Vier neue Trinkwasser-Zapfstellen auf der Wiesn
Kostenloses Trinkwasser auf dem Oktoberfest
Auf der Wiesn gibt es dieses Jahr erstmals kostenloses Trinkwasser von den Stadtwerken München (SWM): An vier neuen Zapfstellen können sich Oktoberfest-Besucher heuer mit Wasser versorgen.

More actions
OB Dieter Reiter: „Prima, dass das heuer noch geklappt hat“
Wer zwischendurch mal eine Abwechslung zum Wiesnbier braucht, kann sich dieses Jahr erstmals mit kostenlosen Trinkwasser erfrischen. Die SWM haben an den WC-Anlagen an der östlichen Anlieferstraße (Parallelstraße zwischen Wirte- und Schaustellerstraße) vier neue Zapfanlagen montiert, an denen jeder Oktoberfest-Besucher seinen Durst löschen kann. Zudem können dort natürlich auch mitgebrachte, bruchfeste Trinkbehälter aufgefüllt werden.
„Ich freue mich, dass wir jetzt auch auf der Wiesn kostenlos Trinkwasser anbieten können“, so Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter. „Das ist gerade an heißen Tagen wichtig und ich hoffe, dass sich der Service bewährt und wir das Projekt in den nächsten Jahren fortsetzen können. Bereits vor einigen Wochen hatte ich die Münchner Gastronomen gebeten, die teilweise überteuerten Wasserpreise zu überdenken. Insofern war es mir ein Anliegen, auf unserem Volksfest mit gutem Beispiel voranzugehen und kostenloses Trinkwasser anzubieten. Prima, dass das für heuer noch geklappt hat.“
Wiesnchef Baumgärtner freut sich über Zeichen der Gastfreundschaft
Und Wiesnchef Clemens Baumgärtner ergänzt: „Schön, dass es jetzt auch auf der Wiesn unser über die Stadtgrenzen hinaus berühmtes Münchner Wasser gibt. Das ist nicht nur praktisch für Familien, die mit Kindern unser Fest besuchen. Es ist auch ein klassisches Zeichen von Gastfreundschaft, Wasser anzubieten. Ich danke den SWM für die Entwicklung der formschönen Brunnen.“
Die Einrichtung der Trinkwasseranlagen geht auf einen Antrag aus dem Münchner Stadtrat zurück, dem mit großer Mehrheit zugestimmt wurde.