PlanTreff vor Ort

Stadtspaziergang: Prinz-Eugen-Park und die Ökologische Mustersiedlung

Rund 1.800 Wohnungen befinden sich im Prinz-Eugen-Park im Nordosten von München, wo ungefähr 4.000 Menschen leben. Beim Stadtspaziergang am 12. September führt euch der PlanTreff München durch die vielfältigen Nachbarschaften.

Datum und Veranstaltungsort

PlanTreff München

Prinz-Eugen-Park
LHM

Wohnen im Prinz-Eugen-Park – die Stationen

Im Prinz-Eugen-Park zu leben, ist in vielerlei Hinsicht attraktiv: Es gibt verschiedene Wohnungen passend zu den Bedürfnissen der Menschen, gut vernetzte Nachbarschaften, Restaurants und Mobilitätsangebote, die ein autoreduziertes Wohnen erleichtern.

Im Süden des Parks befindet sich ein ganz besonderes Wohnprojekt, das von der Stadt München unterstützt wird: Dort stehen 570 Wohnungen in Holzbauweise, es ist somit die größte zusammenhängende Holzbausiedlung in Deutschland.

Die Stadtspaziergang beginnt bei der Quartiersgenossenschaft GeQo am Maria-Nindl-Platz, um die städtebauliche Planung des Prinz-Eugen-Parks genauer zu betrachten. Im Anschluss werden alle acht Holzbauprojekte der ökologischen Mustersiedlung erkundet, die von verschiedenen Genossenschaften realisiert wurden. Der Weg führt über den Quartierspark, wo sich das Klettergerüst „Biberburg“ befindet, in den nördlichen Teil des Prinz-Eugen-Parks. Der Spaziergang endet schließlich wieder am Maria-Nindl-Platz, wo derzeit ein neues Bürgerhaus entsteht.

Moderation:
Kai Meyer (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, PlanTreff)
Claudia Neeser (guiding architects munich)

Informationen zur Anmeldung

Termin: 12. September 2024, 17 bis 19:30 Uhr ab Maria-Nindl-Platz. Der genaue Treffpunkt wird bei erfolgreicher Anmeldung bekannt gegeben. – Zur Anmeldung

Hinweis: Die Veranstaltung ist ausgebucht.

Die Tour findet mit Audioguides statt.

Termine

Keine Termine vorhanden