Münchens ältestes Bad: Das Schyrenbad in Untergiesing
Schyrenbad: Infos zum Schwimmen und zur Ausstattung
Das älteste Freibad der Stadt München liegt nahe der Isar und verfügt über drei Schwimmerbecken.

SWM
Alles rund ums Schyrenbad
- Das älteste Bad Münchens öffnete bereits 1847 seine Pforten als reine Männer-Badeanstalt. Zuletzt wurde das Schyrenbad 2006 generalsaniert
- Die zentrale Lage nahe der Isar in Untergiesing und die idyllische Umgebung mit einer großen Liegewiese unter alten Bäumen sind charakteristisch für das Bad.
- Schwimmbecken: 50-Meter-Becken, Nichtschwimmerbecken, Erlebnisbecken und ein Kinderplantschbecken
- Weitere Angebote: Breitwasserrutsche, QiGong bei gutem Wetter, Tischtennis, Schachfeld, Kinderspielplatz
Becken für Kinder und Sportler - und dann in den Biergarten

SWM/Denise Krejci
Beheizte Edelstahlbecken und ein riesiger Kinderplanschbereich machen aus dem Schyrenbad eine moderne, freizeitorientierte Beckenlandschaft: Für Schwimmsportler gibt es drei Bahnen im 50-Meter-Becken.
Wem die Erfrischung nicht reicht, dem sei der original bayerische Biergarten im Bad empfohlen: Hier gibt Stärkung für einen langen Sommertag im Freibad.
Ein Plus bei bestem Freibadwetter: Das Schyrenbad im Münchner Bezirk Untergiesing-Harlaching bietet auf der großen Liegewiese vielen Badegästen Platz unter schattigen Bäumen.