Kulturfestival zwischen Siegestor und Münchner Freiheit

Corso Leopold

Kunst, Politik und Kultur kommen beim Straßenfest Corso Leopold am 13./14. September 2025 auf der Leopoldstraße vom Siegestor bis zur Münchner Freiheit zusammen. Mit dutzenden Ausstellern, mehr als 200 Künstler*innen auf den Bühnen, einem vielfältigen Kinderprogramm, Aktionen zur Nachhaltigkeit und kulinarischer Vielfalt bietet das Festival ein Programm für alle Generationen.

Corso Leopold - Blick auf das Siegestor
Daniel Koberle

Die Bühnen und Programm-Plätze des Corso

Auf den Programm-Plätzen, Bühnen und Themeninseln bietet der Corso Leopold Live-Musik, Kunst, Tanz, Diskussionen, Ausstellungen, Gastrostände und viele Informationen.

  • Sing & Swing Bühne: Präsentiert Nachwuchstalente aus Jazz, Soul, Pop und Singer-Songwriter-Genres.
  • Lederhos'n Bühne: Bietet eine Mischung aus bayerischem Rock und traditioneller Volksmusik, kuratiert von Roland Hefter.
  • Im Hier & Jetzt: Die Bühne des Bund für Geistesfreiheit liefert Musik und Diskussionen
  • Traumstadt Schwabing: Fokus auf Literatur, Kabarett und musikalische Lesungen mit Künstler*innen wie Ex-OB Christian Ude, Ludwig Müller und Frank Klötgen
  • Vintage Club: Erweckt das Flair der 40er- und 50er-Jahre mit Rock’n’Roll und Swing, inklusive Tanzkursen und Livebands.
  • Leo Latino: Bringt lateinamerikanisches Lebensgefühl mit Musik und Tanz aus Südamerika auf die Leopoldstraße.
  • Theater der Corsaren: Ort für elektronische Musik und urbane Performance, unterstützt von DJ-Kollektiven mit Techno, HipHop und experimentellen Acts.
Corso Leopold - Band
Daniel Koberle

Tipps zum Corso Leopold

Hier eine Auswahl aus dem vielseitigen Programm:  

Samstag

  • Sa, 13./14.9.2025 | während der gesamten Veranstaltungszeit | Neues Forum der Kunst
    Ausstellung „Wandel und Wandeln“ – Werke der Künstlergruppe Frequenzen, erstmals in Deutschland gezeigt, präsentiert von Tobias Krug und Martin Blumöhr.
  • Sa, 13.09.2025 | 16:00–17:00 | Traumstadt Schwabing
    Ecco DiLorenzo – Lesung aus seinem neuen Buch ich seh bereits Tunnel am Ende des Lichtes und Auszüge aus dem Gedichtband das wahre Türkis.
  • Sa, 13.09.2025 | 16:00–18:00 | Lederhosn Bühne
    Habergoaß – Folkrock aus dem bayerischen Inntal: Hackbrett und Querflöte treffen auf Rockgitarre und Schlagzeug. Lieder in bairischer Mundart über Mythen, Identitätssuche und das bayerische Lebensgefühl – „Leb’n und leb’n lassen“.
  • Sa, 13.09.2025 | 16:00–17:00 | Im Hier & Jetzt.
    Christoph Theussl – Liedermacher, Schauspieler, Musikkabarettist und Mitglied der Lesebühne „Schwabinger Schaumschläger“. Solo auf Kleinkunstbühnen im gesamten deutschsprachigen Raum präsentiert.
  • Sa, 13.09.2025 | 17:00–18:30 | Sing & Swing Bühne
    KILDAN World Quintett – Eine faszinierende Klangreise mit ergreifendem Gesang im irakischen Sufi-Stil.
  • Sa, 13.09.2025 | 18:30–19:30 | Neues Forum der Kunst
    Flora Magica – Chanson-Sängerin vom Neuen Kunstforum München: Lieder von Hoffnung und Veränderung, die „Mut zum Frei- und zum Glücklich-Sein“ machen.
  • Sa, 13.09.2025 | 19:00–20:15 | Traumstadt Schwabing
    Die letzten Nächte der Bohème mit Stefan Erz und Frank Klötgen – Mixed-Show der Lach- & Schießgesellschaft mit eigenen Texten, Songs, Slam Poetry, Blues und mehr
  • Sa, 13.09.2025 | 20:00–22:30 | Sing & Swing Bühne
    Brush & Beats Bush – „Where the party meets the palette“: Creative frenzy mit Organic- und Ethnic-House live zum Malen und Tanzen.
  • Sa, 13.09.2025 | 20:30–23:00 | DisCorso – Die Demokratiemeile
    Late-night DisCorso – Politik mit Pointe: Kabarettist*innen und Slammer*innen bringen Politik pointiert, poetisch und kritisch auf die Bühne – zum Nachdenken, Lachen und Weiterreden. Ort: Leopoldstraße Höhe Hausnummer 24–26 (Allianz).

Sonntag

  • So, 14.09.2025 | 13:00–14:00 | Im Hier & Jetzt.
    Tamara Banez – Liedermacherin* mit poetischem Elektropop-Sound zwischen Protestsong, Klimawandel, Flucht, Rechtsextremismus und Empowerment, Sex Positivity, Frauen*Power.
  • So, 14.09.2025 | 14:00–15:00 | Traumstadt Schwabing
    Ludwig Müller – Kabarettist mit legendärem Wortwitz, ausgezeichnet u.a. mit dem Passauer Scharfrichterbeil, Österreichischen Kabarettpreis und Salzburger Stier.
  • So, 14.09.2025 | 16:00–17:30 | Sing & Swing Bühne
    Finn & Band – Authentisch, emotional, ehrlich: Finns musikalische Reise beginnt auf der Straße und berührt heute ein immer größeres Publikum
  • So, 14.09.2025 | 16:00–17:00 | Im Hier & Jetzt.
    Waseem – Deutsch-ägyptischer Rapper, Aktivist, DJ und Veranstalter aus München, der sich gegen Rassismus engagiert. Bietet deutschen Rap mit Old-School-Beats und poetischem Zuschnitt.
  • So, 14.09.2025 | 16:00–17:00 | Traumstadt Schwabing
    Christian Ude – Ehemaliger Oberbürgermeister Münchens („Traumstadt Bürgermeister“), unterhält mit reichem Schatz an Geschichten und Anekdoten - anschließend ab 17 Uhr: Offizieller Empfang des Corso Leopolds mit Ex-OB Ude und Gästen
  • So, 14.09.2025 | 18:00–20:00 | Lederhosn Bühne
    Hudlhub – Quartett mit mehrstimmigem Gesang, Percussion und virtuoser Gitarre. Bairischer „Heimatsound“ zwischen Folk, Singer-Songwriter und Pop, liebevoll-satirisch und voller Charakter

Mit dabei: Kinderprogramm, Kulinarisches und Markt

  • Corso Leopoldino: Herzstück des Kinderprogramms mit Spiel-, Bastel- und Kreativangeboten für Familien.
  • Neues Kunstforum: „Wandel und Wandeln“ – Ausstellung der Künstlergruppe Frequenzen, Collage „Kleister an Serifen“, Live-Malaktion und Mitmach-Workshop mit Martin Blumöhr.
  • DisCorso – Die Demokratiemeile: Diskussionen rund um Politik mit politischen Parteien, Initiativen und Vereinen
  • Corso Mercato: Marktplatz für Kunsthandwerk, Design und kreative Produkte von lokalen und internationalen Ausstellern.
  • buntkicktgut: Interkulturelle Straßenfußball-Liga mit Turnieren, Mitmachaktionen und Informationen rund um gesellschaftliches Engagement durch Sport.
  • Green World Tour: Zukunftsmesse mit Fokus auf nachhaltige Mobilität, Klimaschutz und ökologische Innovationen.
  • La Piazza Leopold: Bringt italienisches Lebensgefühl mit Musik, Tanz, Sprache und kulinarischen Genüssen auf den Corso.

Öffnungszeiten des Corso Leopold

Termin: 13./14. September 2025
Ort: Auf der Leopoldstraße zwischen Siegestor und Münchner Freiheit
Öffnungszeiten: Samstag von 16 Uhr bis 0 Uhr (Musikende 23 Uhr), Sonntag 11 bis 20:30 Uhr. (Musikende 20 Uhr). 

Veranstalter ist der Corso Leopold e.V.

Mitveranstalter und Partner

Mitveranstalter und Partner des Corso Leopold sind u.a. das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und der Bezirksausschuss 12 Schwabing-Freimann.

Termine

  • Sa. , 13. September 2025

    16:00

    Leopoldstraße

  • So. , 14. September 2025

    11:00

    Leopoldstraße