München entdecken: Macht mit bei einer kostenlosen Führung

Stadtgeburtstag 2024: Stadtführungen und Infostände

Beim Münchner Stadtgeburtstag am 8./9. Juni gibt es die Möglichkeit, an kostenlosen Stadtführungen teilzunehmen und die Stammstrecken-Baustelle am Marienhof zu besichtigen. Zudem informieren auf der Erlebnismeile Stände von Münchner Vereinen und städtischen Referaten über deren Aktivitäten. Hier erfahrt ihr, was alles geboten ist.

Gästeführungen beim Stadtgründungsfest durch München.
München Tourismus

Erlebt Münchens Vielfalt bei einer Tour mit Guide

Wer zum ersten Mal in München ist, lernt bei einer Stadtführung die Vielfalt und die schönsten Ecken Münchens kennen. Aber auch für Münchner*innen gibt es immer etwas Neues zu entdecken!

Ihr seid neugierig und wolltet schon immer mal wissen, wie so ein Stadtrundgang durch München abläuft? Der Münchner Gästeführer Verein e.V. bietet am Samstag und Sonntag kostenlose Touren:

Altstadtrundgänge (Dauer ca. 1 Stunde):

Auf keinen Fall entgehen lassen solltet ihr euch die Münchner Altstadt. Schließlich zählen Münchens Wahrzeichen wie der Marienplatz, der Viktualienmarkt, der Alte Peter und die Frauenkirche zu den Hauptattraktionen der Stadt. An beiden Tagen startet stündlich eine neue Altstadttour. 

  • Sa. 8. Juni: 11.30 - 16.00 Uhr
  • So. 9. Juni: 11.30 - 16.00 Uhr
  • Treffpunkt: Am Stand vor der Stadtinformation/Neues Rathaus (Marienplatz)
Münchner Stadtinformation für Touristen im Rathaus
Mde / Melina Pfeffer
Treffpunkt für die Altstadtführungen ist vor der Tourist Information am Marienplatz

Themenrundgänge (Dauer 1-1,5 Stunden):

Wer tiefer eintauchen will, kann bei einer Themenführung mitmachen:

„Fußball, Fingerhakeln und Wellenreiten“

  • Sa. 8. Juni, 14:30 Uhr
  • So. 9. Juni, 12:30 Uhr
  • Treffpunkt: Marienplatz am Stand vor der Stadtinformation/Neues Rathaus

„Sprinten und bummeln“

  • Sa. 8. Juni, 12:30 Uhr
  • So. 9. Juni, 14:30 Uhr
  • Treffpunkt: Marienplatz am Stand vor der Stadtinformation/Neues Rathaus

„Kleine Stadtgeschichte zur Flößerei“

  • Sa. 8. Juni, 16:00 Uhr
  • So. 9. Juni, 16:00 Uhr
  • Treffpunkt: Marienplatz am Stand vor der Stadtinformation/Neues Rathaus

2. Stammstrecke München: Tag der offenen Baustelle am Marienhof

Untergrund am Marienhof
Deutsche Bahn

Hinter den Bauzaun schauen: Die Deutsche Bahn ermöglicht am Samstag, den 8. Juni einen Einblick in die Baustelle der Zweiten Stammstrecke am Marienhof. Gleichzeitig werden in der Ausstellungsebene des anliegenden Infozentrums Projektvorstellungen zum Großprojekt rund um die Faszination des Bauens angeboten.

Die wichtigsten Infos:

  • Wann: 8. Juni, 10 - 18 Uhr (letzter Einlass 17.30 Uhr)
  • Wo: Landschaftstraße 5-7, 80331 München – direkt hinter dem Münchner Rathaus
  • Eintritt kostenfrei - eine Anmeldung ist nicht nötig
  • Infozentrum barrierefrei zugänglich – Baustelle teilweise nicht barrierefrei zugänglich

Weitere Informationen auf der Webseite, unter 2.stammstrecke-muenchen.de.

Infostände auf dem Marienplatz und Odeonsplatz

Anette Göttlicher
Die Infostände beim Stadtgeburtstag

Der 866. Münchner Stadtgeburtstag steht unter dem Motto „Es geht wieder rund“. So sind bei den Infoständen auch sportliche Themen und Sportvereine vertreten.

  • Der Münchner Gästeführerverein informiert zu den angebotenen kostenlosen Rundgängen während des Stadtgeburtstages und zum gesamten Rundgangsangebot. Auch Stattreisen München e.V. und das Münchner Bildungswerk präsentieren ihre bildungsorientierten Stadtrundgänge in München mit einem Quiz.
  • Die Vereinsmitglieder des Heimat- und Brauchtumsverein Lechler München e. V. präsentieren sich im Stil des Münchner Bürgertums der Biedermeierzeit. Sie stellen altes Münchner Brauchtum vor. Gezeigt wird, wie Drahtarbeiten, die z. B. für Riegelhauben, Kranerl oder Fatschnkinderl benötigt werden, gebastelt werden.
  • Das Hilfswerk des Lionsclub „München – Heinrich der Löwe e. V“ organisiert eine Tombola, Lose werden auf der gesamten Stadtgeburtstag verkauft. Der Erlös geht an Münchner Kinder in Not (vor allem an das Ambulante Kinderhospiz München und Lichtblick Hasenbergl)  
  • Die Arbeitsgemeinschaft Münchner Philatelisten e. V. gibt Auskunft zu allen Fragen rund um Briefmarken, Briefe und historischen Münchner Abbildungen und zur generellen Vereinsarbeit.
  • Der Münchner Flughafen kommt mit dem historischen „Follow Me Bulli“ und bietet ein Interaktionsspiel zu Sport und Gesundheit an.
  • Am Odeonsplatz bietet der FC Espanol e.V. Inklusionsfussball, Amputiertenfussball, Walking Football, und Beweg Dich Inklusion an. Der FC Bayern München ist dort mit seiner Kampagne „Rot gegen Rassismus“ vertreten.
  • Weitere Infostände am Marienplatz: Seniorenbeirat der Landeshauptstadt München, Verein Münchner Stadtteilgeschichte e. V., Münchner Merkur und dem Polizeipräsidium München.

Infostände der Städtischen Referate

EM-Maskottchen Albärt umgeben von Kindern auf einem Schulhof bei Sonnenschein
UEFA EURO 2024
Schaut am Samstag vorbei: EURO-Maskottchen Albärt
  • Das Referat für Bildung und Sport informiert im Rahmen eines Gewinnspiels über die Aufgaben und Leistungen des Referats. Werden die Quizfragen richtig beantwortet, warten kleine Preise auf die Teilnehmer*innen. Die Besonderheit in diesem Jahr: Zusätzlich gibt es Infos zur bevorstehenden UEFA EURO 2024 – auch das offizielle Maskottchen Albärt wird am Samstag, den 8. Juni 2024 um 14 Uhr am Infostand an der Ecke Brienner Straße / Ludwigstraße anzutreffen sein.
  • Das Mobilitätsreferat bietet am Wittelsbacherplatz ein interaktives Stimmungsbarometer zum Mitmachen, am Infostand gibt es ein Quiz sowie ein Kinderglücksrad, außerdem eine Fotowand mit begleitendem Gewinnspiel.

  • Ebenfalls auf dem Wittelsbacherplatz ist das Referat für Klima- und Umweltschutz mit einem Seifenblasenrad, einer Mini-Ausstellung über Handlungsfelder, Candybar und Radlkiosk vertreten. Daneben gibt es einen kostenlosen Radlcheck mit Radlwäsche vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz.

  • Ganz im Zeichen der Europawahl steht das Angebot des Referats für Arbeit und Wirtschaft mit Europe Direct München. Auf dem Marienplatz bietet das Europamobil Mitmach-Aktionen für Groß und Klein an.

Führungen durch die Ausstellung „Instrumentalized“

Pianola der Ausstellung Instrumentalized
Engl/Lieberman/Schlehhuber, 2024

Die Ausstellung „Instrumentalized“ von Beate Engl und Justin Lieberman zeigt in der Rathausgalerie eine raumgreifende Installation mit einem präparierten Pianola, einer Selbstspielapparatur für Klaviere, die ohne menschliche Bedienung funktioniert. Das Pianola spielt eine Notenrolle mit der Karte des Nachthimmels ab und projiziert Sternenbilder in den Raum.

Zum Stadtgeburtstag finden zur Ausstellung Rundgänge (
8.6. 15-17 Uhr, in deutscher und englischer Sprache, 9.6. 11-13 Uhr, in DGS und deutscher Sprache), sowie Konzerte mit der Pianola (9.6. um 16 und 18 Uhr) statt.

Öffnungszeiten:

  • Samstag, 8. Juni, 13 bis 19 Uhr 
  • Sonntag, 9. Juni, 11 bis 19 Uhr

Die Rathausgalerie ist außerdem Start- und Zielpunkt eines sportlichen Parcours rund um das Neue Rathaus für Kinder und Familien, der „Kunst und Bewegung“ verbindet.

Im Auftrag des Referats für Arbeit und Wirtschaft

Dieser Beitrag über den 867. Münchner Stadtgeburtstag ist vom Referat für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt beauftragt. Die Inhalte wurden zwischen Auftraggeber und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.

Weitere Infos zum Stadtgründungsfest