Kirchweihdult 2022 in der Au: Alle Infos zum Programm

Auer Dult: Das ist bei der Kirchweihdult 2022 am Mariahilfplatz geboten

Die herbstliche Kirchweihdult steht bevor: Die dritte Auer Dult des Jahres lädt von Samstag, 15. Oktober bis Sonntag, 23. Oktober zum Bummeln, Karussellfahren, Einkaufen und Genießen ein. Wir zeigen euch, was alles auf dem Mariahilfplatz geboten ist.

Karussell auf der Kirchweihdult
Jan Saurer/München Tourismus

Im Auftrag des Referats für Arbeit und Wirtschaft

Dieser Beitrag über die Auer Dult, einer Veranstaltung des Referats für Arbeit und Wirtschaft (RAW) der Landeshauptstadt, ist vom RAW beauftragt. Die Inhalte wurden zwischen dem Referat für Arbeit und Wirtschaft und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.

Auf dem Mariahilfplatz heißt es neun Tage lang: „Dult ist Kult!“

Sonnige Herbststimmung auf der Auer Dult - Kirchweihdult
Lukas Barth

Ab Samstag, 15. Oktober geht es auf dem Mariahilfplatz wieder gemütlich zu: 260 Marktkaufleute und Schausteller*innen bieten ihre Produkte und Waren an – familienfreundliches Volksfestvergnügen inbegriffen.

Besucher*innen dürfen sich über tolle Standl mit kuriosen und ausgefallenen Geschenken freuen, passend zur Jahreszeit gibt es Filzpantoffeln, Gewürze oder Zirbenkissen. Berühmt ist die Dult für ihren großen Geschirrmarkt mit Porzellan-, Steingut- und Keramikwaren.

Darüber hinaus bieten die Tandler allerhand Raritäten an, in der Neuheiten-Gasse präsentieren die Standl Küchen- und andere Wunder. So gibt es erstmals Hundebackwaren und einen eigenen Adventskalender für Zamperl.

Außerdem sind online und an der Tourist Info am Rathaus wieder die "Dult ist Kult!"-Gutscheine zu 10 Euro erhältlich, die ihr bei jeder Dult einlösen könnt. Denkt dran: Es sind nur noch zehn Wochen bis Weihnachten.

Auf zu den Schaustellern und am Dienstag ist Familientag!

Die Wiesn war recht verregnet, daher schaut's doch mit den Kindern auf die Dult: Im Schaustellerteil warten über 35 Fahrgeschäfte und Standl mit Kettenflieger und Kinderkarussells, Schießbuden und Kasperltheater auf große und kleine Volksfest-Fans. Zudem gibt's wie immer herzhafte und süße Schmankerl. Tipp: Beim Familientag am Dienstag, 18. Oktober sind die Preise ermäßigt.

Ein Besuch mit der ganzen Familie lohnt sich natürlich jeden Tag. Als Service sind Wartebänke für Erwachsene sowie Wickel-, Still- und Abstellplätze für Kinderwagen vorhanden.

„Die Auer Dult steht für das echte Münchner Lebensgefühl: Die Münchnerinnen und Münchner kommen zum Einkaufen her, denn ein Großteil des Angebots im Freiluft-Kaufhaus Dult richtet sich an ganz alltägliche Bedürfnisse. Für einen kleinen Ratsch zwischen Beschickern und Gästen ist immer Zeit. Und bei hoffentlich sonnigem Herbstwetter lässt sich auf der Dult noch einmal eine Freiluft-Maß genießen. Dieses ganz besondere Ambiente zu bewahren, liegt mir auch persönlich sehr am Herzen.“

Clemens Baumgärtner (CSU), der Referent für Arbeit und WIrtschaft
Clemens Baumgärtner Referent für Arbeit und Wirtschaft und Dultleiter

Und was gibt es noch zur Kirchweihdult zu wissen?

Lebkuchenherz Auer Dult
Jan Saurer

Zur Kirchweihdult bieten offizielle München-Guides an den Samstagen und am Donnerstag eine Herbstführung über die Dult und durch den Stadtteil Au an. In der Pfarrkirche Mariahilf gibt es Meditationen zur Mittagszeit (Mo bis Sa, 12 Uhr) und tägliche Orgelmusik am Nachmittag (15 bis 15:20 Uhr).

Bitte denkt daran: Rund um den Mariahilfplatz gibt es keine Parkplätze. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht ihr die Dult mit der Straßenbahnlinie 18 oder den Bussen der Linie 52 und 62.

Geöffnet ist täglich von 10 bis 19 Uhr, die Fahrgeschäfte starten um 10:30 Uhr. Also auf zur Kirchweihdult, die nächste Dult ist erst wieder vom 29. April bis 7. Mai 2023.

Mehr Aktuelles rund um die Auer Dult