Fans und Schulkinder haben über Namen entschieden

Teddybär Albärt ist das Maskottchen der UEFA EURO 2024

Das Maskottchen der UEFA EURO 2024 in Deutschland ist ein Teddybär und heißt Albärt! Zwei Wochen nach der Vorstellung hat er seinen Namen durch eine Abstimmung bekommen. Im Vorfeld der Fußball-EM wird das Maskottchen für Aktionen die Austragungsstädte besuchen.

Das EURO-Maskottchen Albärt
UEFA

Im Auftrag des Referats für Bildung und Sport

Dieser Beitrag über die UEFA EURO 2024 in der Host City München, eine von 10 Gastgeber-Städten der Fußball-EM in Deutschland, ist vom Referat für Bildung und Sport (RBS) beauftragt. Die Inhalte wurden zwischen dem RBS und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.

EM-Maskottchen: Fans stimmen für Albärt als Namen

Die Fußball-Familie hat entschieden und das Maskottchen für die UEFA EURO 2024 auf den Namen Albärt getauft. Der Teddybär tritt in die illustren, übergroßen Fußstapfen von Berni, Goaliath, Rabbit und Kinas, die alle Maskottchen der UEFA EURO waren.

Bärnardo, Bärnheart und Herzi von Bär standen als Namen ebenfalls in der finalen Wahl. Am Ende setzte sich Albärt mit 32 % der Stimmen durch.  Abgestimmt haben Nutzer von UEFA.com und Schulkinder in ganz Europa im Rahmen des UEFA-Programms  „Football in schools".

Knapp ein Jahr vor dem Auftakt der UEFA EURO 2024 wurde das Maskottchen den deutschen Fans erstmals vor dem Freundschaftsspiel der Nationalmannschaft gegen Kolumbien am 20. Juni 2023 in der Arena AufSchalke vorgestellt. Sein Debüt feierte Albärt jedoch am selben Morgen in einer Grundschule in Gelsenkirchen, um Kinder in ganz Europa für den Fußball und seine Werte zu begeistern.

 

UEFA EURO 2024: Maskottchen zollt Teddybär Tribut

Maskottchen der UEFA EURO 2024 und Kinder
UEFA EURO 2024

Ein Bär in Anlehnung an den beliebten Teddy, der mutmaßlich Anfang des 20. Jahrhunderts das Licht der Welt in Deutschland erblickte, wird rund um das Turnier für Stimmung und Wiedererkennungswert sorgen. Er soll in zahlreichen Initiativen und Partnerschaften Kinder in ganz Europa für mehr Bewegung, Fußball und dessen Werte begeistern.

Das Maskottchen wird seine #MakeMoves-Reise in Schulen in ganz Europa antreten und die Schülerinnen und Schüler auffordern, das Maskottchen durch ihre eigene körperliche Aktivität zum Leben zu erwecken und es in Bewegung zu bringen. Die Kinder können ihre eigenen besonderen Fähigkeiten und Feiern kreieren und sie mit Hilfe modernster Motion-Capture-Technologie in Maskottchen-Animationen für das Turnier verwandeln lassen.

Im Laufe des kommenden Jahres wird das Maskottchen die Austragungsstädte, darunter auch München besuchen, während die wesentlichen Aktivitäten der Kampagne Anfang 2024 starten.

Philipp Lahm und Celia Šašić: Maskottchen sendet wichtige Botschaft

Celia Sasic, Philipp Lahm, das EM-Maskottchen 2024 und Kinder
UEFA EURO 2024

Philipp Lahm, Turnierdirektor der UEFA EURO 2024 und ehemaliger Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, sagte: „Als Familienvater weiß ich, wie wichtig es ist, die Fantasie der Kinder anzuregen. Mit der Einführung unseres Maskottchens hoffen wir, eine lustige und sympathische Figur zu schaffen, die die Kinder für das Fußballspielen begeistern wird.

Celia Šašić, Turnierbotschafterin der UEFA EURO 2024 und DFB-Vizepräsidentin, fügte hinzu: „Man kann den Grundstein für Bewegung, Spielfreude und Teamgeist gar nicht früh genug legen. Es ist großartig zu sehen, wie die UEFA die nächste Generation dazu inspiriert, Selbstvertrauen aufzubauen, einen aktiven Lebensstil zu führen und die Bedeutung von Teamgeist zu verstehen - alles wichtige Lektionen, die ihre Zukunft prägen werden. Dieses Maskottchen wird diese wichtige Botschaft vermitteln“.

Mehr zur UEFA EURO 2024