München-Tipps: Was ihr in den Ferien unternehmen könnt

Pfingstferien 2023 in München: Freizeittipps für Kinder und Familien

Was können Kids, Teenager oder die ganze Familie in den Ferien anstellen? So einiges! Ob in den Museen, im Tierpark, den Freibädern oder bei spielerischen Mitmachaktionen: Mit diesen Tipps lassen sich die Pfingstferien bis 9. Juni 2023 in München ganz abwechslungsreich planen.

Baden im See
Shutterstock

Sonnen, Schwimmen, Sporteln: Auf zu den Münchner Badeseen

In den Pfingstferien locken die Münchner Badeseen zum Schwimmen und Sonnen. Hier können Kinder den ganzen Tag verbringen und der Badespaß ist kostenlos. Und wem das Wasser noch zu kalt ist: Einige Seen haben auch Sportanlagen für Beachvolleyball, Fußball oder Minigolf.

KiKS-Festival und KiKS unterwegs vom 5.–11. Juni

KiKS - High Five Skateboard: Kinder im Skatepark beim Kinder-Kultur-Sommer
KiKS

Das KiKS (Kinder-Kultur-Sommer) feiert an der Alten Messe auf der Schwanthalerhöhe wieder sein großes KiKS-Festival vom 9. bis 11. Juni für Kinder von 5 bis 15 Jahren. Über 100 Partner und Unterstützer stellen ihre Angebote für Kinderkultur in München vor: Mit einem Bühnenprogramm, Ausstellungen, Workshops, Spielangeboten und Mitmachstationen in der Kongresshalle, auf dem Schneckenplatz und im Verkehrszentrum. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung nicht nötig. (Freitag bis Sonntag von 11–19 Uhr).

Comicfestival im Gasteig HP8 vom 8.–11. Juni

Das Comicfestival in München
Comicfestival

Alle zwei Jahre steigt in München das Comicfestival - diesmal vom 8. bis 11. Juni 2023 zum Abschluss der Pfingstferien erstmals im Gasteig HP8. Herzstück ist die Verlagsmesse - hier stellen die Comicverlage wieder ihre Neuerscheinungen vor und Zeichner*innen signieren ihre Werke. Außerdem gibt es Zeichenkurse, Lesungen, Gespräche mit den Künstler*innen und viele weitere Aktionen wie eine Comicbörse. In München laufen Kooperations-Ausstellungen u.a. im Valentin-Karlstadt-Musäum über Comic-Legende Gerhard Seyfried (bis 11.Juli) oder ab 6. Juni im Amerikahaus "Yes, we Käng!" über Zeitungscomics wie Hägar oder Yellow-Kid.

Spaß für Kinder in Münchens Museen

Deutsches Museum: Im Bereich Wasserbau kann man selbst Hand anlegen
Deutsches Museum, München | Hubert Czech

Aus dem Museumsbesuch ein echtes Erlebnis machen? Dafür bieten viele Häuser spezielle Kinderprogramme an. Ob Kunstworkshop, Vogelflugsimulator oder Experimente zum Anfassen: In den Münchner Museen warten jede Menge interaktive Ausstellungen, Spiel und Spaß auf die kleinen Besucher*innen!

Ferkelchen, Elefanten und die anderen Tiere in Hellabrunn besuchen

Elch-Babys im Tierpark Hellabrunn
Tierpark Hellabrunn
Elche Xantorin und Xyntia mit Mama Beate

Ein Besuch im Tierpark ist immer ein besonderes Erlebnis, sehr lehrreich und oft auch lustig. Beobachtet, wie die Tiger ihr Revier erkunden, besucht Jungelefant Otto und seine mächtigen Artgenossen oder schaut bei den watschelnden Pinguinen vorbei. Zudem tummelt sich jetzt der süße Nachwuchs in den Gehegen wie z. B. die Zwillings-Elche Xyntia und Xantorin, Faultierbaby Wyona oder die Kunekune-Ferkelchen.

Ferienangebote mit dem Ferienpass

Eine Frau malt gemeinsam mit Kindern
JoHo / Shutterstock.com

Ein Golfkurs, Kungfu oder doch lieber ein Filmworkshop? Der Münchner Ferienpass gilt bis zum Ende der Sommerferien 2023 und hat auch für die Pfingstferien viele Veranstaltungen für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren im Programm. Wer ihn noch nicht hat: einfach online bestellen. Und mit den enthaltenen Gutscheinen und Vergünstigungen können nicht nur die Angebote des Ferienprogramms genutzt werden, es gibt damit auch freien Eintritt in die Münchner Bäder. Das Ferienprogramm umfasst spannende Mitmachaktionen, Erlebnisse und Führungen für unterschiedliche Altersstufen. Auf jeden Fall gilt: schnell anmelden, die Plätze sind begrenzt.

Kostenlos neue Sportarten ausprobieren

Ein Kind übt mit seinem Skateboard in der Skateanlage im Ostpark
KEIN CREDIT

Wer nach einem aktiven Ausgleich für die Ferien sucht, sollte sich die kostenfreien Sportaktionen für Kids und Teens genauer anschauen. Eine perfekte Gelegenheit, um in verschiedene Sportarten überall in der Stadt mal reinzuschnuppern.

Beim akrobatischen Parkour, Skateboarden oder Trampolinspringen können kleine Sportskanonen überschüssige Energie loswerden und einfach testen, ob das Training vielleicht sogar ein Hobby ist, für das sie sich dauerhaft begeistern können. Einfach vorab anmelden und mitmachen.

Lesespaß in den Münchner Stadtbibliotheken

Ein Kind greift nach einem Buch in der Münchner Stadtbibliothek im Gasteig
Münchner Stadtbibliothek/Eva Jünger

Wer sagt eigentlich, dass man in Bibliotheken nur endlose Bücherregale findet und immer still sein muss? In den Münchner Stadtbibliotheken gibt’s jede Menge zu entdecken, auch digitale Medien für die ganze Familie. Und in den Ferien bieten die unterschiedlichen Filialen der Stadtviertel ein spannendes Familienprogramm an: Ob Kinderkino, Vorlesetermine oder Basteln – was an welchem Standort stattfindet, könnt ihr einfach über den Online-Veranstaltungskalender raussuchen. Und der Bibliotheksausweis ist für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren kostenlos.

Noch mehr Tipps für die Ferien