Münchner*innen können rund 50 Sportarten im Olympiapark testen

Outdoorsportfestival 2025 in München

Unter dem Motto „Sei dabei und entdecke Deinen Outdoorsport!“ verwandelt sich der Olympiapark in eine gigantische Sportarena: Am 28. September 2025 steht das 9. Outdoorsportfestival an. Über 50 Sportarten warten darauf, kostenlos von euch entdeckt zu werden, darunter jede Menge Klassiker, aber auch eine Auswahl neuer und ungewöhnlicher Angebote. Wir stellen euch die Highlights vor:

Ein Kind beim Rollerfahren auf dem Outdoorsportfestival
Harald Wisthaler

Outdoorsportfestival auf einen Blick

Wann: 28. September, 10-18 Uhr
Wo: Olympiapark
Was ist geboten: Über 50 Sportarten zum Ausprobieren, Stände, Shows
Eintritt: frei
Sonstiges: Sportbekleidung wird empfohlen, weiteres Equipment wird kostenlos gestellt
Veranstalter: Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München und Olympiapark München GmbH

Sportarten ausprobieren: Was das Festival so besonders macht

Outdoorsportfestival
wisthaler.com
Inklusion ist ein zentraler Aspekt des Outdoorsportfestivals

Das Outdoorsportfestival wendet sich nicht nur an Sportbegeisterte, sondern auch an solche, die es erst noch werden wollen. Ausprobieren und Mitmachen ist hier Trumpf und dabei spielt es keine Rolle, ob ihr schon Erfahrung in einem Sport habt oder ihn zum ersten Mal macht. Bei allen angebotenen Sportarten stehen euch erfahrene Coaches zur Seite, helfen beim Einstieg und geben euch Tipps. Vereine, Verbände und Institutionen gestalten die Angebote am Hans-Jochen-Vogel-Platz, rund um den Olympiasee, auf der Halbinsel und oben auf dem Olympiaberg.

Neu dabei sind in diesem Jahr ein Biathlon-Parcours, auf dem ihr eure Ausdauerfähigkeiten und Zielgenauigkeit unter Beweis stellen könnt. Oder ihr probiert mal den neuen Bobsimulator aus, der euch die Geschwindigkeit im Eiskanal 1:1 nachempfinden lässt. Inklusion wird auf dem Outdoorsportfestival seit jeher groß geschrieben, dieses Jahr ist auch erstmals das DBS Inklusionsmobil vor Ort, mit dem der Deutsche Behindertensportverband seine Angebote vorstellt und zum Mitmachen einlädt, etwa beim Inklusionsfußball oder inklusiven SUP-Paddling.

Das sind die Highlights beim Outdoorsportfestival

Klettern beim Outdoorsportfestival in München
Harald Wisthaler

Das Spannende an diesem Event ist, dass ihr auch mal Sportarten ausprobieren könnt, die nicht alltäglich sind. Demonstriert eure Treffsicherheit beim Fußball-Dart, taucht in historische Kampfkünste ein oder schippert mit dem Drachenboot über den Olympiasee. Auf dem Dach der Kleinen Olympiahalle könnt ihr eine Runde Disc Golf spielen und sogar Gleitschirmfliegen.

Aber auch eher traditionelle Sportarten wie Tennis, Leichtathletik, Gewichtheben, BMX-Fahren oder Bogenschießen stehen auf dem Programm. Kletterfans können sich im Hochseilgarten, an der Boulderwand oder beim Parcours versuchen, Trendsportarten wie Pickleball oder Crossminton finden sich ebenfalls und wer etwas Entspannung braucht, macht einfach eine Runde Yoga.

Stände, Shows und Infos zur Olympiabewerbung

Outdoorsportfestival
wisthaler.com

Neben den Mitmachangeboten könnt ihr euch zudem an Ständen über zahlreiche Sportangebote, Initiativen und Vereine informieren. Am Stand des Referats für Bildung und Sport geht es um die Münchner Bewerbung für Olympische und Paralympische Sommerspiele. Alle Interessierten haben dort die Möglichkeit, mehr über das Bewerbungskonzept und den Bürgerentscheid am 26. Oktober zu erfahren.

Im Theatron warten zudem Kickbox-Shows und Dance Battles und am Luz-Long-Ufer ist sogar eine Silent Disco eingerichtet. Da Sport bekanntlich durstig und hungrig macht, ist für das leibliche Wohl der Besucher*innen natürlich bestens gesorgt.

Im Auftrag des Referats für Bildung und Sport

Dieser Beitrag zum Outdoorsportfestival ist vom Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München beauftragt. Die Inhalte wurden zwischen dem Auftraggeber und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.

Termine

  • So. , 28. September 2025

    10:00

    Olympiapark in München