Das HandyTicket

Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) bietet auch elektronische Fahrkarten an. Die HandyTickets sind im gesamten Gebiet des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes (MVV) gültig, also in U-Bahn, S-Bahn, Bus und Tram sowie im regionalen Bus- und Bahnverkehr.

Voraussetzung für den Kauf eines HandyTickets ist ein handelsübliches Smartphone oder Tablet mit aktuellem Apple iOS- oder Android-Betriebssystem. Darauf muss die App „MVG Fahrinfo München“ installiert sein. Sie ist kostenlos im AppStore und bei Google Play erhältlich. Im Einzelnen sind folgende Schritte erforderlich:
- Download der App „MVG Fahrinfo München“ (einmalig)
- Registrierung mit Eingabe der Zahlungsdaten (nur beim ersten Mal)
- Auswahl des gewünschten Tickets oder Auswahl der gewünschten Verbindung samt Ticket-Empfehlung
- Kauf des Tickets per Lastschrift oder Kreditkarte
Selbstverständlich muss das HandyTicket wie jeder Fahrschein vor der Fahrt erworben werden, also bevor man in U-Bahn, Bus oder Tram einsteigt bzw. den Sperrenbereich der Bahnhöfe betritt.
Diese Fahrscheine gibt es als Handyticket:
- Streifenkarte (auch Streifenkarte U21)
- Einzelfahrkarten (auch Kurzstrecke)
- Alle Tageskarten, einschließlich Fahrradtageskarte und Airport-City-Day-Tickets
- Zeitkarten:
- Isar Card Woche
- Isar Card Monat
- IsarCard9Uhr
- IsarCard65 - Anschlussticket für alle IsarCardAbos, Wochen- und Monatskarten
- CityTourCards
- München Card
- Oberland-MVV-Tickets
- SEA LIFE Ticket
Quelle: MVG
Zeitkarten gibt es auch als Handyticket
Neben den Tageskarten sind auch Zeitkarten als Handyticket verfügbar: Die IsarCard Wochen- und Monatskarten sowie die IsarCard 65 und die IsarCard 9 Uhr können über die App MVG Fahrinfo München gebucht werden. Der Starttag ist flexibel und individuell wählbar, das Ticket kann bis zu 7 Tage im Voraus erworben werden.