Sauna in München: Besondere Tipps zur Erholung

Saunen der M-Bäder: München-Tipps zum Entspannen
Einige Saunen der M-Bäder bieten besonderes Ambiente. Wir zeigen euch Erholungsorte in München, die ihren ganz besonderen Reiz haben.
Michaelibad: Sauna mit Finnland-Ambiente

- Darum lieben wir diese Sauna: Weil wir uns wie in Finnland fühlen! Die Erd-Loft-Sauna im Außenbereich ist in München einzigartig. Mit 100 Jahre altem, unbehandelten Keloholz aus Finnland wurde die Hütte in einen Erdhügel gebaut. Spätestens, wenn ihr um den großen Steinofen in der Mitte herum sitzt, wisst ihr: Authentischer wird der Saunagang nicht - jedenfalls außerhalb von Skandinavien.
- Die Highlights auf einen Blick: Die Sauna erstreckt sich über zwei Etagen - die obere steht euch komplett zum Relaxen zur Verfügung. In der Hütte im Außenbereich wartet die Erd-Loft-Sauna (80°C) auf euch. Aber auch der große Bergkristall im Sanarium (60°C) lohnt den Besuch, im Zusammenspiel mit dem wechselnden Licht kommt ihr hier zur Ruhe. Some like it hot: Eine weitere Sauna im Innenbereich heizt bis zu 95°C auf.
Müller'sches Volksbad: Saunagang mit Jugendstil-Flair

- Darum lieben wir diese Sauna: Wegen der Architektur! Ein stilvolleres Ambiente werdet ihr nirgendwo finden. Eine große Kuppel überwölbt den Hauptbereich, und von überall lacht euch der Jugendstil entgegen. Aus einer Zeit, als das eigene Badezimmer noch seltener Luxus war, stammen die Wannen- und Brausebäder im Volksbad.
- Die Highlights auf einen Blick: Ihr findet hier unter anderem ein römisch-irisches Schwitzbad mit Kaskadenbrunnen. Aber auch der finnische Klassiker wird im Müller'schen Volksbad angeboten. Danach wird sich erstmal abgekühlt, z. B. in der "eisernen Jungfrau". Klingt schaurig? Es handelt sich um eine halbkreisförmige Dusche mit Metallröhren, aus denen von unten nach oben kaltes Wasser spritzt.
Prinzregentenbad: Das volle Sauna-Programm

- Darum lieben wir diese Sauna: Im Prinze verbirgt sich fast ein ganzes "Day Spa". Da sparen wir uns doch gerne den Weg ins teure Wellness-Hotel.
- Die Highlights auf einen Blick: Neben Blockhaus, finnischer Sauna und Sanarium ist auf stolzen 1.300 Quadratmetern auch Platz für einen Whirlpool, einen Wellnessbereich mit verschiedensten Massage-Angeboten und ein integriertes Yogastudio. Ihr braucht einen Haarschnitt? Kein Problem, ein Friseur ist auch vor Ort...
Dantebad: Saunieren unter leuchtenden Sternen

- Darum lieben wir diese Sauna: Sie ist enorm vielfältig und nach dem Saunagang könnt ihr im beheizten Becken des Dantebads noch 50-Meter-Bahnen an der frischen Luft ziehen.
- Die Highlights auf einen Blick: Im Dantebad findet ihr unter anderem eine Finnische Blockhaussauna, einen Kneippbereich mit steiler Felswand, ein Fußbadrondell und einen großen Freiluftgarten. Die entspannteste Atmosphäre hat aber das 60 Grad heiße Sanarium mit Sternenhimmel und einem echten Bergkristall.
- Hinweis: Aktuell stehen nur die beiden finnischen Saunen (90 Grad) zur Verfügung. Die Biosauna ist wegen einer technischen Störung außer Betrieb.
Olympia-Schwimmhalle: Nach der Hitze in den Schnee

- Darum lieben wir diese Sauna: Einzigartig ist die Schneekabine, in der ihr euch nach dem Saunagang mit Schnee abkühlen könnt.
- Die Highlights auf einem Blick: 900 Quadratmeter Sauna: In der Inspirations-Sauna (ca. 80 °C) genießt ihr Entspannungsmusik, in der finnischen Sauna könnt ihr eurem Immunsystem einheizen und in der Dampfgrotte mit Sternenhimmel und Salzpeeling eure Sinne verwöhnen lassen.
