Infoabend am 16. Mai: Stadtnatur und Freiräume gemeinsam entwickeln

Wie lassen sich Wachstum und Wohlbefinden in München verbinden?

Wie können sich Natur und Freiräume in der Stadt München entwickeln, wenn der Bedarf an Wohnraum steigt? Drei Expert*innen vom Planungsreferat stellen am 16. Mai 2024 im PlanTreff kreative Projekte vor. Der Eintritt ist frei, allerdings ist wegen der begrenzten Plätze eine Anmeldung erforderlich.

Datum und Veranstaltungsort

PlanTreff München

Gelbe Fahne der Parkmeilen
Mirja Kofler

Kreative Projekte für mehr Freiraum in München

Grün- und Freiflächen spielen eine entscheidende Rolle für unser Wohlbefinden und das Miteinander in der Stadt – besonders in einer wachsenden Metropole wie München. Kreative Ideen, Mut und Experimentierfreude sind gefragt, um diese Freiräume zu bewahren und weiterzuentwickeln.

Wie Verwaltung und Politik gemeinsam mit Münchner*innen zukunftsweisende Lösungen entwickeln, das zeigen an diesem Abend drei Beispiele aus der jüngsten Vergangenheit: JUSTNature, Parkmeilen und autoreduzierte Quartiere.

Referent*innen:

  • Alice Reil, Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Projekt „JUSTNature: naturbasierte Lösungen für eine klimagerechte Stadt“
  • Marie-Therese Hliwa, Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Projekt „Post Corona Stadt / Parkmeilen: Ideen zur Aktivierung von Münchens Grünzügen“
  • Benjamin Zeckau, Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Projekt „M-Cube AQT: autoreduzierte Quartiere für eine lebenswerte Stadt“

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung „Innenstadt weiterdenken!“ statt, die noch bis 27. Juni, dienstags bis freitags von 12 bis 18 Uhr im PlanTreff zu sehen ist.

Informationen zur Anmeldung

Termin: 16. Mai 2024, 18 bis 20 Uhr im PlanTreff (Blumenstraße 31) – Zur Anmeldung

Der PlanTreff ist rollstuhlgerecht zugänglich, eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.

Termine

Keine Termine vorhanden