Was man in der Maxvorstadt unternehmen kann

Maxvorstadt: Besondere Tipps für das Viertel rund um die Münchner Uni

Brunnen, Plätze, Architektur: Wir empfehlen besondere Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten, die man in dem Münchner Viertel unternehmen kann.

Glyptothek am Königsplatz
muenchen.de/Michael Hofmann
An sonnigen Tagen beliebt: Die Glyptothek

Griechische Kultur-Luft schnuppern am Königsplatz

Wie es dazu kam, dass mit dem Königsplatz mitten in München ein kleines "Isar-Athen" entstand? Anfang des 19. Jahrhunderts erhielt der Architekt Karl von Fischer von König Ludwig I. den Auftrag, einen prachtvollen Platz am westlichen Ende der Brienner Straße zu bauen - und konzipierte diesen nach dem Vorbild der Akropolis in Athen.

Die Fertigstellung des Platzes übernahm der Architekt Leo von Klenze. Entstanden ist ein städtebauliches Gesamtkunstwerk im Stil des europäischen Klassizismus: Mit den dorischen Propyläen, der korinthischen Antikensammlung und der ionischen Glyptothek gilt der Königsplatz als eines der Hauptwerke des "Isar-Athen". Aufgrund der großen Freifläche erstrahlt die Glyptothek noch im späten Abendlicht - selbst im Winter ein Anziehungspunkt für Sonnenhungrige.

Am Karolinenplatz den riesigen Obelisken bestaunen

Anette Mayerhofer

Der Karolinenplatz kann vielleicht nicht (mehr) ganz mit der Pracht des benachbarten Königsplatzes mithalten - aber er besitzt immer noch große Strahlkraft. Der riesige Obelisk in der Platzmitte erinnert an den Russlandfeldzug Napoleons und ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Zu seinen Füßen könnt ihr auf Steinstufen schön entspannen und die Trams beobachten, die hier im Halbkreis fahren.

Im Univiertel am Brunnen entspannen

Abendstimmung am Geschwister-Scholl-Platz
Christian Scheiffele

Wie viele tausend Studenten haben vor diesem Brunnen schon hektisch ihre Notizen überflogen, kurz bevor nebenan die wichtige Uni-Prüfung begann? Der Brunnen ist seit Jahrzehnten ein beliebter Treffpunkt - rundherum lässt es sich bequem liegen, lernen und reden. Ihr solltet auch mal nachts vorbeischauen, wenn die Lichter angehen, auch wenn im Winter kein Wasser plätschert - dann wird es hier richtig romantisch. Und das Beste ist: Auf der anderen Straßenseite steht der Brunnen als identische Kopie gleich nochmal.

Am Josephsplatz einfach mal die Ruhe genießen

Josephsplatz in der Sonne
Anette Göttlicher

Ob er noch in der Maxvorstadt liegt oder nicht doch schon in Schwabing-West? Ist uns herzlich egal - der Josephsplatz ist jedenfalls ein wunderschöner kleiner Platz. Natürlich kommen auf dem Spielplatz vor der malerischen Josephskirche vor allem die Kids auf ihre Kosten. Allzu viele Autos sind nicht unterwegs und überhaupt strahlt der ganze Platz eine herrliche Ruhe aus. 

Im Alten Botanischen Garten verweilen

So arg viele Parks hat die dicht bebaute Maxvorstadt nicht zu bieten - der Alte Botanische Garten ist aber der größte und schönste von ihnen. An seine frühere Funktion erinnern von Frühling bis Herbst die unzähligen bunten Blumen und ein paar exotische Bäume. Ein weiterer Hingucker ist der riesige Neptun-Brunnen. Außerdem punktet der Alte Botanische Garten mit seiner Lage: Von hier ist es nur ein Katzensprung zum Königsplatz, zum Hauptbahnhof oder zum Stachus - je nach Himmelsrichtung. Ideal für eine kleine Verschnaufpause - mit Blick auf den prächtigen Justizpalast.

Das könnte euch auch interessieren