Für Schulanfänger*innen gibt’s Gutscheine von der Stadt
Kultur für Kinder: Münchens Museen und Bühnen entdecken
Musik, Kunst, Theater, Literatur: München bietet eine riesengroße und spannende Kulturlandschaft. Auf Familien warten jede Menge interaktive Ausstellungen, Spiel und Spaß! Und zum Schulanfang packt die Stadt sogar ein kleines Geschenk in eure Schultüte. Hier erfahrt ihr, was es alles zu entdecken gibt.

- Schultütengutschein
- Deutsches Theater München
- HochX Theater und Live Art
- Münchner Marionettentheater
- Münchner Theater für Kinder
- Schauburg – Theater für junges Publikum
- Münchner Philharmoniker
- Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau
- Museum Villa Stuck
- Jüdisches Museum München
- Valentin-Karlstadt-Musäum
- Kindermuseum München
- Münchner Stadtbibliothek
- KulturKinder des KulturRaum München
More actions
Im Auftrag des Kulturreferats
Dieser Beitrag zum Schultütengutschein ist vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München beauftragt. Die Inhalte wurden zwischen dem Auftraggeber und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.
Kultur in München: Tipps für Kinder und Familien
Ihr wollt etwas über Kunst erfahren, in die bunte Geschichtenwelt des Theaters eintauchen oder endlich verstehen, wie ein großes Orchester funktioniert? All das geht in den Münchner Theatern, Museen und Kultureinrichtungen für Kinder und Familien.
Weil man den Spaß an der Kultur gar nicht früh genug entdecken kann, schenkt die Stadt München ihren Erstklässler*innen zum Schulstart mehrere Gutscheine. Zudem gibt es in München viele Angebote, die für Kinder generell kostenlos sind. Im Folgenden stellen wir euch den Schultütengutschein und die teilnehmenden Häuser vor.
Schultütengutschein einlösen

Jede*r Erstklässler*in bekommt in den ersten Schulwochen von der Lehrkraft eine Gutscheinkarte überreicht. Diese beinhaltet:
- 4 Gutscheine im Wert von je 5 Euro, gültig für das Deutsches Theater München, HochX Theater und Live Art, Kindermuseum München, Münchner Marionettentheater, Münchner Philharmoniker, Münchner Theater für Kinder,
Schauburg – Theater für junges Publikum - 4 Freikarten für eine erwachsene Begleitperson im Museum, gültig für die Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, das Museum Villa Stuck, das Jüdische Museum München und das Valentin-Karlstadt-Musäum. Freier Eintritt für Kinder.
So funktionierts:
- Gutscheine abtrennen und bei den teilnehmenden Bühnen und Museen einlösen
- Gutscheine können nur vor Ort eingelöst werden
- Bei Vorstellungen und Konzerten, solange Plätze verfügbar sind
Tipp: am besten vorher die Verfügbarkeit auf der Homepage prüfen - Münchner Marionettentheater: Die Gutscheine gelten nur für die Nachmittagsvorstellungen
- Münchner Philharmoniker: Gutscheine können nur vorab persönlich im Abobüro im Gasteig HP8 eingelöst werden
- Barauszahlung und Rückgeld nicht möglich
- Die Gutscheine gelten das gesamte Schuljahr bis Ende der Sommerferien 2024
- Es können auch mehrere Wertgutscheine für eine Veranstaltung eingelöst werden
Vorhang auf: Tolle Bühnen für Kinder in München
Deutsches Theater München

Das städtische Deutsche Theater ist eine der erfolgreichsten Bühnen in München und das Musical-Haus der Stadt. Jedes Jahr stehen hier Stücke für die ganze Familie wie „Die Schöne und das Biest“ oder „Die unendliche Geschichte“ auf dem Programm. Aber auch eigens für Kinder und Jugendliche inszenierte Produktionen kann man hier erleben.
Schauspieler*innen aus der ganzen Welt singen, tanzen, spielen Theater und nehmen das Publikum mit auf spannende Reisen. Das ist beeindruckend und oft sehr lustig. Auch Figuren aus berühmten Büchern wie der „Grüffelo“, das „NEINHorn“, die „Tigerente“ und das „Sams“ waren schon im Deutschen Theater und haben von ihren Abenteuern erzählt. Vielleicht sind eure Lieblingsheld*innen ja auch mal dabei?
- Adresse & Anfahrt: Schwanthalerstraße 13 | Alle S-Bahn-Linien oder U1/U2/U4/U5 bis Hauptbahnhof
- Schultütenaktion für Erstklässler*innen: 5-Euro-Wertgutschein
- Noch mehr Infos und der Spielplan des Deutschen Theaters >>
HochX Theater und Live Art

Das HochX ist die wichtigste freie Spielstätte in München und zeigt Theater, Tanz, Musik, Performance und Theater für junges Publikum. 2021 gab es dafür sogar den Deutschen Theaterpreis! In dem städtischen Theater spielt kein festes Ensemble, sondern ein bunter Mix aus Münchner Theatergruppen und Gastspielen aus dem In- und Ausland.
Das Programm für Kinder und Jugendliche ist ästhetisch außergewöhnlich, bunt und humorvoll, mit Spaß am Experiment. Es geht um aktuelle Themen und ungewöhnliche Erzählweisen, die Raum lassen für die eigenen Gedanken, Gefühle und Wahrnehmungen der kleinen und großen Zuschauer*innen.
- Adresse & Anfahrt: Entenbachstraße 37 | U1/U2/U7 oder Bus 52 bis Kolumbusplatz
- Schultütenaktion für Erstklässler*innen: 5-Euro-Wertgutschein
- Noch mehr Infos und der Spielplan des HochX >>
Münchner Marionettentheater

123 Jahre Tradition: Das Münchner Marionettentheater, kurz auch „MüMa“ genannt, ist nicht nur das älteste Marionettentheater der Stadt, es gilt auch als „Immaterielles Kulturerbe“. Gespielt wird eine Mischung aus zeitgemäßen Geschichten und klassischen Figurentheaterformen.
Klein und Groß werden am Nachmittag im Kinderprogramm voll auf ihre Kosten kommen. Liebhaber*innen von traditioneller Puppenspielkunst und modernem Figurentheater werden am Abend mit einer Welt jenseits von Kino, Fernsehen und Computer verzaubert.
- Adresse & Anfahrt: Blumenstraße 32 | U1/U2/U3/U6 bis Sendlinger Tor oder Tram 16/17/18 bis Müllerstraße
- Schultütenaktion für Erstklässler*innen: 5-Euro-Wertgutschein
- Noch mehr Infos und der Spielplan des „MüMa“ >>
Hinweis: Die Gutscheine gelten nur für die Nachmittagsvorstellungen.
Münchner Theater für Kinder

Ein Besuch im Münchner Theater für Kinder bietet Grundschüler*innen ein unvergessliches Erlebnis mit Pippi Langstrumpf, Räuber Hotzenplotz, Frau Holle & Co. Auf dem Spielplan stehen Märchen, Stücke aus 1001 Nacht, Klassiker der Kinderliteratur und Kinderopern. Das Repertoire umfasst pro Spielzeit ca. 16 unterschiedliche Theaterstücke und deckt damit viele Interessen der Kinder ab.
In den Inszenierungen wird auf kindgerechte Dramaturgie sowie eine alters- und entwicklungsgerechte Umsetzung geachtet. Fantasievolle Kostüme, speziell gestaltete Requisiten und ein detailreiches Bühnenbild runden das Theatererlebnis ab. Durch eine zeitgemäße Sprache, die sich dennoch nah an den Originaltexten und historischen Kontext orientiert, wird den jungen Besucher*innen, für die es oft der erste Theaterbesuch überhaupt ist, ein leichter Zugang zu Kunst- und Kultur ermöglicht.
- Adresse & Anfahrt: Dachauer Straße 46 | U1 oder Tram 20/21 bis Stiglmaierplatz
- Schultütenaktion für Erstklässler*innen: 5-Euro-Wertgutschein
- Noch mehr Infos und der Spielplan des MTfK >>
Schauburg – Theater für junges Publikum

Die Schauburg ist das Theater für junges Publikum der Stadt München mit zwei Spielstätten am Elisabethplatz in Schwabing und spezialisiert auf Publikum, das zum ersten Mal ins Theater geht. Besonders Kinder mit ihren Familien sind hier herzlich willkommen, denn das Ensemble spielt vor allem Stücke, die gemeinsam erlebt werden können.
Auf dem Spielplan stehen neben Schauspiel- auch Tanz- und Musiktheaterstücke, die sich besonders für mehrsprachige Familien eignen. Die Inszenierungen greifen aktuelle und relevante Themen der Kinder auf und bringen diese für alle mit Humor auf die Bühne.
- Adresse & Anfahrt: Franz-Joseph-Straße 47 | U2/U8 bis Josephsplatz, U3/U6 bis Giselastraße oder Tram 27/28 bis Elisabethplatz
(Die Eintrittskarten der Schauburg beinhalten die MVG-Nutzung, denn Parkplätze gibt es in Schwabing kaum.) - Schultütenaktion für Erstklässler*innen: 5-Euro-Wertgutschein
- Noch mehr Infos und der Spielplan der Schauburg >>
Musik für junge Ohren: Die Münchner Philharmoniker

Die Münchner Philharmoniker sind das Orchester der Stadt München. Sie wurden 1893 gegründet und feierten 2018/19 ihr 125-jähriges Bestehen! Mit „Spielfeld Klassik“ bieten die Münchner Philharmoniker ein umfangreiches Vermittlungs-Angebot für alle Generationen, das jährlich von ca. 35.000 Zuhörer*innen aller Altersklassen besucht wird.
Nahbar sein und neue Wege gehen – so lautet das neue Motto des Orchesters. Im Oktober 2021 eröffnete mit der Isarphilharmonie die neue Heimat und Spielstätte, während der Gasteig saniert wird. Das Festivalangebot wurde erweitert und neue regelmäßige Formate wie die „Wandelkonzerte“ schaffen neue Zugangspunkte für ein neugieriges Publikum.
- Adresse & Anfahrt: Isarphilharmonie auf dem Gelände des Gasteig HP8, Hans-Preißinger-Straße 8 | U3 bis Brudermühlstraße oder Bus 54/X30 bis Schäftlarnstraße/Gasteig HP8
- Schultütenaktion für Erstklässler*innen: 5-Euro-Wertgutschein
- Noch mehr Infos und der Spielplan der Münchner Philharmoniker >>
Kunst entdecken: Spannende Museen für Kids
Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau

Im Lenbachhaus findet ihr blaue Pferde, gelbe Kühe, Mädchen in Ritterrüstungen, einen wunderbaren Garten zum Pause machen und Rumlaufen, einen Audioguide, der extra von Kindern für Kinder gemacht wurde und viele lustige und spannende Kunstwerke.
Das Museum ist alt und neu zugleich: Die alte Villa hat der Maler Franz von Lenbach im 19. Jahrhundert gebaut, das neue Haus entstand 2013 und glänzt wie ein goldener Würfel in der Sonne. Drinnen kann man die Bilder der Künstlergruppe „Blauer Reiter“ entdecken. Vor über 100 Jahren hat sich die Gruppe in München getroffen, um gemeinsam Kunst zu machen.
- Für Kinder ist der Eintritt frei!
- Adresse & Anfahrt: Luisenstraße 33 | U2/U8 oder Bus 100 bis Königsplatz, U1/U7 bis Stiglmaierplatz oder Tram 27 bis Karolinenplatz
- Schultütenaktion für Erstklässler*innen: Freikarte für eine erwachsene Begleitperson
- Noch mehr Infos und die Öffnungszeiten des Lenbachhaus >>
Museum Villa Stuck

Die Villa Stuck ist das Haus des Künstlers Franz von Stuck. Er hat es vor über 100 Jahren entworfen und erbaut. Es ist ein Gesamtkunstwerk; das bedeutet, dass die Architektur, die Bilder, Möbel und der Garten aufeinander abgestimmt sind. Im Museum Villa Stuck gibt es viel zu erleben: die alten Räume von Franz von Stuck wie zum Beispiel das Atelier, in dem er seine Bilder gemalt hat, aber auch Ausstellungen von noch lebenden Künstlerinnen und Künstlern. Und für Kinder gibt es viele spannende Workshops.
- Für Kinder ist der Eintritt frei!
- Adresse & Anfahrt: Prinzregentenstraße 60 | U4 bis Prinzregentenplatz, U5 bis Max-Weber-Platz oder Bus 100 bis Friedensengel/Villa Stuck
- Schultütenaktion für Erstklässler*innen: Freikarte für eine erwachsene Begleitperson
- Noch mehr Infos und die Öffnungszeiten der Villa Stuck >>
Jüdisches Museum München

Massel, meschugge, koscher – schon mal gehört? Erklärungen gibt es im Jüdischen Museum München. In der Dauerausstellung des städtischen Museums wird die Münchner Stadtgeschichte aus jüdischer Sicht gezeigt. Auch in den Wechselausstellungen finden sich überraschende Infos über jüdisches Leben früher und heute.
Regelmäßig bietet das Jüdische Museum München an Wochenenden und in den bayerischen Schulferien kostenlose Kinderworkshops für Kinder ab 7 Jahren zu jüdischen Feiertagen und anderen Festen an. Auch besondere Lebensgeschichten wir die von Marylka Bender werden vorgestellt und kreativ in einem Comic umgesetzt. Und: Neben dem Museum lädt ein Spielplatz zum Toben ein.
- Für Kinder ist der Eintritt frei!
- Adresse & Anfahrt: Sankt-Jakobs-Platz 16 | U3/U6 oder S-Bahn bis Marienplatz oder U1/U2/U3/U6 bis Sendlinger Tor und Bus 52/62 bis Sankt-Jakobs-Platz
- Schultütenaktion für Erstklässler*innen: Freikarte für eine erwachsene Begleitperson
- Noch mehr Infos und die Öffnungszeiten des Jüdischen Museums München >>
Valentin-Karlstadt-Musäum

Warum sagt man „Valentin“ und nicht „Walentin“ und warum schreibt man das Musäum mit „ä“? Wie klingt ein chinesisches Couplet? Wie sah München vor über 100 Jahren aus und was sind eigentlich Volkssänger*innen? Alle Antworten auf diese Fragen findet ihr in den Ausstellungen des städtischen Valentin-Karlstadt-Musäums.
Eine Mischung aus kuriosen Details, Überraschungen und Informationen gibt Einblick in Leben und Wirken von Karl Valentin und Liesl Karlstadt sowie der Münchner Volkssänger*innen. Im kleinen Kino werden Valentin und Karlstadt auf der Leinwand wieder lebendig und im Turmstüberl-Cafe kann man es sich bei Kuchen und Getränken gut gehen lassen.
- Für Kinder ist der Eintritt frei!
- Adresse & Anfahrt: Bus 132, S-Bahn sowie Tram 16 und 18 bis Isartor
- Schultütenaktion für Erstklässler*innen: Freikarte für eine erwachsene Begleitperson
- Noch mehr Infos und die Öffnungszeiten des Valentin-Karlstadt-Musäums >>
Kindermuseum München

Bitte anfassen! Im Kindermuseum München werden kleine und große Besucher*innen tatkräftig gefordert. Wie der Name bereits verrät, ist das Museum speziell für Kinder und Jugendliche von 4 bis 12 Jahren gemacht. Die wechselnden Ausstellungen laden Kinder und Familien ein, die Welt spielerisch zu begreifen. Dabei stehen das Mitmachen und Experimentieren, das Erforschen und Ausprobieren immer im Mittelpunkt. Ein lebendiger Kultur- und Lernort für alle Neugierigen.
- Adresse & Anfahrt: Arnulfstraße 3 | U1/U2/U4/U5/U7 oder Tram 20/21/16/17/18/19 sowie allen S-Bahnen bis Hauptbahnhof
- Schultütenaktion für Erstklässler*innen: 5-Euro-Wertgutschein
- Infos zur aktuellen Ausstellung und die Öffnungszeiten des Kindermuseums >>
Bücher ausleihen und mehr: Hier gibt's Stoff für Leseratten
Münchner Stadtbibliothek

Die Münchner Stadtbibliothek ist in allen Stadtteilen ganz in eurer Nähe. Und zu manchen Schulen fährt auch der Bücherbus. Das Angebot ist riesig: Es gibt Comics, Spiele (am Brett oder auf der Konsole), Filme, Musik – und natürlich Bücher zum Ausleihen. Außerdem haben viele Bibliotheken einen Gaming-Bereich mit einer Konsole vor Ort, an der man spielen kann.
Der Bibliotheksbesuch ist immer gratis – auch für die Eltern. Wer etwas ausleihen möchte, braucht eine Bibliothekskarte – und auch die ist für Kinder kostenlos.
- Für Kinder ist der Bibliotheksausweis frei!
- Hier findet ihr alle Infos dazu >>
Kultur für alle – egal welcher Herkunft oder Bildung
KulturKinder des KulturRaum München

Im Kindertheater lachen? Einem Konzert lauschen? Zirkusartisten bestaunen? Das erleben leider nicht alle Kinder. Damit in München alle Menschen die Gelegenheit bekommen, am kulturellen Leben der Stadt teilzuhaben, vermittelt KulturRaum München gespendete Eintrittskarten für Kulturveranstaltungen kostenlos an Menschen mit geringem Einkommen.
Mit dem Angebot KulturKinder München vermittelt der Verein kostenfreie Tickets an Kinder bis zu 13 Jahren, deren Eltern über ein geringes Einkommen verfügen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen rufen euch an, wenn Karten für Veranstaltungen aus euren Wunschkategorien zur Verfügung stehen. Wenn ihr hingehen wollt, liegen die Karten dann an der Tageskasse bereit.
Ihr habt noch Fragen?
Kontakt für den Schultütengutschein:
Kulturreferat der Landeshauptstadt München
Öffentlichkeitsarbeit
schultuetengutschein@muenchen.de