die Tram 23 erschließt die neuen Stadtquartiere im Schwabinger Norden – das Schwabinger Tor mit der Parkstadt Schwabing und den Domagkpark künftig mit Neufreimann. Am 5. Dezember 2024 nimmt der PlanTreff des Baureferats alle Interessierten online mit auf eine Tour entlang der Strecke der Tram 23. Auf dem digitalen Spaziergang werden die einzelnen Stadtquartiere und ihre Besonderheiten vorgestellt - mit Blick auf die Frage: „Wie kann städtisches Wohnen und Arbeiten in Quartieren der Zukunft aussehen?"

Weitere Aktionen
Anmeldung
Termin: 5. Dezember, 17 bis 18:30 Uhr.
Die Plätze sind begrenzt. Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Teilnehmende den Link zur Web-Konferenz sowie eine Anleitung zur Technik.
Zur Anmeldung >>
Referent*innen:
- Kyrill Hirner, Quartiersmanagement Neufreimann (stattbau)
- Marc Hofmann (03 Arch.)
Moderation:
- Kai Meyer (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, PlanTreff)
- Claudia Neeser (guiding architects munich)
- Alessandra Speziali (guiding architects munich)
„Schwabinger Tor“ und die Tramstrecke 23
Das Stadtquartier „Schwabinger Tor“ wurde autofrei geplant und zeichnet sich durch wohlproportionierte Räume, schöne Plätze sowie durch interessante Architektur für eine durchdachte Mischung aus Wohnen und Arbeiten aus. Der Domagkpark, die ehemaligen Funkkaserne, ist bekannt für das gemeinschaftliche und nachhaltige Bauen. Zukunftsweisend sind Mobilitätsangebote und verschiedene Wohnformen.
Die Strecke der Tram 23 wird in den nächsten zwei Jahren bis nach Neufreimann verlängert. Dort, auf dem Gelände der ehemaligen Bayernkaserne, wird zukünftig Wohnraum für zirka 15.000 Menschen entstehen. Das Quartier zeichnet sich durch Urbanität und Dichte aus und hat viele spannende Ansätze, um ein Quartier der Zukunft zu werden.