Erlebnisausstellung über die Technologie der Zukunft - mit KI

Future Box im Deutschen Museum

Welche Zukunft wünscht ihr euch? Welche technologischen Innovatione werden uns künftig begleiten? Antworten auf diese Fragen gibt die interaktive Erlebnisausstellung „Future Box”, die noch bis März 2026 im Forum des Deutschen Museums an der Ludwigsbrücke zu sehen ist. Das Besondere: Besucher:innen werden in den buchbaren Touren auch von einer eigens programmierten künstlichen Intelligenz begleitet – „AI-ME“.

Future Box - Symbolbild mit KI-Auge
Deutsches Museum

Worum geht es in der Erlebnisausstellung?

Die Future Box ist keine klassische Museumsausstellung, sondern ein interaktiver Experimentierraum. Bei 75- bis 90-minütigen Touren erlebt ihr Technik der Zukunft, könnt Fragen stellen und mit  AI-ME („Äimi“) darüber diskutieren, wie künftige Technologien zum Wohle der Gesellschaft eingesetzt werden sollten. In den beiden Themenräumen „Körper und Gesellschaft” sowie „Wir und unser Planet” werden Ausstellungsstücke wie humanoide Roboter, Quantencomputer, Raumkapseln oder Satelliten zur Waldbrandbekämpfung präsentiert. Die charmante Ai-Me informiert euch nicht nur kompetent darüber, sondern hilft euch auch dabei, Berührungsängste mit künstlicher Intelligenz abzubauen. Denn auch  AI-ME ist nicht unfehlbar!

Wie läuft eine Tour durch die Future Box ab?

Future Box: Raum "Wir und unser Planet"
Deutsches Museum

Schon der Einstieg ist spektakulär: Betritt man die Future Box, steht man zunächst im Dunkeln. Nur leuchtende Würfeltische und blaue Lichtstreifen weisen den Weg, bis sich AI-ME als Auge manifestiert und euch mit den Worten „Ich bin AI-ME, eure persönliche Künstliche Intelligenz“ begrüßt.

Mit Neugier und Begeisterung für Erfindungen erzählt AI-ME von der Geschichte des menschlichen Forschergeistes, bevor sie euch – gemeinsam mit den menschlichen Future Hosts – in die Themenräume schickt. Dort sind Innovationen ausgestellt, die die Zukunft greifbar machen. Jedes Exponat befindet sich in einem kleinen, 3D-gedruckten Würfel. Wenn ihr diesen auf ein Sensorfeld legt, erhaltet ihr von AI-ME die passende Erklärung. Wer mehr wissen möchte, spricht einfach ins Mikrofon. Die KI antwortet live – manchmal präzise, manchmal überraschend, aber immer anregend.

„Körper und Gesellschaft“ widmet sich Fragen rund um Gesundheit und Pflege:

  • 4NE-1, ein humanoider Assistenzroboter, erkennt Sprache, Objekte und Emotionen.
  • Das Living Heart simuliert ein menschliches Herz als digitalen Zwilling.
  • Ein Neutralatom-Quantencomputer zeigt, wie Atome als Qubits fungieren und künftig Forschung revolutionieren könnten.

Im Themenraum „Wir und unser Planet“ geht es um nachhaltige Technologien:

  • Eine VR-Reise ins All macht globale Entwicklungen sichtbar.
  • Der Nanosatellit FOREST erkennt Waldbrände in Echtzeit.
  • Die Raumkapsel NYX steht für wiederverwendbare Raumfahrt.
  • Der Stellarator demonstriert, wie die Kernfusion zur Energiequelle der Zukunft werden kann.

Termine und Tickets für die Touren

Die 75 bis 90 Minuten langen Touren finden an unterschiedlichen Tagen zu zwei bis drei verschiedenen Zeitpunkten statt und sind für Besucher*innen ab zwölf Jahren geeignet. Die Buchung erfolgt ausschließlich online über den Ticketshop des Deutschen Museums. Die Teilnahme kostet regulär 9 Euro, ermäßigt 5 Euro. 

In Kooperation mit dem Kulturreferat und den Museen

Dieser Beitrag über die Münchner Museen wird vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München gefördert und ist in Kooperation mit der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern konzipiert worden. Die Inhalte wurden zwischen den beteiligten Museen und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.

Das könnte euch auch interessieren

Termine

  • So. , 26. Oktober 2025

    10:30

    Deutsches Museum München

  • Mo. , 27. Oktober 2025

    10:30

    Deutsches Museum München

  • Di. , 28. Oktober 2025

    10:30

    Deutsches Museum München

  • Mi. , 29. Oktober 2025

    10:30

    Deutsches Museum München

  • Do. , 30. Oktober 2025

    10:30

    Deutsches Museum München

  • Fr. , 31. Oktober 2025

    10:30

    Deutsches Museum München

  • Mo. , 03. November 2025

    10:30

    Deutsches Museum München

  • Di. , 04. November 2025

    10:30

    Deutsches Museum München

  • Mi. , 05. November 2025

    10:30

    Deutsches Museum München

  • Mo. , 10. November 2025

    10:30

    Deutsches Museum München

  • Di. , 11. November 2025

    10:30

    Deutsches Museum München

  • Mi. , 12. November 2025

    10:30

    Deutsches Museum München

  • Do. , 13. November 2025

    10:30

    Deutsches Museum München

  • Fr. , 14. November 2025

    10:30

    Deutsches Museum München

  • So. , 16. November 2025

    10:30

    Deutsches Museum München

  • Mo. , 17. November 2025

    10:30

    Deutsches Museum München

  • Di. , 18. November 2025

    10:30

    Deutsches Museum München

  • Do. , 20. November 2025

    10:30

    Deutsches Museum München

  • Fr. , 21. November 2025

    10:30

    Deutsches Museum München

  • Sa. , 22. November 2025

    10:30

    Deutsches Museum München

  • So. , 23. November 2025

    10:30

    Deutsches Museum München

  • Mo. , 24. November 2025

    10:30

    Deutsches Museum München

  • Di. , 25. November 2025

    10:30

    Deutsches Museum München

  • Mi. , 26. November 2025

    10:30

    Deutsches Museum München

  • Do. , 27. November 2025

    10:30

    Deutsches Museum München

  • Fr. , 28. November 2025

    10:30

    Deutsches Museum München

  • Fr. , 28. November 2025

    10:30

    Deutsches Museum München