„Münchner Innenstadt – Freiraum und Aufenthaltsqualität“
PlanTreff vor Ort: Stadtspaziergang durch die Münchner Innenstadt
Freiräume sind echte Multitalente: Ob als Begegnungs- und Erholungsorte für uns Menschen oder als Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Beim Stadtspaziergang am 15. Mai führt euch der PlanTreff München zu den vielfältigen und unterschiedlichen Freiräumen.

Weitere Aktionen
Freiräume in der Innenstadt – die Stationen
In der Innenstadt sind Freiräume oft knapp und es gibt vielfältige Ansprüche an sie. Eine geschickte Umverteilung und Mehrfachnutzung kann deshalb hilfreich sein - zahlreiche Beispiele dafür entdeckt ihr auf den Stationen des Stadtspaziergangs:
-
Die Tour startet am Odeonsplatz. Dort geht es um Platzgestaltung, die Mehrfachnutzung und den Einfluss auf das Stadtbild.
-
Über den Hofgarten, der Anfang des 17. Jahrhunderts nach dem Muster italienischer Renaissance-Gärten entstanden ist, führt die Route vorbei am Finanzgarten weiter Richtung Englischer Garten, wo an der Eisbachwelle kurz Station gemacht wird.
-
Von hier aus geht es dem Lauf des Stadtmühlbachs entlang nach Süden bis zum St.-Anna-Platz. Über die Maximilianstraße führt die Strecke zur Praterinsel und schließlich auf das Ostufer der Isar. Durch die Maßnahmen des Isarplans haben sich vor allem südlich der Museumsinsel die Uferbereiche der Isar verändert und bieten nun einen außergewöhnlichen Freiraum in der Innenstadt.
-
Am Müller’schen Volksbad geht es bergauf zum Gasteig mit dem Zwischennutzungsprojekt „Fat Cat“. Hier geht es vor allem um die Freiraumnutzung auf Dächern, die zu wichtigen Aufenthaltsorten der Stadt geworden sind.
Moderation: Johanna Stich (Planungsreferat) & Claudia Neeser (guiding architects munich)
Führung: Anke Blume-Brauser & Rita Weilacher (Planungsreferat)
Informationen zur Anmeldung
Termin: 15. Mai 2024, 17 bis 19 Uhr ab Odeonsplatz. Der genaue Treffpunkt wird bei erfolgreicher Anmeldung bekannt gegeben. – Zur Anmeldung
Die Tour findet mit Audioguides statt.