Präventionsprojekt wirbt für Respekt auf der Wiesn und lobt Preis für Zivilcourage aus
Oktoberfest: Das ist der WiesnGentleman* 2024
Der Gewinner des Wiesn-Courage-Preises, der im Rahmen des Präventionsprojekts WiesnGentleman* vergeben wurde, ist gekürt. Unter allen Einsendungen wurde die eindrucksvolle Geschichte von Joerg „JT“ K. von der Jury ausgewählt. Oberbürgermeister Dieter Reiter überreichte dem Sieger am Freitag in der Käfer Wiesn-Schänke das Wiesn-Courage-Glupperl und die Wiesn-Courage-Urkunde. Als Hauptpreis erhielt der Gewinner zudem ein Wiesn-Outfit.

Weitere Aktionen
Joerg „JT“ K. ist der WiesnGentleman* 2024
Der 48-jährige Joerg „JT“ K. hatte vor ein paar Jahren ein Erlebnis, das sein Leben und das einer anderen Person für immer veränderte. Auf dem Heimweg vom Oktoberfest, zwischen den Zelten und der U-Bahn-Station Schwanthalerhöhe, bemerkte er eine Frau am Boden. Die meisten Menschen gingen achtlos an ihr vorbei, wahrscheinlich dachten sie, sie sei betrunken und schlafe ihren Rausch aus. Doch JT bemerkte, dass etwas nicht stimmte. Ohne zu zögern ging er zu ihr und stellte fest, dass sie ihre Zunge verschluckt hatte und keine Luft mehr bekam. Er schritt direkt ein und reanimierte die Frau.
Die Frau konnte gerettet werden – und seit diesem Tag haben die beiden eine ungewöhnliche, aber besondere Tradition entwickelt: Jedes Jahr am zweiten Montag des Oktoberfests gehen sie gemeinsam auf die Wiesn. Es ist ihr gemeinsamer Tag, eine Erinnerung an das, was damals passiert ist – und dass die Situation dank umsichtigen Handelns in einem Happy End mündete. „Ich bin einfach froh,“ so Joerg „JT“ K., „dass es der Frau, der ich helfen konnte, gut geht und wir bis heute in freundschaftlichem Kontakt stehen.“
„Ich freue mich riesig über diese Auszeichnung“, so der Gewinner. „Ich sehe es als Pflicht an, jemandem zu helfen, der in Not ist. Dass ich dafür dann auch noch von Oberbürgermeister Dieter Reiter und Condrobs ausgezeichnet werde, ist für mich echt eine Ehre. Ich hoffe, dass das noch mehr Menschen motiviert, Zivilcourage zu zeigen.“
Eine prominent besetzte Jury wählte den Preisträger aus den Geschichten aus, die bis zum 29. September eingereicht wurden. Teilnehmen konnten alle, die auf der Wiesn durch ihr Engagement für ein respektvolles Miteinander aufgefallen sind. Auch Berichte über Freund*innen, die sich durch Zivilcourage ausgezeichnet haben, durften eingesandt werden.
Oberbürgermeister Dieter Reiter: „Zivilcourage ist immer ein wichtiges Thema“

Oberbürgermeister Dieter Reiter betonte: „Zivilcourage ist immer ein wichtiges Thema – nicht nur in den Zelten, sondern auf dem gesamten Festgelände und darüber hinaus. Wir zeichnen heute Joerg K. aus, weil er einer Frau geholfen hat, die sich in einer lebensgefährlichen Situation befand. Niemand sollte einfach vorbeigehen, wenn jemand auf dem Boden liegt. Joerg K. ist stehengeblieben und hat damit womöglich das Leben der Frau gerettet. Ich würde mich freuen, wenn mehr Menschen sich so für andere einsetzen und Hilfe leisten!“ Oberbürgermeister Reiter betonte, dass der Wiesn-Courage-Preis von großer Bedeutung sei, um den Menschen Respekt und Zivilcourage näherzubringen.
Frederik Kronthaler, Vorstand von Condrobs, unterstrich die Bedeutung von Respekt und Zivilcourage: „Unser Präventionsprojekt WiesnGentleman* und der Wiesn-Courage-Preis setzen ein klares Zeichen: Verantwortung und Respekt im Umgang miteinander sind die Grundpfeiler eines harmonischen Zusammenlebens. Zivilcourage zeigt sich in großen Taten, wie unser Gewinner eine vollbracht hat, aber auch in weiteren Situationen: einschreiten, wenn jemand bedrängt wird; helfen, wenn ein Kind seine Eltern verliert; nachfragen, wenn ein Mensch orientierungslos wirkt. Nicht wegschauen, sondern hinsehen, sich respektvoll verhalten und zu einer friedlichen Wiesn beitragen – das ist das Ziel des WiesnGentleman* und des Wiesn-Courage-Preis.“
Hinschauen und helfen für eine friedliche Wiesn
„Respekt ist meine Stärke!“ lautet das Motto des Präventionsprojekts WiesnGentleman*, das für ein friedliches Feiern auf dem Münchner Oktoberfest wirbt. Die Besucher*innen sollen ermutigt werden, hinzuschauen und einzugreifen, wenn andere Wiesngäste in Not sind - und somit zu einer sicheren Wiesn beizutragen.
Zahlreiche Prominente unterstützen das Projekt: Hauptbotschafter ist der Schauspieler Stefan Murr, außerdem engagieren sich unter anderem Max von Thun, Johanna Bittenbinder, Markus Brandl, Kathrin von Steinburg sowie Clarissa Käfer, Silja Steinburg, Peter Inselkammer und Otto Lindinger.
Frederik Kronthaler, Geschäftsführender Vorstand von Condrobs, über das Präventionsprojekt: „Wir möchten mit dem WiesnGentleman* vermitteln, dass gemeinsames Feiern so schön sein kann, wenn alle die Grenzen der anderen respektieren und auf ihre Mitmenschen achten. Das WiesnGentleman*-Präventionsprojekt steht für Aufmerksamkeit und Unterstützung in Notsituationen.“
Condrobs unterstützt Sicherheit auf der Wiesn
Während der Wiesn informieren täglich ehrenamtliche Mitarbeiter*innen vor Ort über das Projekt WiesnGentleman* von 15 bis 19 Uhr am Esperantoplatz und möchten die Sensibilität für ein friedliches Miteinander schärfen. Außerdem sind abends, an den Wochenenden und vor dem Feiertag Streetworker*innen auf und um das Festgelände unterwegs, um für Sicherheit zu sorgen und Besucher*innen zu beraten und zu helfen, z.B. beim Auffinden von Freund*innen oder beim Eingreifen in heiklen Situationen.
Mehr Infos zum Projekt WiesnGentleman*
Alle Informationen zur Präventionskampagne unter:
www.wiesngentleman.de
www.instagram.com/wiesngentleman
Der überkonfessionelle Träger Condrobs e.V. engagiert sich seit über 50 Jahren in der Jugend- und Suchthilfe, der Prävention und weiteren sozialen Gebieten. Mehr als 900 Mitarbeiter*innen arbeiten in über 70 Einrichtungen.