Sonderausstellung über Quantenoptik im Deutschen Museum
Licht und Materie
Die aktuelle Sonderausstellung Licht und Materie im Deutschen Museum macht komplexe Quantenphysik anschaulich und greifbar. Mit interaktiven Stationen, originalen Forschungsgeräten und lebendig gestalteten Szenen zeigt sie bis zum 26. Oktober 2025, wie tief Entwicklungen aus der Quantenoptik bereits unseren Alltag prägen – von der Supermarktkasse bis zum Quantencomputer. Auf 250 Quadratmetern laden fünf Ausstellungsbereiche dazu ein, Licht in all seinen Facetten zu entdecken.

Weitere Aktionen
Von Photonen bis zum Bond-Laser
Gleich zu Beginn erleben die Besucher*innen am eigenen Leib das berühmte Doppelspaltexperiment: Als „Photonen" durchqueren sie eine Installation, die ein Interferenzmuster erzeugt – ein spielerischer Einstieg in die Frage „Was ist Licht?“. Hier wird Licht als elektromagnetische Welle und Teilchen erklärt – inklusive seiner unsichtbaren Spektren wie Infrarot oder UV. Ein „Quantum“ ist dabei der Begriff kleinste Einheit der Energieübertragung – und Grundlage für sämtliche weiteren Erkenntnisse der Ausstellung.
Von hier aus führt der Weg weiter in die Welt der Spektroskopie, die fundamentale Einblicke in den Aufbau von Atomen und Molekülen liefert. Diese Methode, mit der Licht in seine Wellenlängen zerlegt wird, verhalf der Wissenschaft im frühen 20. Jahrhundert zu tiefem Verständnis über den Aufbau von Atomen und Molekülen.
Der dritte Abschnitt zeigt den Weg vom Maser zum Laser. Hier gibt es nicht nur historische Exponate wie Bauteile des ersten Lasers von Theodore Maiman. Neben Originalteilen aus den 1960er-Jahren staunen Besucher*innen über die nachgebaute Lasertisch-Szene aus dem James-Bond-Film Goldfinger.
Daten und Fakten zur Ausstellung
- Täglich 9 bis 17 Uhr bis 26. Oktober 2025 auf der Sonderausstellungsfläche in der Eingangshalle
- Führungen regelmäßig am Mittwoch und am Freitag
- Fläche: 250 Quadratmeter
- 5 Bereiche (Was ist Licht?, Spektroskopie, Laser, Quantenphysik des Lichts, MCQST-Modul)
- 86 Objekte, 24 Demonstrationen und 5 Medienstationen
- 6 Modelle und 6 Szenoramen
Quantenphysik des Lichts und aktuelle Forschung in München
Im vorletzten Ausstellungsbereich rückt die moderne Quantenphysik des Lichts in den Fokus. Ein Modell einer Magneto-Optischen Falle zeigt, wie sich Atome heute präzise einfangen und manipulieren lassen. In einem Szenorama wird die Geschichte der weitgehend unbekannten Physikerin Alice Golsen erzählt, die als Erste den Strahlungsdruck exakt messen konnte. Zu den Highlights zählen die Originalapparatur zur Erzeugung eines Bose-Einstein-Kondensats sowie ein Quantencomputer, der bereits einen konkreten Ausblick auf die Technologie der Zukunft bietet.
Zum Schluss geht es mitten hinein in die aktuelle Forschung: Wissenschaftler*innen des des Exzellenzclusters Munich Center for Quantum Science and Technology (MCQST) geben über einen interaktiven Bildschirm spannende Einblicke in ihre Arbeit und mittels eines „Briefkasten" könnt ihr auch mit ihnen in Dialog treten.
Übersichtsführungen zur Ausstellung
Zur Ausstellung werden regelmäßig Führungen am Mittwoch und Freitag angeboten. Treffpunkt ist vor dem Eingang zur Sonderausstellung „Licht und Materie”, links neben der Bühne im Auditorium (Ebene -1). Die Uhrzeiten werden morgens im Tagesprogramm des Deutschen Museums angegeben.
In Kooperation mit dem Kulturreferat und den Museen
Dieser Beitrag über die Münchner Museen wird vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München gefördert und ist in Kooperation mit der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern konzipiert worden. Die Inhalte wurden zwischen den beteiligten Museen und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.
Termine
-
Di. , 05. August 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Mi. , 06. August 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Do. , 07. August 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Fr. , 08. August 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Sa. , 09. August 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
So. , 10. August 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Mo. , 11. August 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Di. , 12. August 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Mi. , 13. August 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Do. , 14. August 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Fr. , 15. August 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Sa. , 16. August 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
So. , 17. August 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Mo. , 18. August 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Di. , 19. August 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Mi. , 20. August 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Do. , 21. August 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Fr. , 22. August 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Sa. , 23. August 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
So. , 24. August 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Mo. , 25. August 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Di. , 26. August 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Mi. , 27. August 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Do. , 28. August 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Fr. , 29. August 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Sa. , 30. August 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
So. , 31. August 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Mo. , 01. September 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Di. , 02. September 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Mi. , 03. September 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Do. , 04. September 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Fr. , 05. September 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Sa. , 06. September 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
So. , 07. September 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Mo. , 08. September 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Di. , 09. September 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Mi. , 10. September 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Do. , 11. September 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Fr. , 12. September 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Sa. , 13. September 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
So. , 14. September 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Mo. , 15. September 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Di. , 16. September 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Mi. , 17. September 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Do. , 18. September 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Fr. , 19. September 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Sa. , 20. September 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
So. , 21. September 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Mo. , 22. September 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Di. , 23. September 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Mi. , 24. September 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Do. , 25. September 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Fr. , 26. September 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Sa. , 27. September 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
So. , 28. September 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Mo. , 29. September 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Di. , 30. September 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Mi. , 01. Oktober 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Do. , 02. Oktober 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Fr. , 03. Oktober 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Sa. , 04. Oktober 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
So. , 05. Oktober 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Mo. , 06. Oktober 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Di. , 07. Oktober 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Mi. , 08. Oktober 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Do. , 09. Oktober 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Fr. , 10. Oktober 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Sa. , 11. Oktober 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
So. , 12. Oktober 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Mo. , 13. Oktober 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Di. , 14. Oktober 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Mi. , 15. Oktober 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Do. , 16. Oktober 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Fr. , 17. Oktober 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Sa. , 18. Oktober 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
So. , 19. Oktober 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Mo. , 20. Oktober 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Di. , 21. Oktober 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Mi. , 22. Oktober 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Do. , 23. Oktober 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Fr. , 24. Oktober 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
Sa. , 25. Oktober 2025
09:00
Deutsches Museum München
-
So. , 26. Oktober 2025
09:00
Deutsches Museum München