Wiederbelebter Brauch mit Festumzug

Wasservogelfest in Neuhausen

In Neuhausen findet am 27. Juli 2025 ein ungewöhnlicher, traditioneller Brauch statt: Das Wasservogelfest – mit Festumzug und einem armen Tropf, der in den Nymphenburger Kanal geworfen wird.

Wasservogelfest in Neuhausen
Geschichtswerkstatt Neuhausen

Traditioneller Brauch in Neuhausen mit Festumzug und Kanalwurf

Neuhauser Vereine organisieren einen fröhlichen Festzug, bei dem als Höhepunkt eine Person, verkleidet als Wasservogel, an der Gerner Brücke in den Nymphenburger Kanal geworfen wird. Den besten Blick auf den Wasservogelwurf hat man von der Südlichen oder Nördlichen Auffahrtsallee. Der Startschuss für das Fest fällt am Rotkreuzplatz mit Sprüchen der Festteilnehmer*innen. Der Abschluss findet mit einem Böllerschießen und feucht-fröhlichem Ausklang statt.

Das Programm des Wasservogelfests

  • 10 Uhr Beginn am Rotkreuzplatz mit Treffen der Vereine und Musikkapellen
  • 11 Uhr Eröffnung & Begrüßung mit Sprüchen der Wasservogelgruppe auf dem Rotkreuzplatz
  • 11:45 Uhr Abmarsch des Festzuges, die Vereine gehen durch die Winthirstraße zur Gerner Brücke
  • anschließend: Wurf des Wasservogels von der Gerner Brücke (östl. Seite) in den Schlosskanal

Hintergrund und Geschichte des Festes

Die Wurzeln dieses Brauchs lassen sich vermutlich auf heidnische Traditionen zurückführen und wurden ursprünglich um die Pfingstzeit begangen. Dabei wurde ein junger Mann mit Schilf und Blättern als Vogel verkleidet, erhielt einen hölzernen Vogelkopf als Zepter und wurde anschließend ins Wasser geworfen. Dieser Brauch diente als Bittgebet der Bauern um ausreichend Wasser für die Sommermonate. Im Jahr 1828 wurde das Wasservogelfest jedoch von König Ludwig I. nach einer Auseinandersetzung zwischen Bewohnern von Moosach und Neuhausen verboten. Erst seit 2007 wird das Fest alle zwei Jahre von den Neuhauser Vereinen wiederauflebt, nun allerdings im Sommer.

Termine

  • So. , 27. Juli 2025

    10:00

    Rotkreuzplatz