Über 4000 MVG Räder in der Stadt München und im Landkreis München

Das Mietradsystem MVG Rad endet am 30. September 2025

Ob für den Weg zur nächsten Haltestelle, die Fahrt zur Arbeit oder für spontane Ausflüge – das Mietradsystem der MVG hält mit über 4000 Rädern in der Stadt und im Landkreis mobil.

Am Dienstag, 30. September 2025, endet der Betrieb von MVG Rad planmäßig. Damit läuft das Bikesharing-Angebot der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) nach zehn erfolgreichen Jahren aus. Die Kundinnen und Kunden werden mit einem Anschreiben über die Änderung informiert. Die MVG empfiehlt außerdem, die gesammelten Freiminuten abzuradeln.

Mann und Frau an der Münchner Freiheit mit einem MVG Rad
MVG

MVG Rad: Registrierung, Anmeldung und Kosten

Einfach anmelden, aufsteigen und losradeln. Die Nutzung ist so simpel wie das Radfahren selbst:

  • Laden Sie die kostenlose App MVGO herunter.
  • Registrieren Sie sich einmalig oder nutzen Sie zur Anmeldung den M-Login.
  • Lassen Sie sich von der App das nächstgelegene MVG Rad anzeigen.
  • Vor Ort einfach die PIN aus der App am Bordcomputer eingeben – los geht’s!
  • Eine Minute kostet 8 Cent – noch günstiger wird’s für Studierende an teilnehmenden Hochschulen und alle, die ein IsarCard-Abo haben.
  • Vielnutzer können von attraktiven Abos und Minutenpaketen profitieren.
  • Bei längeren Touren zahlen Sie nie mehr als 12 Euro am Tag.
  • Die Rückgabe kann in der Stadt überall im Geschäftsgebiet erfolgen, in den Landkreisen nur an den Radstationen.
  • Wer das MVG Rad an einer Radstation in der Stadt zurückgibt, bekommt als Dankeschön bis zu 5 Freiminuten.

Runter vom Sofa, rauf aufs MVG Rad! Infos zu Download und App

MVG Rad
mde

Alle weiteren Informationen und Download-Links für unsere App finden Sie unter: