Der Viktualienmarkt: Gesund einkaufen, Take away, Ernährungstipps, Lieferservice

Shoppen auf dem Viktualienmarkt: Sicher, gesund und lecker
Im Herzen Münchens kann man nicht nur alles kaufen, was man fürs gesunde und vielseitige Essen braucht – es hat auch eine besonders hohe Qualität und Frische. Auch im Winter-Lockdown haben die Lebensmittelhändler geöffnet. Die Gastronomie hat Gerichte zum Mitnehmen, die Händler geben Tipps zum Kochen. Alles an der frischen Luft und mit genügend Platz für Abstand. Außerdem bieten viele Händler Online-Shopping an – für Lebensmittel und Mitbringsel.
Obst und Gemüse, Fisch und Fleisch, Gewürze und Kräuter, Honig und Schwammerl, Brot und Kaffee, Süßes und Saures, Käse und Wein, Feinkost, Blumen und Geschenke: All das gibt's auf dem Münchner Viktualienmarkt.
- Wie sieht das Hygienekonzept der Märkte aus?
Es gilt das Schutz- und Hygienekonzept der Markthallen München (MHM) mit FFP2-Maskenpflicht für Kunden und Händler, Abstandsregeln, Alkoholverbot und weiteren Hygieneregeln, das hier im Wortlaut nachzulesen ist »» - Welche Stände haben während des Lockdowns geöffnet?
Während der Dauer des Lockdowns dürfen nur die Lebensmittelhändler ihre Stände öffnen. Die Gastronomie darf Waren zum Mitnehmen anbieten. - Wann hat der Viktualienmarkt geöffnet?
Die Inhaber der Standl und Läden dürfen Montag bis Samstag von 8 bis 20 Uhr ihre Waren verkaufen. Montags haben einige Standl geschlossen. - Kann ich auch online bei den Viktualienmarkt-Händlern kaufen?
Viele der Marktleute bieten Lieferung und Onlinebestellung an.
Hier erfahrt Ihr mehr darüber »»
Händler, Gastro, Vitamine, Rezepte, Tipps: Alle Infos
Aktuell: Neues vom Viktualienmarkt
- Neues Infostandl: Gute Nachricht in schwierigen Zeiten: Erstmals seit 2016 ist der Viktualienmarkt wieder voll belegt. Das letzte freie Standl hat die Marktaufsicht bezogen: eine zentrale Anlaufstelle für Händler und Besucher. Was der Info-Stand bietet, wer im März noch dazukommt und was sonst noch neu ist: mehr hier >>>
- Kombucha auf dem Markt: Seit Mitte Februar gibt es einen neuen Stand auf dem Viktualienmarkt: Bei „First8 Kombucha“ kann man fermentierten Tee in mehreren Sorten kaufen oder das Zubehör zum selber Ansetzen bekommen. Mehr zu First8 Kombucha, wo ihr den Stand findet und wann er geöffnet hat: hier entlang >>>

Wir nehmen euch mit auf einen Bummel über die gepflasterten Wege und durch die verwunschenen Höfe des Viktualienmarkts. Zeigen euch die saisonalen Gemüsesorten und wo's vitaminreiches Obst gibt. Für Fleisch besuchen wir die Metzgerzeile und den alten Ganserlmarkt. Lieber Fisch? Dann gehen wir dahin, wo es Austern und Saibling gibt. Brot und Süßes entdecken wir ebenso wie Käse und Wein, und was wäre ein Essen ohne Gewürze und Kräuter? Honig, Senf und Feinkost dürfen auch nicht fehlen.
Hier geht's zur Übersicht über die Viktualienmarkt-Händler und ihr Angebot, vor Ort und online »»

Ein Lieblingsplatz der Münchner während der Mittagspause? Der Viktualienmarkt und seine Gastro-Angebote. Zumindest normalerweise. Wegen der Pandemie haben die Lokale geschlossen, bieten aber ihre Speisen zum Mitnehmen an. Ob Kaffee aus der Kaffeerösterei, eine Suppe von der Münchner Suppenküche oder eine der raffinierten Kreationen des Teams von Caspar Plautz – hungern muss auf dem Viktualienmarkt niemand. Und: eine süß-saure Gurke auf die Hand geht immer!
Hier findet Ihr unseren Überblick: Wo gibt's was als Take away?

Abwehrkräfte stärken, vitaminreich essen, gesund einkaufen und kochen – diesen Winter besonders wichtig. Die gute Nachricht: Auf dem Viktualienmarkt ist es ganz leicht, gesunde Lebensmittel zu finden.
Ginger Boost, Rosenkohl, Fisch, Hagebutte oder Zitrusfrucht: Wir stellen euch die besten Vitamin-Lieferanten vor und zeigen, wo ihr sie bekommt.
Hier sind unsere Gesundheits-Tipps vom Viktualienmarkt »»

Der TV-Koch und Ernährungsberater der deutschen Fußball-Nationalmannschaft sieht sich als Botschafter für eine bessere Ernährung. Er nimmt uns mit zu seinem Einkauf auf dem Viktualienmarkt. Warum der Sellerie ein Lockenkopf sein sollte, was die Hände der Marktleute über die Frische ihrer Waren aussagen und welches Gemüse momentan besonders gut und gesund ist:

Die Händler auf dem Viktualienmarkt kennen sich nicht nur mit ihren Lebensmitteln aus, manche von ihnen haben sogar eigene Kochbücher geschrieben. Wir haben uns von den Jungs vom Kartoffelstand Caspar Plautz und von Susanne Hofmann vom Tölzer Kasladen ihre Lieblings-Winterrezepte zeigen lassen.

Mitbringsel aus München während einer Pandemie kaufen – klingt unmöglich. Nicht so bei den untouristischen Souvenirs vom Viktualienmarkt. Vom Naturkamm und dem Rasierpinsel über hölzernes Küchenzubehör bis zu mit Liebe entworfenen Münchner Mitbringseln und feinster Patisserie – auf dem Viktualienmarkt gibt's Dinge, die es nur in München gibt. Auch wenn die meisten nicht-Lebensmittel-Läden ab 16.12. vorübergehend geschlossen haben müssen – wir stellen euch ihre Onlineshops vor!
Hier geht's zu unseren besonderen Mitbringsel-Tipps vom Viktualienmarkt »»
Video: Rundgang über den Viktualienmarkt mit Kristina Frank
Das Hygienekonzept des Viktualienmarkts
FFP2-Maskenpflicht für Kunden und Händler, Abstandsregeln, Alkoholverbot und weitere Sicherheitsmaßnahmen: Hier geht's zum Schutz- und Hygienekonzept der Markthallen München (MHM) »»