Das Museum neu- und wiederentdecken
100 Jahre Marstallmuseum: Neuer Kulturführer zum Jubiläum
Repräsentative Kutschen und Schlitten, Prunkgeschirre, kostbares Reitzubehör: All das kann man im Münchner Marstallmuseum seit inzwischen 100 Jahren bewundern. Zum Jubiläum hat die Bayerische Schlösserverwaltung für das Museum erstmals einen eigenen Kulturführer herausgegeben.

Weitere Aktionen
In Kooperation mit dem Kulturreferat und den Museen
Dieser Beitrag über die Münchner Museen wird vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München gefördert und ist in Kooperation mit der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern konzipiert worden. Die Inhalte wurden zwischen den beteiligten Museen und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.
Das Marstallmuseum: Kutschen, Prunkschlitten und Galawagen – seit 100 Jahren
Kutschen, Schlitten, Galawägen: Mit über 40 repräsentativen Königsfahrzeugen aus dem Wittelsbacher Besitz dokumentiert das Marstallmuseum im Schloss Nymphenburg 300 Jahre fürstliche Wagenbaukunst und lässt die höfische Welt des Reisens lebendig werden. Das Museum besitzt unter anderem die weltweit einzige Sammlung an Fahrzeugen von König Ludwig II.
Bis zum Zweiten Weltkrieg in der großen Reithalle (heute Marstalltheater) am Marstallplatz nahe der Münchner Residenz untergebracht, wurde das Marstallmuseum 1950 in den ehemaligen Stallungen des Nymphenburger Schlosses eingerichtet. Heute zählt es zu den bedeutendsten seiner Art weltweit.
Sachkundige Fakten und viele Fotos: Das beinhaltet der neue Kulturführer

Wofür wurden die Kutschen und Schlitten eigentlich verwendet? Wie wurden die prachtvollen Fahrzeuge und das kostbare Zubehör hergestellt? Diese und viele weitere Fragen beantwortet jetzt eine neue Broschüre.
Was umfasst der neue Kulturführer?
Das Handbuch stellt das Marstallmuseum sachkundig und nach neuestem Forschungsstand vor. Es umfasst 112 Seiten und ist mit zahlreichen neuen Fotografien sowie mit historischen Aufnahmen, Detailfotos und Außenansichten des Marstallmuseums illustriert – insgesamt sind es rund 100 Abbildungen.
Wo finde ich das Buch und wieviel kostet es?
Der Kulturführer (ISBN 978-3-941637-77-1) ist im Buchhandel sowie in den Museumsläden und im Online-Shop der Bayerischen Schlösserverwaltung erhältlich. Der Verkaufspreis beträgt 6,- Euro (zzgl. Porto und Verpackung).