Das Programm zum Stadtgeburtstags-Motto Glanz, Gloria und Genuss
Stadtgeburtstag 2025: Königliche Hoheiten
Wahrhaft königlich ging es beim 867. Münchner Stadtgeburtstag zu: Getreu dem Motto „Glanz, Gloria und Genuss“ gaben sich allerlei „königliche Hoheiten“ im überdachten Loungebereich auf dem Marienplatz die Ehre. Produktköniginnen aus den bayerischen Regionen, und nicht zuletzt Drag Queens um Vicky Voyage, luden zu Spezial-Talks und Autogrammstunden für Fans ein. Und am Sonntag tauchte das königliche Paar Ludwig I. und Therese bei der Wiesn-Verlosung auf.

Weitere Aktionen
Bodenständige Produktköniginnen und -prinzessinnen
An beiden Tagen zeigten sich die Hoheiten auf der großen Bühne sowie auf dem roten Teppich unter dem Rundbogendach auf dem Marienplatz. Besucher*innen waren herzlich eingeladen, die Hoheiten kennenzulernen, sich über Region und deren Produkte auszutauschen – und natürlich mit den Hoheiten auf dem königlichen Thron unter dem Rundbogendach ein Selfie zu schießen.
Beim Stadtgeburtstag waren folgende Königinnen und Prinzessinnen vertreten:
- Bayerische Honigkönigin Elena Eberl
- Mainberger Weinprinzessin Larissa Wolz
- Bodensee-Apfelkönigin Emelie Witzigmann
- Hallertauer Hopfenkönigin Eva-Maria Pichlmeyer
- Hallertauer Vize-Hopfenkönigin Anna Fischer
- Hallertauer Hopfenprinzessin Sophie Huber
- Schweinfurter Weinkönigin Julia Häcker
- Bayerische Weißwurstkönigin Sophie Braumiller
- Bayerische Weizenkönigin Andrea Necker
- Karlshulder Rosenkönigin Sophia Bertl
- Deutsche Mostkönigin Christina Eder
- Deutsche Zuckerrübenkönigin Laura Karl
- Bayerische Kartoffelkönigin Daniela Dreher
- Schrobenhauser Spargelkönigin Elisabeth Schwarbacher
Glamouröse Drag Queens

Auch die bunte Szene Münchens zeigte sich mit ihren Drag Queens „königlich": Vicky Voyage, Emily Cipation, Minnie Voyage, Barbie Q, Madame Midnight und Perry Stroika – bekannt aus vielen Szene-Veranstaltungen weit über München hinaus - zeigten sich von ihren besten Seiten. Mit Charisma und Witz sowie extravaganten Outfits begrüßten die Drag Queens und Kings alle Stadtgeburtstagsfans.
Königspaar Ludwig I. und Therese am Sonntag zu Gast am Marienplatz

Am Sonntag, 15. Juni, beehrte das bayerische Königspaar Ludwig I. und Königin Therese den Münchner Stadtgeburtstag. Die beiden „Initiatoren“ des Münchner Oktoberfests ließen es sich nicht nehmen, um 15 Uhr auf der Bühne am Marienplatz die jährlich vergebenen Wiesn-Tische zu verlosen.
Natürlich gewährte das Königspaar anschließend auch auf dem Roten Teppich unter dem Rundbogendach den Besucher*innen eine Audienz für königliche Gespräche. Und um 17 Uhr tanzten sie bei der Tanzparty am Wittelsbacherplatz den „Königswalzer" vor der Kulisse des Riesenrads.
In die Rolle von König Ludwig I. schlüpfte Holger Matthias Wilhelm – vielen bekannt als Brunnerwirt aus der BR-Serie „Dahoam is Dahoam“. Die Therese von Bayern verkörperte die Regensburger Schauspielerin Christine Elsa Wagner.
Sie warben dabei für die Bayerische Landesausstellung „Ludwig I. - Bayerns größter König?", die anlässlich des 200-jährigen Thronjubiläums von Ludwig I. in diesem Jahr im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg gezeigt wird.
Im Auftrag des Referats für Arbeit und Wirtschaft
Dieser Beitrag über den 867. Münchner Stadtgeburtstag ist vom Referat für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt beauftragt. Die Inhalte wurden zwischen Auftraggeber und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.