Vom Odeonsplatz über Brienner Straße bis zum Wittelsbacherplatz

Stadtgeburtstag 2025: Kunstaktionen und Tanzparty

Zum 867. Stadtgeburtstag am 14./15. Juni 2025 lief zwischen Odeonsplatz und Wittelsbacherplatz ein Programm mit urbaner Kunst, Klanginstrumenten und Open-Air-Tanzworkshops mit Party.

Tanzparty beim Stadtgeburtstag
Anette Göttlicher
Tanzparty beim Stadtgeburtstag - vom Riesenrad aus gesehen

Münchens größte Tanzparty am Wittelsbacherplatz

Am Samstag und Sonntag luden Münchens Tanzschulen zur großen Tanzparty am Wittelsbacherplatz ein, mit einem bunten Mix aus Showtanzen und Tanzen für alle. Kurze Workshops, verschiedene Paar- und Solotänze, Linedance und – der Klassiker – die Münchner Francaise boten für jedes Tanzbein das Richtige. Ab 18 Uhr konnten alle bei der größten Open-Air-Tanzparty mit Live-DJ dabei sein.  

Am Sonntag um 17 Uhr tanzten „König Ludwig I.“ und „Königin Therese" für euch den Königswalzer! 

Programm der Open-Air-Tanzparty

Samstag, 14. Juni 2025

  • 12:00-12:30 · Begrüßung/Animation
  • 12:30–13:00 · Workshop WW / DF
  • 13:00–13:30 · Workshop West Coast Swing
  • 13:30–14:00 · West Coast Swing Party
  • 14:30–15:00 · Workshop Hip Hop
  • 15:00–15:30 · Workshop Discosamba
  • 15:30–16:00 · Workshop Linedance
  • 16:30–17:00 · Workshop Hip Hop
  • 17:00–17:30 · Workshop Boogie Woogie
  • 17:30–18:00 · Workshop Lindy Hop
  • 18:00–18:30 · Swing / Vintage Dance Show
  • 18:30–19:00 · Tanzparty Swing
  • 19:00–20:00 · Tanzparty
  • 20:00–20:30 · Tanzparty / Linedance
  • 20:30–22:00 · Tanzparty

Sonntag, 15. Juni 2025

  • 12:00-12:30 ·  Begrüßung/Animation
  • 12:30–13:00 · Workshop WW
  • 13:00–13:30 · Workshop Linedance
  • 13:30–14:00 · Workshop Merengue
  • 14:00–14:30 · Workshop West Coast Swing
  • 14:30–15:00 · West Coast Swing Party
  • 15:00–15:30 · Workshop Linedance
  • 15:30–16:00 · Workshop Langsamer Walzer / Discofox
  • 16:30–17:00 · Workshop Hip Hop
  • 17:00–17:30 · Workshop Boogie Woogie
  • 17:30–18:00 · Workshop Lindy Hop
  • 18:00–18:30 · Swing / Vintage Dance Show
  • 18:30–20:00 · Tanzparty Swing
  • 20:00–21:00 · Tanzparty

Urbane Kunst auf dem Odeonsplatz

Kunstwand im Olympiapark
Verein zur Förderung Urbaner Kunst e.V. (VUK)
Kunstwand des VUK

Urban Art, da wo sie hingehört - mitten in der Stadt: Der Verein zur Förderung urbaner Kunst e.V. (VUK) brachte zum Münchner Stadtgeburtstag 2025 Farbe ins Spiel – und das im wahrsten Sinne des Wortes! Der gemeinnützige Verein engagiert sich seit vielen Jahren für mehr Kunst im öffentlichen Raum und setzt sich für kulturelle Teilhabe, Nachwuchsförderung und internationale Vernetzung ein. Am 14. und 15. Juni wurde der Odeonsplatz zur offenen Atelierfläche: Live-Paintings, Leinwandkunst und interaktive Aktionen luden dazu ein, Streetart hautnah zu erleben.

Highlights waren die Umgestaltung von Palisadenflächen, das sogenannte „Art-Spot“-Areal mit Leinwänden zum Bemalen sowie Einsteiger-Workshops für Kinder von 8 bis 14 Jahren. Zusätzlich standen täglich Künstler*innen für Gespräche und Autogramme bereit. Mit dabei: renommierte Größen wie Ann Caz.L, Z-Rok, das Broke Today Kollektiv und das Streetart-Frauenkollektiv Munich Wallflowers.

Ort: Odeonsplatz – Art-Spot / Bauzaundreieck

Das Kunst-Programm in der Übersicht

Samstag, 14. Juni

  • 08:00 Uhr: Aufbau & Bauzaunvorbereitung – Team VUK
  • 10:00 Uhr: Livepainting an der großen Wand – Ann Caz.L
  • 11:00 Uhr: Beginn der Leinwandgestaltung – Gerald Jegal & Robin Grower
  • 14:00 Uhr: Graffiti-Schnupperkurs für Kinder & Jugendliche – Munich Wallflowers (Frauenkollektiv)
  • 14:30–15:00 Uhr: Künstlergespräche & Autogramme – am VUK-Stand / Bauzaundreieck
  • 16:00 Uhr: Graffiti-Schnupperkurs für Kinder & Jugendliche – Ann Caz.L
  • 17:00 Uhr: Leinwandverkauf – Gerald Jegal & Robin Grower mit VUK

Sonntag, 15. Juni

  • 10:00 Uhr: Livepainting an der großen Wand – Z-Rok
  • 11:00 Uhr: Beginn der Leinwandgestaltung – Ken Chranowski & Thorben Hansson
  • 14:00 Uhr: Graffiti-Schnupperkurs für Kinder & Jugendliche – Munich Wallflowers (Frauenkollektiv)
  • 14:30–15:00 Uhr: Künstlergespräche & Autogramme – am VUK-Stand / Bauzaundreieck
  • 15:00 Uhr: Gestaltung von „Sommer in der Stadt“-Scheiben – MarchInMars (Marcela Gomez) & f3000 (Silke Teschke)
  • 16:00 Uhr: Graffiti-Schnupperkurs für Kinder & Jugendliche – Munich Wallflowers (Frauenkollektiv)
  • 17:00 Uhr: Leinwandverkauf – Ken Chranowski & Thorben Hansson mit VUK

Klanginstrumente zum Anfassen von Etienne Favre

Klanginstrument von Etienne Favre
Etienne Favre

Entlang der Brienner Straße luden Klanginstallationen des französischen Künstlers Etienne Favre zum Mitmachen ein. Seit über 30 Jahren gestaltet Favre interaktive Musikgärten aus wiederverwertbaren Alltagsgegenständen – fantasievolle Klangskulpturen mit lustigen Namen wie Besen-Räder, Stiefel-Flöten oder Elefantenklavier. 

Die Instrumente sind mehr als optische Blickfänge: Anfassen, Ausprobieren und Hinhören war ausdrücklich erwünscht. Favres kreative Klangwelt regte so auf spielerische Weise Neugier, Experimentierfreude und den Spaß an der Musik an. 

Im Auftrag des Referats für Arbeit und Wirtschaft

Dieser Beitrag über den 867. Münchner Stadtgeburtstag ist vom Referat für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt beauftragt. Die Inhalte wurden zwischen Auftraggeber und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.